• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dimmer für 500w baustrahler

Warum möchtest du die denn dimmen.
Die sind doch schon zum Fotografieren fast zu dunkel.
Und wenn du die Fotos dunkler haben möchtest, brauchst du doch nur unterbelichten.
 
Kauf dir eine geeignete Folie, die du dann davor befestigst. Siehe Lee Folien.
 
ist das nicht eh hupe, wenn man per raw die farbe im nachhinein regelt?

Solange du nur mit einem arbeitest geht das, aber wenn du dann einen ungedimmten dazu hast wird vllt kein ordentlicher Weißabgleich mehr möglich sein.
Ich wäre auch dafür was vor den Strahler zu machen. Bei mir ist das immer Backpapier :eek:
 
Warum nicht einfach statt des 500 Watt einen 300 oder 150 Watt Stab rein setzen?
Ja,ich weiß, im Betrieb nicht immer praktisch.
Aber vielleicht mit einem kleinen Ausleger zu dem 500Watt Strahler einfach einen 300Watt Strahler dazu schrauben und umschalten.
Die kleinen Dinger kosten doch nicht die Welt.
 
ich hab ca. 15min mit der fassung gekämpft, um die birne/leutchtmittel reinzufriemeln, die quali der fassung ist bei 9,31e natürlich alles andere als optimal ;-)
 
Bei mir ist das immer Backpapier :eek:

:eek: :eek: :eek:

Da kann man ja auch direkt das Haus selbst anzünden!!!
Was meinst du wieso es speziell Folien für solche Zwecke gibt? Das wird extrem heiß, und wenn man da irgendwas anderes vorhängt dann fängt das Ruck Zuck an zu brennen!

Außerdem weiß ich nicht, ob das der Birne des Strahlers so gut tut, wenn sie gedimmt wird, ich bin jetzt da leider kein Experte, meine mich aber erinnern zu können, dass es Leuchtmittel gibt, bei denen sich ab einer bestimmten Temperatur ein Effekt einstellt, der verhindert, dass es durchbrennt. War das nicht was mit Halogen, oder so?
 
Warum nicht einfach statt des 500 Watt einen 300 oder 150 Watt Stab rein setzen?
Ja,ich weiß, im Betrieb nicht immer praktisch.
Aber vielleicht mit einem kleinen Ausleger zu dem 500Watt Strahler einfach einen 300Watt Strahler dazu schrauben und umschalten.
Die kleinen Dinger kosten doch nicht die Welt.

Wenn du verschiedene Watt stärken bei Baustrahlern nimmst gibt es ein absolut häßliches mischlicht Womit im RAW meist auch kein vernünftiger Weißabgleich möglich ist
Wenn möglich auch Glühstäbe des selben herstellers verwenden da die Farbtemperatur sich auch unterscheidet
 
dimmen geht schlecht, farbtemperatur ändert sich.
stell das teil doch einfach 1 meter weiter weg, schon hast du nur noch 50% leistung, oder backpapier vor, schon hast du noch eine Blende (+weiches licht)

bzw wobei hast du den zuviel licht ?


:eek: :eek: :eek:

Da kann man ja auch direkt das Haus selbst anzünden!!!
Was meinst du wieso es speziell Folien für solche Zwecke gibt? Das wird extrem heiß, und wenn man da irgendwas anderes vorhängt dann fängt das Ruck Zuck an zu brennen!

backpapier ist schon ok, habe dammit langzeittest gemacht, über 5h direkt auf die schutzgitter gelegt. und sogar wenn das 20*30 cm teil feuer fangen sollte, einen schutzradios con 50cm-1m solltest du dammit eh einhalten (wegen hitze)

[edit: rechtschreibung ]
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut, wenn ihr meint. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Trotzdem dürfte es vorm Baustrahler noch um einiges heißer als im Backofen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten