• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Ich hab mal ne Frage:
Welche Gefäße nutzt ihr für solche Zwecke?

Ich hab als Bsp. mal bei Ebay geschaut:
2 habe ich gefunden die nicht sonderlich teuer sind:

Die Frage ist nun, sollte das Gefäß eine gewisse Höhe haben. Bzw mindest tiefe?

Als Objektive hab ich jeweils ein Makro Objektiv einmal als 35mm Variante mit excelenter Abbildungsleistung (auch sehr Lichtstark) und ein 70-300mm Makro Zoom.

Beleuchtung wollte ich erst mal probieren mit einer Tageslichtlampe von oben her zu beleuchten. Ansonsten mit nem 360 Blitz am Kabel.
:)


Was nutzt ihr für Hintergründe?

_...also da würde ich auch in den baumarkt gehen. bei obiwankinobi würdest du das porto sparen. ansonsten habe ich meine mit einem 50mm gemacht, weshalb ich das 35 sicher präferieren würde.

_sofern du mit einer tageslichtlampe arbeitest, mußt du quasi just-in-time das auftreffen fotografieren. bei einem blitz kannst du mit langer belichtungszeit (jedoch abgedunkeltem raum) arbeiten, was dir stress ersparen könnte. :)

_was die höhe des gefäßes bzw. wassertiefe angeht, so hängt das maßgeblich von der masse des körpers und der fallhöhe ab. *psychophysik* :D
probier' es aus... macht spass... darum geht's. :)

_hintergründe sollten je nach effekt integriert werden (bei aquarien möglichst innen, um spiegelung zu vermeiden). sofern du blitzt, ist der hintergrund eigentlich frei wählbar. ich würde insgesamt eher zu weiß oder schwarz tendieren.

viel erfolg.

hier mal noch ein (stark) bearbeitetes von mir zur belustigung & kritik. :)
 
Angeregt an das sehr schöne Glasbild von "homerjaysimpson" hab ich das heute Testweise auch mal probiert. :) (Hatte leider auf die schnelle keine netteren Objekte!)

Aufgebaut auf meinem großen Drehstuhl -> weißes 350 Gramm Papier unten,rechts,links,hinten und von oben eine Tageslichtlampe (Leuchtstoffröhre) die ich meinen Wellensittichen geklaut habe! :D

Werd das wohl, wenn ich nen Blitz habe noch mal wiederholen und dann doch mit größerem Gefäß. :)

Ich glaub ich muss auch ne größere Blende nehmen. Mit 2,8 ist der Tiefenschärfe doch gering. Aber das Licht gab keine kleinere Blende her. :(
 
Angeregt an das sehr schöne Glasbild von "homerjaysimpson" hab ich das heute Testweise auch mal probiert. :) (Hatte leider auf die schnelle keine netteren Objekte!)

Aufgebaut auf meinem großen Drehstuhl -> weißes 350 Gramm Papier unten,rechts,links,hinten und von oben eine Tageslichtlampe (Leuchtstoffröhre) die ich meinen Wellensittichen geklaut habe! :D

Werd das wohl, wenn ich nen Blitz habe noch mal wiederholen und dann doch mit größerem Gefäß. :)

Ich glaub ich muss auch ne größere Blende nehmen. Mit 2,8 ist der Tiefenschärfe doch gering. Aber das Licht gab keine kleinere Blende her. :(

Die 2.8 machen es schon aus...was hattest du für Verschlusszeiten ?
 
Zwischen 1/800 und 1/1250.
ISO 200! (weniger geht auch nicht! :) )

dankeschön

also anbei meine 2 besten Bilder. Sind 2 Ausschnitte aus dem ganzen. Bild 2 ist leider nicht so das wahre geworden da an sich das Bild dunkel geworden ist (was ein paar Wolken so alles ausmachen können...)und dann beim verbessern der Helligkeit etc hat es verrauscht.

Exifs für beide sollten sein F5.6 - 1/4000 - Iso 100 Kit Objektiv Canon 1000D
 
Angeregt von euren Ergebnissen habe ich mich gestern auch einmal drangewagt.
In Ermangelung eines externen Blitzes habe ich die Idee mit der Sonne verfolgt ;-)
Also ab nach draußen, Gefäß aufgestellt, Stativ und Kamera positioniert und "losgeworfen". Habe Serienbildaufnahmen mit 1/2000 Sek. gemacht. Also einfach Gegenstand losgelassen und auf dem Auflöser geblieben. Am Ende warens ca. 500 Aufnahmen :D, von denen einige was geworden sind. Zeitaufwand ohne Nachbearbeitung ca. 2 Stunden. Später hat auch meine Freundin die Sachen reingeworfen, dann gings etwas leichter.

Werden demnächst mal den alten Blitz von meinem Vater suchen und zum laufen bringen. Dann gibts auch Bilder im Dunkeln. ;-)

Ich denke allerdings, dass die Bilder, vor allem für das erste Mal und in Ermangelung eines Blitzes, doch recht passabel geworden sind.
Einzige Problem war, dass die Bilder trotz Sonne (hat leider nicht richtig grell geschienen), recht dunkel geworden sind. Dadurch musste ich Helligkeit in größerem Ausmaß erhöhen und ebenso den Kontrast. Folglich rauschen die Bilder dadurch etwas stärker :( Habe mit GIMP gearbeitet und bin leider noch nicht so versiert mit dem Programm. Teilweise versucht mit Weichzeichnen das Problem in den Griff zu kriegen, dann wurden die Objekte aber teilweise wieder etwas unscharf.
Natürlich auch durchs Komprimieren der Bilder hab ich noch kleine Qualitätseinbußen...

Aber wie gesagt, ansonsten bin ich vollkommen zufrieden.

Irgendwelche Feedbacks/Anregungen, was man noch verbessern könnte?

droid
 
Hmm, hatte eigentlich mit AF auf eine Zange fokussiert, dann Manueller Fokus eingestellt und Blende auf 11-13. Die Wasseroberfläche war aber eigentlich nur ca. 10x10cm. Müsste doch also zusammen mit einer Brennweite von 50mm ausreichen um genügend Schärfe zu erreichen...
Vielleicht lags auch daran, dass die meisten Bilder Crops sind.
Werd heute vielleicht mal mein altes Aquarium auspacken und es nochmal bei besserem Licht versuchen =)
 
Werd heute vielleicht mal mein altes Aquarium auspacken und es nochmal bei besserem Licht versuchen =)

Da ich bei einigen der letzteren Bildern feststelle, das doch im Wasser noch einiges an unschärfe drin ist, würde ich dir mal empfehlen: versuchs mal mit SCHLECHTEREM Licht!

...um genau zu sein mit null Umgebungslicht...

Kamera auf Stativ, Fokus manuell einstellen, ISO 100, Kamera auf ca. 4s oder mehr Belichtungszeit (Bulb geht auch), F/4 bis F/11, umgebungslicht aus (bis auf ein klein wenig, da mit ihr noch seht was ihr tut, Kamera starten, objekt ins wasser werfen, und dann MANUELL aus der hand mit einem Blitzlicht das Objekt genau dann anschiessen, wenn es das Wasser trifft...

Die Ergebnisse sind nach meiner Erfahrung im Schnitt sehr viel Besser, als wenn man ne dauerbeleuchtung nimmt, und dann reihenaufnahmen macht, oder als wenn man versucht genau dann die Kamera von Hand auszulösen, wenn das Objekt ins Wasser trifft...

Übrigens geht das mit jedem Blitz... Wenn ihr keinen Systemblitz habt, dann holt euch die Kompaktknipse von Papi oder von nem Kumpel, und Blitz das Objekt damit an.
 
Leider ist bei den Kompakten eher die Regel als die Ausnahme dass er sich nicht abschalten lässt. Glaub das wurde hier auch schonmal behandelt, wenn ich mich recht erinnere.

Dann hab ich nix gesagt, und behaupte das Gegenteil... hatte ohne zu Lügen glaub ich vor 4 Jahren zum letzten mal eine Kompakte in der Hand, als ich mit meinem Opa für seinen Urlaub eine kaufen war... Und da giengs mehr um "Rentnerfähigkeit" als um technische Eigenschaften ^^
 
So, ich hab mich am Wochenende auch noch mal an einem Foto versucht. Hier ist das Original und die bearbeitete Version. Wie findet Ihr es? Und sehen Eure Originale auch so aus??
 
Nö tun sie nicht.

Dein Wasser ist zu kalt. :)

Bearbeitete Version find ich eher unglücklich. Wirkt arg unnatürlich. Dadurch das dort immer noch kleine Blasen sind aber nur an den wenigen Stellen. Man weiß ja, das solche kleinen Blasen vermehrt auftreten. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten