• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Hab mich heut auch mal im fruit droppin' versucht.
Folgende Bilder sind entstanden.
 
erster versuch
 
Hallo!
Habe vor ein paar Tagen diesen Thread entdeckt und musste das einfach auch ausprobieren.
Gesagt, getan.
Bisher fehlt mir jegliche Studioerfahrung, meine DSLR besitze ich auch erst seit 6 Monaten, aber ich habe mal versucht mit einfachen Mitteln ein paar Bilder zu schießen.
Anbei auch ein Bild des Aufbaus.

Würde mich über ein paar Kommentare freuen.
 
Hab mich auch mal daran versucht. Es gab ca. 90% Ausschuss, was sich aber durch etwas geschicktere Lichtführung reduzieren lassen dürfte. Das nächste Mal nehme ich einen schwarzen Hintergrund, Photoshop ist noch nicht so meins, wie die Menschen mit entsprechendem Monitor vermutlich auch am Resultat sehen können. Bei mir siehts aber ganz nett aus ;)
 
Angeregt durch diesen Thread und die vielen tollen Fotos hier, habe ich mir auch einmal ein, zwei Nächte um die Ohren geschlagen...:) Das "Reinwerfen" und "Auslösen der Blitze" (per Funk) hat meine bessere Hälfte übernommen. Kritik erwünscht (aber sachte bitte, ist ja mein Einstands-Beitrag hier :) ).

LG Micha
 
Das Dritte gefällt mir richtig gut. Jetzt noch die Zitrone von links ins Glas geworfen, dass eine Welle über den rechten Rand schwappt und ich fände es perfekt.
 
ich bin total fasziniert von den Bildern in diesem Thread.
Habe ich natürlich auch gleich mal versucht :)
Ich habe einen schwarzen Hintergrund, von rechts einen Baustrahler als Licht und von vorne meine Kamera (nur der interne Blitz)
Allerdings werde meine Bider zu hell.
Man sieht das Glas viel zu deutlich . und das Hintergrund ist nicht so schwarz wie bei den anderen Bilden hier.
Was mache ich falsch ?
(Lade gleich noch ein Foto hoch)...

Vielen Dank schon mal
 
Viele dieser Bilder entstehen mit Belichtungszeiten von mehreren Sekunden und einem externen Blitzgerät, das "auf gut Glück" zum richtigen Zeitpunkt ausgelöst wird. Im Raum muss es dazu natürlich stockdunkel sein. Der Blitz kommt dazu von schräg oben (am besten ausprobieren, wie keine Reflexionen aufs Bild kommen)

Was bringt das? Ganz einfach: die Abbrennzeit des Blitzes liegt in einem Bereich von 1/1000s und kürzer, das Motiv wird dadurch eingefroren.
Die richtige Blitzleistung muss man durch ausprobieren ermitteln, außer man hat einen Automatikblitz.

Die teurere aber bequemere Methode ist ein externer Blitz mit Kabelverbindung und HSS-Modus, damit könnte man auch die Belichtungszeit der Kamera wesentlich kürzer einstellen.
 
Einen externen Blitz habe ich leider auch nicht..
Versuchs grad mal mit einer Lampe :o
Aber funktionieren will es nicht so richtig ..
Wurden die 'tollen Bilder' eigentlich noch bearbeitet, also dünkler und so gemacht, oder war der Hintergrund wirklich schon so ? :D
 
Ohne Blitz wirst du es nicht schaffen abgeblendet auf so kurze Belichtungszeiten zu kommen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Fokus hinten am Glasrand saß. Halte vorher einen Gegenstand auf die Eintauchstelle und fokussiere manuell. Dazu ist es natürlich wichtig, dass die Kamera auf einem Stativ steht.

Hier sind Bilder, die sind aufgehübscht aber auch welche die allein durch das richtige Setup entstanden sind.
 
Hab jetzt wieder ein bisschen probiert.
- das einzige was ich habe ist meine Panasonic FZ100 :)

Wollte es eigentlich ganz anders, aber es wurde nichts
(man sieht leider immer noch das Glas, und ich glaub, die Kamer ist auch zu hoch, oder ?)

Bild 1 : f3,2 1/3,2s ISO 100
Bild 2 : f3,2 1/2000s ISO 100

- Habe natürlich auch noch versucht, mit der Bearbeitung was rauszuholen
(Bild dünkler gemacht / geschnitten)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten