• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Ok bitte nicht lachen :(
Ihr wisst das ich noch gar kein Zubehör außer meine Kamera habe =(
Trotzdem muss ich sagen, den Tropfen über dem Glas find ich geil hahahah :lol:
Sonst gefällt mir gar nichts an dem Foto und das macht mich traurig und sauer :confused:
Blubbi, bitte sag was nettes :rolleyes:

Na, sooo schlimm es es jetzt nicht. (y)
Da lässt sich was machen.

Mach das Glas randvoll, dann einfach noch etwas am Timing arbeiten damit es etwas mehr spritzt und den ganzen Kelch in den Ausschnitt nehmen.
Rück das Glas mal so nah wie möglich an den Hintergrund heran. Dann bekommt der noch etwas mehr licht ab, das macht es nachher einfacher.
Den Hintergrund kannst du später im Photoshop auswählen und weiß machen.
Kontraste noch etwas erhöhen und schon hast ein schickes Bild.
Wenn du das RAW mal irgendwo hoch lädst zeig ich die mal was ich meine.

Alles Manuell einstellen an der Kamera. Maximal Flash-Sync-Zeit, Blende 8, ISO 100 und natürlich manuell fokusieren, damit die Kamer auch SOFORT auslöst.

Ach ja, auf jeden Fall im Rohdatenformat fotografieren!
 
Da ich diesen Thread schon eine weile mit interesse verfolge, musst ich dies natürlich auch mal ausprobieren. Leider habe ich noch kein Aquarium, somit musste eine Auflaufform herhalten - darum auch der rand. Wie gesagt, mein aller aller erster Versuch.

Aufbau: Schüssel mit Wasser gefüllt, Nissin di622 links direkt auf die Auflaufform - Belichtung auf 6 Sekunden - mit Fernauslöser ausgelöst - Nespressokapsel fallen gelassen und beim "platsch" mit dem Blitz händisch ausgelöst. (mit Kitobjektiv, da die Küche für mein Sigma 105mm Macro zu klein war)

Eure Meinung würde mich interessieren. (Hintergrund war meine "graue" Rückwand von der Küche)

Was ist denn das, was da rein fällt?
 
Hier meine ersten Versuche etwas zu knipsen was ins Wasser fällt.
Bin gespannt was ihr davon haltet und was noch verbessert werden kann.

Wie zum Henker bekommt den Hintergrund so schwarz?


EDIT: Nicht gut das ich den Thread entdeckt habe, werde morgen die ganze Wohnung unterwasser setzen und ständig versenkbare Dinge entwenden *g*
 
Wie zum Henker bekommt den Hintergrund so schwarz?...

Hier noch einen Versuch und ein kleines making of. Der schwarze Hintergrund kommt hier zum einen durch eine schwarze Plastikablage und anschließend habe ich bei der Entwickliung des RAW's den Belichtungsregler noch nach unten gedreht ;).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier mal wieder was von mir. Solangsam wird es glaube ich was. Ich bin erstmal zufrieden. Ich kann allerdings noch nicht so gut mit der Bildbearbeitung, Photoshop, umgehen. Das kommt dann als nächstes.

Auch ein Bild vom Aufbau ist dabei.
Am besten komme ich zurecht, wenn der Blitz seitlich von der Kamera steht und das Licht von oben auf das Wasser/Aquarium trifft. Einziger Wehrmutstropfen: Bei dem weißen Hintergrund sieht man leicht die Kante vom Auquarium.
Kamera und Blitz sind jeweils auf einem Stativ fixiert. Der Blitz wird über Kabel ausgelöst. Den Blitz habe ich manuell auf - 1/16 od. -1/8 eingestellt, benutze dann einen Lichtdiffuser oder einen Reflexschirm.

Den Hintergrund hänge ich ab mit einem weißen oder schwarzen Tuch. Werde mir aber noch eine Styropor- und Acrylplatte zuelgen. Das habe ich hier im Forun gelesen als Tipp.

Viel Spaß weiterhin
 
Heyho zusammen!
Ziemlich genau 2 Jahre nach meinem letzten Beitrag zu diesem Thema meld ich mich auch wieder mal :)

Was hat sich in der Zwischenzeit verändert? Gut, Take That sind wiedervereint und die Queen ist bei facebook, aber bei mir hat sich in Sachen Knowhow und Equipment einiges getan; Die Eos 400D ist durch eine 40D ersetzt bzw. ergänzt worden und diese wiederum durch eine 7D, Paint und Photofiltre sind Photoshop und Lightroom gewichen, nur das Wasser im Augsburger Land ist immer noch verkalkt :cool:
Da Euch das alles aber wahrscheinlich herzlich wenig interessiert, halt ich lieber meine Klappe und zeige brav Bilder.

Grüße an die Füße
Julian

.
 
Hallo Julian,

welcome back......Dein Bild gefällt mir gut!
Wenn ich das mal so sagen darf, hast Du Dich und Deine Bilder, in diesem Thread ja unglaublich weiterentwickelt!! ;)

Hast Du das Bild in PS bearbeitet?
Ich bin noch ein absolutes Greenhorn was diese Art von Bilder betrifft.
Aber....ich arbeite dran. Einige kannst Du ja hier schon sehen.

LG
weissnix007
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort. Noch eine Frage, steht Dein Blitz direkt an der Aquariumscheibe oder ein Stück weiter weg?

Ich habe ihn immer direkt an der rechten Scheibe.

LG
weissnix007
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort. Noch eine Frage, steht Dein Blitz direkt an der Aquariumscheibe oder ein Stück weiter weg?

Ich habe ihn immer direkt an der rechten Scheibe.

LG
weissnix007

Bei den ersten Versuchen stand er etwa 30cm von der Scheibe entfernt. Die besseren Ergebnisse hab ich allerdings mit den Durchlichtschirm erzielt (Siehe Aufbaubild :rolleyes:)
 
Hallo,

bei stetig grauem Himmel habe ich im Keller noch mal was ins Wasser fallen lassen können. Heute wurde ich von meinem 10-jährigen Sohn unterstützt, so dass für das Lichtsetup nicht viel Zeit blieb, denn er wollte natürlich lieber Action statt Testfotos ;). Er hatte dafür nach einer Weile ausprobieren eine gutes Händchen beim fallenlassen und Blitze zünden. Diesmal habe ich weiter abgeblendet und das 100er Macro benutzt, denn es sollte formatfüllend werden (mit Cocktailtomaten). Schärfer und größer als beim letzten Mal ist es schon geworden, aber man sieht auch den Staub besser.
Beim nächsten Mal gibt es dann endlich den wirklich schwarzen Hintergrund im Becken, etwas mehr Mühe mit dem Licht und sorgfältiges Putzen vor jedem Schuss...

Grüsse TCO
 
Nach nun 2 total missglueckten Versuchen hab ich mich heute nochmal an dieses "Geplatsche" gewagt. Mit der neuen Blitzeinstellung hat jetzt wenigstens die Schaerfe halbwegs geklappt...

Allerdings bin ich mit meinem Wasser nicht wirklich zufrieden. Wie bekommt ihr das so blasenfrei? Lasst ihr es ein Weilchen stehen?

Anbei ein Bild das mehr oder weniger OOC ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach nun 2 total missglueckten Versuchen hab ich mich heute nochmal an dieses "Geplatsche" gewagt. Mit der neuen Blitzeinstellung hat jetzt wenigstens die Schaerfe halbwegs geklappt...

Allerdings bin ich mit meinem Wasser nicht wirklich zufrieden. Wie bekommt ihr das so blasenfrei? Lasst ihr es ein Weilchen stehen?

Anbei ein Bild das mehr oder weniger OOC ist.

Ah, bin schon so ein Hirni... Glas mal mit dem Finger von Innen abstreifen und tata... magie ;)
 
Ah, bin schon so ein Hirni... Glas mal mit dem Finger von Innen abstreifen und tata... magie ;)


Ja, an den Luftbläschen ist mein erster Versuch auch gescheitert, bin dann nach langem forschen auch auf die Idee gekommen die Bläschen mit dem Finger wegzumachen... naja, auch ein paar andere Sachen haben noch nicht ganz gestimmt.

Ich denke mal mein 2. Durchgang ist schon vorzeigbar (gerne Kritik und Anregungen):

P.S.: Gibt's eigentlich auch ne Möglichkeit Fotos in Originalgröße oder zumindest unbeschnitten hier einzustellen? nervt...
 
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ein Nikonianer(in) helfen!!??

Meine ersten Bilder, mit einem Blitz von Hand ausgelöst, haben ja einigermaßen geklappt.
Die Ergebnisse habe ich hier eingestellt.

Jetzt habe ich gedacht, ich tue mir was Gutes und habe mir einen 2. Blitz gekauft.

Heute Abend also, Aquarium voll gemacht, Kamera auf Stativ, Blitz links und rechts daneben und los......

Einstellungen waren wie folgt:
Kamera M-Modus Blende 11, Zeit 1/250
SB800 TTL, -1,0
SB900 TTL, ´1,0
auf den Blitzschuh der Kamera ein Teil geschoben, dass den internen Biltz abdeckt.

Wenn ich die Kamera jetzt auslöse, sendet die Kamera einen Hilfsblitz aus, obwohl diese Funktion ausgeschaltet ist. Dann löst die Kamera und die beiden Blitzgeräte aus.

Bei dieser Vorgehensweise, kann man nicht mehr abschätzen wann der Gegenstand ins Wasser eintaucht!?

Wer hat einen ähnlichen Aufbau, wie kann ich es einstellen, dass die Kamera und die Blitze auslösen, wenn der der Gegenstand ins Wasser fällt???

Wie macht ihr das mit zwei Blitzen????????

Wäre froh für Hilfe--------DANKE!!!!!!!!

LG
weissnix007
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten