• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat DigitalRev TV widmet sich Hasselblad XPan und Fuji GF670

Moin,

einmal zwei Fragen, wo mir Google nicht weiterhelfen konnte.

1. Gibt es ein Bild bzw. Grafik, wo gezeigt wird wie das Objektiv das Licht so speziell streut und könnte man nicht eigentlich an jede analoge Kamera, angenommen man hätte einen passenden Adapter, den Panoramaeffekt mit den Xpan-Objektiven erreichen.

2. Welchen Unterschied bietet die Xpan II zum Vorgängermodell?

Vielen Dank schonmal im Voraus
 
Moin,

einmal zwei Fragen, wo mir Google nicht weiterhelfen konnte.

1. Gibt es ein Bild bzw. Grafik, wo gezeigt wird wie das Objektiv das Licht so speziell streut und könnte man nicht eigentlich an jede analoge Kamera, angenommen man hätte einen passenden Adapter, den Panoramaeffekt mit den Xpan-Objektiven erreichen.

2. Welchen Unterschied bietet die Xpan II zum Vorgängermodell?

Vielen Dank schonmal im Voraus

Zu 1. :
Die Negativgröße bei der XPan beträgt 24x65mm im Vergleich zum `normalen´ KB mit 24x36mm

Zu 2. :
Hier gibt es eine direkte Gegenüberstellung -
http://www.photomalaysia.com/forums...iew-Comparison-of-Hasselblad-Xpan-and-Xpan-II
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ganz "normale" Mittelformat Objektive die einfach das größere Format ausleuchten.
Und die xPan ist sozusagen nur eine Mittelformatkamera die mit Kleinbildfilm bestückt wird.
Für manch andere Mittelformatkameras gibt es extra Panorama Adapter für Kleinbildfilm (Mamiya 7 z.B.).
 
mackerziege, el.nino Euch vielen Dank für eure schnellen Antworten.:)
 
Wie schaut es denn eigentlich mit günstigeren Alternativen zu einer XPan aus? Kleinbildmagazin für die MF-Kamera? Andere Ideen?
 
Wie schaut es denn eigentlich mit günstigeren Alternativen zu einer XPan aus? Kleinbildmagazin für die MF-Kamera? Andere Ideen?
Eiogentlich ist das eine denkbare Lösung. Wenn man sowas für eine Bronica GS1 oder eine Mamiya RB/RZ 67 haben kann, ist das schon nicht übel.
Ansonsten könnte man sich auch ein 6x12cm-Rollfilmmagazin für Großformatkameras oder einen 6x17-Gaoersi-Apparat besorgen, sofern ein geeigneter Vergrößerer im Keller steht(in meinem durchaus...). Eine Linhof Technorama 617 wäre auch noch vorstellbar.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Der einfachste "Ersatz" für die Xpan wäre wohl die Mamiya 7 mit 43er und dem KB-Adapter.

Falls es Richtung 30mm gehen soll wie beim UWW der Xpan, gibt es keine (!) Alternative. Selbst das Fisheye der RZ hat "nur" 37mm (und es ist halt ein Fisheye).

6x17 ist zwar beeindruckend - aber untauglich für die freihändige Fotografie. Und genau das ist die Spezialität der Xpan.

VG

Tobias
 
Der "KB-Adapter" braucht aber trotzdem Rollfilm, ist also nur eine Maske für Crop, die recht viel Filmfläche verschwendet. Das croppen geht am Scanner oder in der DuKa immer noch.

Die SWC von HB dürfte noch recht weit sein für MF.

Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten