• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Nun muss ich hier noch einmal kurz der Übersicht halber fragen...

Ich habe ein Aquarium, kleine Dinge zum fallen lassen, einen schwarzen Hintergrund, eine Kamera auf Stativ und einen externen Blitz, den ich manuell per Hand auslösen muss. Kann das funktionieren? Habe ich noch irgendwas vergessen? Lichtstarkes f1.9 50mm sollte dafür passen, oder?
 
Nun muss ich hier noch einmal kurz der Übersicht halber fragen...

Ich habe ein Aquarium, kleine Dinge zum fallen lassen, einen schwarzen Hintergrund, eine Kamera auf Stativ und einen externen Blitz, den ich manuell per Hand auslösen muss. Kann das funktionieren? Habe ich noch irgendwas vergessen? Lichtstarkes f1.9 50mm sollte dafür passen, oder?

Blende aber so zwischen 11 - 18 wählen und besser wäre ein Objektiv mit dem Du näher ran kommst --> aber nicht mit der Kamera sonst wird Sie nass :-)

Blitz, manuell muss nicht sein aber kann.
evtl. einen Blitzauslöser verwenden und den Blitz entsprechend positionieren.

Dann einfach Testen und üben...
 
Dann nehme ich das 28-80mm Makro? Damit komme ich nah genug ran :D
Leider habe ich keine andere Möglichkeit, als den Blitz manuell auszulösen.

Ich werde das dann gleich mal ein wenig üben...
Auslösezeit maximal?
 
Hi Olli,

leider hast auch du die Beiträge nicht komplett gelesen, den das wurde schon alles z.T. mehrfach besprochen.
Also nochmal ganz kurz: Fülle warmes Waser ein. Das verhindert Luftblasen am Glas. Kamera auf Wasserlinie. Modus auf Manuell. Blendenzahl möglichst groß. Belichtungszeit von ca. 2 Sekunden vorwählen. Vorfokussieren auf ein Hilfsobjekt im Wasser und Fokus auf manuell schalten. Blitz von der Seite möglichst abschirmen, dass kein direktes Licht auf die vordere und hintere Scheibe fällt. 50mm am Crop ist je nach Objektgröße gut geeignet. Raum abdunkeln. Blitz möglichst runter regeln um zu lange Brenndauer zu vermeiden. Licht aus. Kamera auslösen. Objekt rein werfen. Blitz im richtigen Moment auslösen. Über tolle Bilder freuen.
Es gibt viele Wege die nach Rom führen, das Beschriebne ist aber nur einer.
Viel Spaß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu Karsten,

sorry, dass ich nicht vorerst 10 Stunden lesen wollte, wobei 70% davon Fotos sind :)

ich bin schon beim Knipsen...
Aquarium halb gefüllt mit Wasser (keine Luftblasen), Kamera auf Wasserlinie, manuell auf Objekt vorfokusiert. Nur ist es etwas schwer Dinge fallen zu lassen, Kamera auslösen und Blitz auslösen mit nur 2 Händen :D

Versuche es derzeit mit Serienaufnahmen. Aber bisher sehe ich nur schwarz und einen würfel der oben schwimmt :D Kann also noch dauern... :lol:
 
LOL:D, nein Olli,

es ist auch mit nur zwei Händen überhaupt nicht schwierig, denn die Belichtungszeit spielt nahezu keine Rolle. Der Blitz friert die Bewegung ein.
Bei z.B. 2 Sekunden Belichtungszeit hast du massig Zeit etwas fallen zu lassen und den Blitz auszulösen.
Also, im ganz schwach beleuchteten Raum den Auslöser drücken, Objekt fallen lassen und beim Auftreffen auf die Wasseroberfläche den Blitz auslösen.
Ich habe die Blitzauslösung zum Schluss so gut im Griff gehabt, dass fast alle Aufnahmen nur noch mit halb eingetauchten Objekt entstanden sind und somit sogar zu früh waren.
 
Bis auf das Licht vom Notebook war der Raum komplett dunkel. Und ich habe auch mal in den Fokusbereich getroffen :) Wieviele Versuche es dauerte lasse ich mal dahingestellt. Ich habe es dann doch mit 2sek Selbstauslöser gemacht. Und geblitzt habe ich nach oben. Wenn ich reingeblitzt habe sah das irgendwie komisch aus.

Nun ja, hier dann die ersten Ergebnisse. Ausbaufähig sage ich mal...
Das erste soll mal zeigen, wieviele Versuche bereits daneben gingen :D
 
Das erste soll mal zeigen, wieviele Versuche bereits daneben gingen :D
Heimlicher Zocker oder was? :D

Sieht doch schon recht ansehlich aus.
Was heißt nach oben geblitzt und nicht rein geblitzt?
Knackscharf ist der Würfel übrigens nicht. Aufgrund der geringen Tiefenschärfe würde ich ruhig weiter abblenden, auch wenn dann die Beugungsunschärfe zuschlägt.
So wie es aussieht hast du den Blitz nicht abgeschirmt und das Licht hat die vordere Scheibe und den Hintergrund getroffen. Das würde die fette weiße Wasserlinie und den helleren Hintergrund über dem Wasser erklären.
 
ist ein externer blitz für solche bilder unbedingt von nöten? mit dem internen muss man ja nich blitzen aber schafft man es mit genug licht das wasser stark genug auszuleuchten?
 
Wie hast du das hinbekommen das man den Wasserspiegel nicht erkennen kann?

EBB :) Ich hatte viel zu viel Licht auf der Rückwand und zu viele Blasen an der Frontscheibe (trotz warmen Wassers... Vielleicht zu lauwarm?) Daher hab ich fast alles um das Objekt einfach weggeschnitten bzw. abgedunkelt.



ist ein externer blitz für solche bilder unbedingt von nöten? mit dem internen muss man ja nich blitzen aber schafft man es mit genug licht das wasser stark genug auszuleuchten?

Naja, der Blitz friert die Wasserbewegung ein. Wenn Du es schaffst, den Aufbau so hell zu machen, das Du den Effekt auch über eine kurze Belichtungszeit schaffst, wäre es wohl auch möglich. Ich könnte mir aber denken, das dann Probleme mit Spiegelungen oder so auftreten...
 
Sry wenn ich hier so oft Fotos poste aber ich bin verdammt nochmal süchtig geworden...:lol:

Super Bilder hier einfach.. jedes Bild gefällt mir einfach.. das erlebe ich zum ersten Mal :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten