• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Wo wird hier HSS missverstanden? Versuch doch mal deine Methode (Objekt via Blitz einfrieren mit langer Verschlusszeit) gegenüber HSS mit 1/2000s in einem normal beleuchtetem Raum oder in der Sonne...
Das muss ich nicht probieren, das geht nicht. Davon war aber nie die Rede.

Da ich ungern im dunklen arbeite ...
Auch das ist dein Problem, dann bekommst du eben nicht so kurze Belichtungszeiten wie nur mit dem Blitz.

Also, wo und vom wem wurde jetzt nochmal HSS missverstanden?
Von dir :), sonst hättest du nicht geschrieben "HSS und 1/8000s müssen auch nicht sein". Wieso sollte das sein 'müssen', wenn es eh die suboptimale Methode ist. Wie gesagt, dass das alles bei normalem Raumlicht ohne Bulb passieren soll, hast du eingeführt - ich hab davon nicht gesprochen. Und dem, dem ich Antwort gegeben habe auch nicht, weil er eben ohne teuren Systemblitz auskommen sollte und ohne ETTL geht sowieso kein HSS.

... wie man an meinen Bildern sieht (zum Teil nur mit 1/120s und trozdem gestochen scharf...)
Solange du mit dem Blitz als Hauptlichquelle arbeitest, ist ja das 120stel nur die X-Zeit. Der Blitz leuchtet deutlich kürzer. Mit dem gleichen Argument könnten andere sagen: "Sieh mal, per B 3 Sekunde offen und trotzdem scharf" :rolleyes:.

Solange der Ausschuss weiterhin so gering ausfällt bleibe ich so faul und nehme ETTL ;)
Das bleibt dir unbenommen und dazu sind teure Systemblitze nötig. Meine Tips werden trotzdem in die Richtung gehen: faul sein ist nicht unbedingt der beste Weg, wenn man Bestes erreichen will :D.
 
Das muss ich nicht probieren, das geht nicht. Davon war aber nie die Rede.


Auch das ist dein Problem, dann bekommst du eben nicht so kurze Belichtungszeiten wie nur mit dem Blitz.


Von dir :), sonst hättest du nicht geschrieben "HSS und 1/8000s müssen auch nicht sein". Wieso sollte das sein 'müssen', wenn es eh die suboptimale Methode ist. Wie gesagt, dass das alles bei normalem Raumlicht ohne Bulb passieren soll, hast du eingeführt - ich hab davon nicht gesprochen. Und dem, dem ich Antwort gegeben habe auch nicht, weil er eben ohne teuren Systemblitz auskommen sollte und ohne ETTL geht sowieso kein HSS.


Solange du mit dem Blitz als Hauptlichquelle arbeitest, ist ja das 120stel nur die X-Zeit. Der Blitz leuchtet deutlich kürzer. Mit dem gleichen Argument könnten andere sagen: "Sieh mal, per B 3 Sekunde offen und trotzdem scharf" :rolleyes:.


Das bleibt dir unbenommen und dazu sind teure Systemblitze nötig. Meine Tips werden trotzdem in die Richtung gehen: faul sein ist nicht unbedingt der beste Weg, wenn man Bestes erreichen will :D.

Siehste wir verstehen uns :top:
"HSS und 1/8000s müssen auch nicht sein" stimmt, X-Sync und moderate Beleuchtung tun es auch ;-) Hat nichts mit dem Verständnis von HSS zu tun ;-) denn 1/8000 ist ohne HSS nicht möglich (gut mal pralle Sonne/Ausleuchtung ausgeklammert)

Aber ich glaub wir brauchen nicht weiter diskutieren, du weißt wie HSS funktioniert und ich weiß es auch und einige die mit gelesen haben wissen es nun auch *G*

!! BILDER !! :evil:

Grüße mit Vorfreude auf den Kurzurlaub (aber leider nicht zum Fotografieren sondern eher zum Programmieren CanonIR - trigger your Camera with your N900 mobile phone) <-- Faulheit macht erfinderisch *G*

blubbi
 
Aber ich glaub wir brauchen nicht weiter diskutieren, du weißt wie HSS funktioniert und ich weiß es auch und einige die mit gelesen haben wissen es nun auch *G*
:top:
 
und hier mal noch ein Bildchen :)

IMG_9298.jpg
 
Interessant!

Was war den in dem Glas und wie hast du das Licht genau gesetzt?

Grüße
blubbi


hier mal ein ein Bild der Lichsetzung

zu den Farben: Ich habe in das Glas etwas Kunstblut gemacht und später dann in PS das Wasser noch etwas verändert. Die veränderrung des wassers geht aber nur dann wenn es schon leicht eingefärbt ist.

Ich habe mir heute ein Aquarium besorgt und hoffe euch noch mehr Bilder zeigen zukönnen.

26q1AadSY8.jpg
 


Mal kurz auf dem Balkon (schattig :mad:) freihand probiert. Aufjedenfall brauchts sicher 1/4000s Belichtungszeit, alles andere ist zu lang (ohne Blitz). Ich muss aber noch üben :ugly:
 
ich glaube ohne blitz wird das bild nie wirklich schön werden...

du kannst das auch mitm internen blitz machen, indem du auf 2. vorhang stellst. dunkler raum , bulb mode-> auslösen dann fallen lassen dann auslöser loslassen im richtigen zeitpunkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tipps hier waren echt klasse.

Hab mich auch mal daran versucht und für meine Verhältnisse bin ich vorerst zufrieden mit dem Resultat meines ersten Versuchs.
Demnächst kommt noch ein zweiter Blitz hinzu und im Urlaub werd ich etwas mehr Zeit haben.

Das Bild hier ist imho etwas überschärft, aber irgendwie hat es mir dann doch so gefallen.

Vielleicht ein Tipp für Anfänger (wie mich).
Versucht beim ersten Mal vielleicht nicht unbedingt Miniaturobjekte.
Die großen Objekte verursachen zwar die größere Sauerei, man erziehlt aber schneller ein zufriedenstellendes Ergebnis (war zumindest meine Erfahrung).

(Hm .. leider geht beim Verkleinern etwas "Brillianz" und Shärfe verloren :( )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wasserwerfer,

angeregt durch die vielen tollen Beiträge, hier mal mein Erstversuch, habe dazu mit einem 380EX von vorne geblitzt und über IR Fernauslöser ausgelöst.War schon relativ schwierig den geeigneten Moment zu erwischen, dies war aus der 10ner Serie das beste, in Lightroom etwas beschnitten und aufgehellt.



Gruß Wilbur
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten