• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Dilemma: Kitlinse bzw. Kitlinsen-Ersatz für USA-Reise?

supertobi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich verwende an meiner K100d ein Sigma 24-60 f/2.8 und ein günstiges, aber überraschend gutes Sigma 55-200. Die 24 mm am kurzen Ende sind manchmal schon ein bisschen zuviel, aber bisher konnte ich damit ganz gut leben.

Nun steht die Hochzeitsreise in den Westen der USA an, und ich habe Angst, dass mir für Aufnahmen der weiten Landschaften ein weiteres Objektiv fehlt. Leider ist mein 18-55 Kit absolut indiskutabel, weswegen ich es nie verwende. Das grenzt schon an einen Defekt...

Ich muss gestehen, dass ich objektivmäßig nicht mehr so ganz im Thema bin, weswegen ich mich ja auch vertrauensvoll an Euch wende. Ich frage mich nämlich, wie ich die Lücke 18-23mm am besten schließe. Zuerst habe ich gedacht, dass es ja offenbar neuere, bessere Kits gibt, zB dieses 18-55 WR oder so. Das wird auf dem Gebrauchtmarkt für ca. 90 Euro gehandelt. Aber dann habe ich gesehen, dass das Tamron 17-50 2.8 gebraucht auch schon für gute 200 Euro zu haben ist. Ist es den Mehrpreis wert? Ich sollte erwähnen, dass ich absoluter Gelegenheitsfotograf bin. Ich weiß zwar Qualität zu schätzen und bin auch bereit, dafür einen angemessenen Preis zu zahlen. Ich bin aber nicht bereits, hunderte von Euros für Unterschiede auszugeben, die man nur in der 10000%-Ansicht am PC sieht... ;)

Ich bin echt unentschlossen und auch - wie schon erwähnt - nicht mehr so ganz im Thema. Daher würde ich mich über den einen oder anderen Ratschlag freuen.

Danke im Voraus!
 
Hallo!

Wenn du meistens mit f/5,6 und aufwärts (f/8 usw.) fotografierst, wirst du den Unterschied zwischen einem 18-55 WR und einem Tamron 17-50 kaum sehen. Übrigens an der K100D auch nicht zwischen dem 18-55 und 18-55 WR. Wenn du aber oft f/2.8 bis f/5.6 nutzen willst, siehst du den Unterschied...hauptsächlich, weil f/2.8 am Kitobjektiv gar nicht gehen. :D Das Tamron ist seinen Preis auf jeden Fall wert. Meiner Meinung nach ist es auch etwas besser als das Sigma 24-60/2.8, das ich eine Zeit lang an der K100D benutzte, und vor allem kleiner und leichter.
 
Leider ist mein 18-55 Kit absolut indiskutabel, weswegen ich es nie verwende. Das grenzt schon an einen Defekt...

Was stört Dich an dem 18-55 Kit?
Hast Du die ältere Version I od. die neuere IIer Version?
ich war mit dem DA 18-55 II im Urlaub unterwegs und war eigentlich ganz zufrieden, bis auf fehlende Lichtstärke. BQ ist zwar nichts besonderes, aber so schlecht auch wieder nicht.

Ich frage mich nämlich, wie ich die Lücke 18-23mm am besten schließe.

Pentax 12-24?
Sigma 10-20?
Oder ne FB DA 15mm?

Zuerst habe ich gedacht, dass es ja offenbar neuere, bessere Kits gibt, zB dieses 18-55 WR oder so. Das wird auf dem Gebrauchtmarkt für ca. 90 Euro gehandelt.

Es gibt
-DA 18-55 Kit
-DA 18-55 Kit II (quasi alle Neuen)
-DA 18-55 WR

Die letzten beiden sind optisch identisch.
Wie oben geschrieben: Kann man durchaus verwenden.

Was hälst Du von einem 18-250 Superzoom von Tamron/Pentax?


Aber dann habe ich gesehen, dass das Tamron 17-50 2.8 gebraucht auch schon für gute 200 Euro zu haben ist. Ist es den Mehrpreis wert?

Ich hatte nie selbst ein, aber wenn man ein gutes Exemplar erwischt, dann JA.
Allerdings scheint es eine große Streuung zu geben. Willst Du Dich vor Deinem Urlaub damit evtl. herumärgern? Wenn ja: Kaufen :)

Empfehlenswert ist auch das Sigma 17-50 f2.8 od. Pentax 16-50 f2.8.

Oder kauf Dir ein Pentax 16-45 f4.0. Soll auch super sein :)

Wer die Wahl hat, ... :)
 
Ich hatte nie selbst ein, aber wenn man ein gutes Exemplar erwischt, dann JA. Allerdings scheint es eine große Streuung zu geben. Willst Du Dich vor Deinem Urlaub damit evtl. herumärgern? Wenn ja: Kaufen :)

Empfehlenswert ist auch das Sigma 17-50 f2.8 od. Pentax 16-50 f2.8.

Oder kauf Dir ein Pentax 16-45 f4.0. Soll auch super sein :)
Ich denke, die Serienstreuung beim Tamron 17-50 ist nicht höher als bei vielen anderen Objektiven. Sigma ist ja auch nicht gerade bekannt für sein zuverlässiges Material und insbesondere auch nicht das DA*16-50. Falls der TE eine K100D (un-super) hat, fehlt beim Sigma 17-50 HSM dann der AF und für das DA*16-50 sprächen dann weder die Abdichtung (die die K100D nicht hat) noch der leise Fokus. :p

Das 16-45/4 wäre hingegen eine gute Alternative, da man 16 mm bei der Qualität und zu dem Preis sonst kaum bekommt.
 
Was stört Dich an dem 18-55 Kit?
Hast Du die ältere Version I od. die neuere IIer Version?

Ich hab die älteste Version. Und ich muss ein wirklich schlechtes Exemplar erwischt haben, denn damit kann man eigentlich im kurzen Bereich (und dafür würde ich es ja nutzen, denn ab 24mm hab ich ja das Sigma) keine Bilder machen, die nicht total "vermatscht" sind. Ich hab jetzt nicht mehr im Kopf, ob das nur bei Offenblende so katastrophal war, oder ob das ein generelles Problem ist. Sollte ich vielleicht nochmal auschecken.

nwsDSLR schrieb:
Wenn du meistens mit f/5,6 und aufwärts (f/8 usw.) fotografierst, wirst du den Unterschied zwischen einem 18-55 WR und einem Tamron 17-50 kaum sehen.

Für den USA-Urlaub brauche ich wohl keine besondere Lichtstärke im Bereich 18-24 mm... Das spricht dafür, dass ich versuche, ein brauchbares Kit-Objektiv zu ergattern.

nwsDSLR schrieb:
Was hälst Du von einem 18-250 Superzoom von Tamron/Pentax?

Ich bin meines Erachtens im Bereich 24-200mm ganz zufriedenstellend aufgestellt. Also scheint das für mich nicht so wirklich sinnvoll.

Ihr habt ja einige recht teure Modelle genannt, und natürlich würde ich sowas gern mein Eigen nennen. Aber da Hochzeit und Hochzeitsreise schon richtig reinhauen, sitzt das Geld jetzt nicht so locker, um mir mal eben für 500 Euro nen Objektiv zu kaufen :-( Eigentlich hatte ich mir eine Grenze von 200 € +/- gesetzt, und in den Bereich fallen eben das neuere (bessere?) Kit und ein gebrauchtes Tamron 17-50.
 
Wenn Du noch ein bisschen Geld übrig hast, dann kauf Dir ein gebrauchtes Sigma 4-5,6/10-20, sollte sich für um die 300 Euro besorgen lassen. Damit bist Du dann brennweitenmäßig gut aufgestellt.

Wenn das zu teuer ist, würde ich das 2,8/24-60 gegen ein Standardzoom mit kürzerer Anfangsbrennweite ersetzen (z.B. das genannte Tamron 2,8/17-50). Das mit dem Kit würde ich lassen. Das hat nämlich gerade im Dir fehlenden Brennweitenbereich von 18-23mm seine schwächste Seite.

ciao
volker
 
Was hälst Du von einem 18-250 Superzoom von Tamron/Pentax?
...das kam aber nicht von mir! :D

Mein 18-55 hat am Anfang auch tolle Fotos gemacht ... irgendwie die besten bisher, aber da war ich auch noch mehr unterwegs...seitdem ich das Geld nur noch für teure Objektive ausgebe, sitze ich immer zu Hause rum. :rolleyes: Hmmm, egal... Jedenfalls macht mein wackeliges Kit heute auch keinnen guten Eindruck mehr. Ich meine, eine Dezentrierung im Hochformat sehen zu können. Wahrscheinlich ist es nicht für lange Zeit gemacht. Ich denke also, dass es ein guter Vorschlag ist, entweder nochmal ein günstiges Kit der neueren Art zu nehmen oder ein Tamron 17-50/2.8 oder Pentax DA 16-45/4. Beide letztgenannten sollten um die 200 Euro gebraucht erhältlich sein und insgesamt eine merklich bessere Leistung bieten als das Kit.
 
Ich sehe gerade, dass das Pentax DA 16-45/4 gebraucht durchaus für ~200 Euro zu haben ist. Das ist also wirklich eine denkbare Alternative...

@Volkerchen:

ich hatte auch schonmal überlegt, ob ich mein Sigma 24-60 gegen ein anderes eintausche, zB gegen das Tamron. Aber ich bin mit dem Ding extrem gut zufrieden, und wer weiß, was für eine Odysee man unternehmen muss, bis man das mit dem Tamron auch ist ;-) Das Sigma geb ich daher nicht ohne Not aus der Hand.
 
Aber ich bin mit dem Ding extrem gut zufrieden, und wer weiß, was für eine Odysee man unternehmen muss, bis man das mit dem Tamron auch ist ;-) Das Sigma geb ich daher nicht ohne Not aus der Hand.
Kann ich nachvollziehen. Wie wäre es mit einer Ergänzung untenrum? Superweitwinkel sind allerdings relativ teuer. Ein Tamron 10-24 würde brennweitenmäßig gut passen, hätte abgeblendet eine ordentliche Leistung und ist das günstigste SWW.

Übrigens kann man mit einem Fisheye auch tolle Landschaftsfotos machen. Wenn man den Horizont in die Bildmitte legt, fällt es gar nicht auf, dass es ein Fisheye ist. Lediglich der Bildaufbau könnte langweilig werden und mit der K100D hat man nicht sooo viele Reserven, daraus einen Ausschnitt zu nehmen. Das Samyang/Walimex 8/3.5 Fish-Eye gibt es um die 250 Euro neu.

Das hier ist beispielsweise mit dem Samyang enstanden:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1501503&d=1285970896
 
Ich sehe gerade, dass das Pentax DA 16-45/4 gebraucht durchaus für ~200 Euro zu haben ist. Das ist also wirklich eine denkbare Alternative...

Ja, wenn Lichtstärke nicht das primäre Argument ist, kommt das auch in Frage.

ich hatte auch schonmal überlegt, ob ich mein Sigma 24-60 gegen ein anderes eintausche, zB gegen das Tamron. Aber ich bin mit dem Ding extrem gut zufrieden, und wer weiß, was für eine Odysee man unternehmen muss, bis man das mit dem Tamron auch ist ;-) Das Sigma geb ich daher nicht ohne Not aus der Hand.

Naja, das 24-60 und ein 17-50 halte ich für eher unsinnig. Die 10mm mehr oben herum sind irrelevant und das Tamron ist keinesfalls schlechter als Dein Sigma - außer es wäre kaputt. Wenn Du das Sigma unbedingt behalten willst, dann würde ich doch mal über ein UWW als Ergänzung nachdenken. Eventuell auch das Tamron 10-24, ist vielleicht einen Tick schlechter als das von mir erwähnte Sigma, dafür aber ein wenig günstiger.

Und was den Gebrauchtkauf von Objektiven angeht: Ich würde ein Objektiv (jedenfalls im dreistelligen Bereich) nie kaufen, ohne es entweder vorher zu prüfen oder ein Rückgaberecht auszuhandeln. Wenn ich hier im Forum etwas verkaufe, dann gebe ich dem Käufer selbstverständlich die Möglichkeit, es innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben - aber ich weiß ja auch, dass ich keinen Müll verkaufe. :ugly:

ciao
volker
 
Ich sehe gerade, dass das Pentax DA 16-45/4 gebraucht durchaus für ~200 Euro zu haben ist. Das ist also wirklich eine denkbare Alternative...

Du bekommst es NEU mit 2 Jahren Garantie für 199 Euro von einem Pentax-Premium Händler. (Man benutze idealo.de, suche nach "pentax 16-45" und klicke auf das erste Angebot und dort auf den ersten Händler).

Gebraucht die Katze im Sack zu kaufen muß nicht sein.

Gruß,
Klaus
 
Danke für den Hinweis! Bei geizhals.at hatte ich nur nur etwas teurere Angebote gefunden. Aber Du hast natürlich recht: wegen 20 Euro lasse ich mich nicht auf einen Gebrauchtkauf ohne Umtauschrecht ein.

Ich schlaf jetzt mal ne Nacht über Eure guten Ratschläge (nochmal danke dafür!), und dann werde ich morgen Taten sprechen lassen :-D

Gute Nacht!
 
Ich schlaf jetzt mal ne Nacht über Eure guten Ratschläge (nochmal danke dafür!), und dann werde ich morgen Taten sprechen lassen :-D

Schau Dir am besten hier im Forum auch mal Beispielbilder zu den entsprechenden Objektiven an. Da bekommt man ganz gut einen Eindruck von dem was man erwarten kann und was nicht.

Ich drück Dir die Daumen, daß Du Dich richtig entscheiden wirst :)

Gruß,
Klaus
 
Eine Nacht schlafen wirkt doch manchmal Wunder:

es ist doch eigentlich quatsch, sich für 200 Euro das Pentax 16-45 zu kaufen, wenn ich für weniger Geld das wohl bessere Tamron 17-50 kriegen kann...

Weniger Geld deshalb, weil ich mein Sigma 24-60 verkaufe.

Jaja, ich weiß, der Vorschlag kam gestern auch schon. :p Aber ich hatte Angst, dass mir die 10 mm oben fehlen. Jetzt hab ich einfach mal durch den Sucher geschaut und gesehen, dass die Differenz zwischen 50 und 60 mm keinen so großen Unterschied macht.
 
Das Tamron 17-50 f/2.8 hab ich nach einigen Testfotos wieder zurückgeschickt. Mein Sigma 24-60 f/2.8 bildet erheblich schärfer ab.

Da verzichte ich lieber auf die paar mm Brennweite...
 
Das Tamron 17-50/2.8 ist sehr gut. Wenn Du damit nicht zufrieden warst, hast Du vermutlich eine Gurke erwischt.
 
Das Tamron 17-50 f/2.8 hab ich nach einigen Testfotos wieder zurückgeschickt. Mein Sigma 24-60 f/2.8 bildet erheblich schärfer ab.

Da verzichte ich lieber auf die paar mm Brennweite...

Naja, es mag sein, dass _dieses_eine_ Tamron schlechter war als _Dein_ Sigma, aber das ist halt nur der Vergleich zweier einzelner Exemplare. Im allgemeinen sollte das Tamron mit dem 24-60 locker mithalten. Das bestätigen auch die einschlägigen Tests - vermutlich hast Du ein nicht korrekt justiertes Exemplar erwischt.

Was die Brennweite angeht, so ist der Unterschied zwischen 17 und 24 mm deutlich größer als das die reinen Zahlenwerte suggerieren mögen. Aber wenn Dir die 24 mm unten reichen, würde ich das SIgma an Deiner Stelle auch behalten.

ciao
volker
 
ich tendiere wie zu Analog Zeiten wieder immer stärker zu Festbrennweiten; daher hebe ich mit dem Gedanken gespielt mein DA 16-45 wieder zu verkaufen, aber ein Zoom kann man zwischendurch dann doch gebrauchen, und für den Preis ist es einfach doch ganz brauchbar, nicht wahr??:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten