• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Din A3+ Druck am unteren Rand unscharf/verwaschen

Ellmor

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem einen Canon Pro-1 gekauft.
Da ich in der Materie noch sehr unerfahren bin hier mal mein Workflow.

Ich verwende das Druckmodul in Lightroom CC wähle da mein Papierformat ( Din A3+ mit 30mm Rand), den Haken bei "Drehen und einpassen" habe ich gesetzt, Farbmanagement lasse ich vom Drucker verwalten.
Danach wähle ich dann im Druckertreiber das Farbmanagement für das Papier und ebenfalls den A3+ Druck mit 30mm Rand.
Allerdings erhalte ich dann am unteren Rand einen ca. 15mm breiten Streifen der ganz verwaschen ist.
Verwendetes Papier ist das Canon PT-101 pro platinum.

Wenn ich auf diese Weise auf Din A4 drucke habe ich keinerlei Probleme auch wenn ich da z.B. einen individuellen Rand wähle.

Ich habe schon gelesen dass viele das Seitenlayout mit Photoshop machen.
Aber da der Din A4 Druck einwandfrei funktioniert dachte ich das ist überflüssig.

Mach ich irgendwas grundlegendes falsch von dem ich nichts weiß?

Als Anhang hab ich den fertigen Druck abfotografiert.
 

Anhänge

Ich hab keinen pro-1 ... aber der "verwaschene" rand sieht für mich so aus als ob da auf dem letzten zentimeter das zusammenspiel von seitenvorschub und tintendruck gestört ist. Wenn es das "ende" des blattes bzw druckvorgangs ist, sonst wärs eben der erste zentimeter.
Seltsamer fehler, vor allem wenn es bei A4 und sonst identischem (!) workflow nicht passiert. Man könnte versuchen, den druckvorgang bzw den seitenvorschub auf dem problem zentimeter "live" zu beobachten (wenn der drucker aufgeklappt weiterdruckt) ob da was auffälliges ist bei A3 ..
(edit) Der druckkopf müsste am ende des fotos eigentlich 2-3mal OHNE seitenvorschub hin und herfahren um den druck abzschließen...könnte insofern evetuell doch was mit der rand einstellung im bearbeitungsprogramm und im treiber zu tun haben...

Hoffentlich kein hardware fehler...wenn der drucker neu ist, mal bei canon anfragen. Und falls sich hier kein canon pro spezi findet: foren wo mehr user mit pro-druckern unterwegs sind wären dpreview, printerknowledge oder eventuell druckerchannel..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für deine Antwort.

An einen Hardwarefehler habe ich auch schon gedacht. Aber ich hoffe dass es doch nur irgendeine Einstellungssache ist.

Ich werde mich heute nochmal damit auseinandersetzen und mal versuchen ob das Problem auch auftritt wenn ich mit dem Canon Print Studio Pro drucke.
 
Ich habe auch keinen Pro-1, sondern nur einen Pro-100 und kenne das Problem nicht. Im Druckdialog kann man mit Abstand Druckkopf zum Papier und Trockenzeit schauen, ob man damit eine Verbesserung erreicht.

Viel Erfolg!
 
Ich kenne zwar den Canon- Drucker nicht, aber der wird den Papiervorschub ähnlich wie die Epsons machen.

Bei meinem Epson R2000 wird das Papier zunächst geschoben. Die Transportmechanik liegt dabei vor (also auf der Seite, wo das Papier eingelegt wird) dem Druckkopf.

Auf den letzten Zentimetern übernimmt eine andere Transportmechanik hinter dem Druckkopf (also auf der Seite, wo das Papier rauskommt) den Papiervorschub.

Bei großen und besonders bei starken Papieren kann das Papiergewicht ein Störfaktor sein.

Man sollte auf jeden Fall die Papierablage am Papierausgang voll ausfahren. Das Papier darf nicht aus dem Drucker raushängen!

Weiterhin ist darauf zu achten, dass, falls der Drucker die Einstellmöglichkeit hat, die richtige Papierstärke eingestellt ist.


Sollten solche Streifen trotz ordnungsgemäßem Papierhandling weiterhin auftreten, ist das ein Fall für den Service.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt folgende Maßnahmen versucht.

Mit dem von Canon mitgeliefertem Print Studio Pro gedruckt.

Im Druckertreiber "Papierabrieb verhindern" aktiviert, das soll wohl den Abstand zwischen Druckkopf und Rollen erhöhen und die Dauer der Tintentrocknung auf max. gestellt.

Außerdem habe ich den Papierausgang mit normalem Papier unterlegt sodass das Papier exakt waagrecht aus dem Drucker kommt.

Leider brachte das alles aber keinen Erfolg.

Die Papierstärke kann ich im Treiber nicht einstellen.
Ich wähle ja die Papiersorte für das ICC Profil ich denke dass dann der Drucker darüber weiß wie stark das Papier ist.

Ungewöhnliche Geräusche macht der Drucker gegen Ende des Drucks auch nicht. Läuft von Anfang bis Ende schön ruhig und gleichmäßig.

Was ich aber beobachten konnte ist wenn ich den Rand von 30mm auf 15mm reduziere wandert der unscharfe Bereich auf dem Papier mit nach aussen.
D.h. der Bereich auf dem Papier der bei 30mm Rand unscharf ist wird bei 15mm Rand scharf gedruckt.
Damit würde ich jetzt mal die Problematik mit gewelltem Papier oder ähnlichem ausschließen. Vielleicht doch irgendwie ein Treiber Problem.

Ich werde mich mal an den Canon Support wenden bevor ich noch weiter Papier verschwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Update von meiner Seite.

Hatte die letzten Tage Kontakt mit dem Canon Support.
Scheint wohl ein Hardwaredefekt zu sein.

Bekomme einen neuen Drucker zugeschickt.

Finde ich mehr als okay da ich mir so einmal Tinte wechseln gespart habe. :top:
 
So, nochmal ein Update von meiner Seite.

Neuer Pro-1 wurde schon am vergangenen Freitag geliefert und siehe da nun sind meine A3+ Ausdrucke auch bis zum Rand scharf.

Ich muss an dieser Stelle auch den Canon Support loben der für mich eine sehr schnelle und unkomplizierte Lösung meines Problems fand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten