• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Digitalkamerakauf

Spart doch das Geld. Nur weil ihr es zur Verfügung habt, müsst ihr es nicht mit Gewalt ausgeben.
Das wird wohl der Knackpunkt sein. Ich vermute, daß hier die bewilligten Mittel für den Workshop zweckgebunden eingesetzt werden müssen, wobei ich hier die österreichischen Gepflogenheiten nicht kenne, sie dürften den deutschen Verhältnissen aber ähneln.

Insofern ist das ganze ein Dilemma – man spart das Geld bzw. bekommt es gar nicht erst, der Workshop findet gar nicht erst statt und die Jugendlichen knipsen weiter mit ihren Smartphones. Oder es werden irgendwelche Billigknipsen angeschafft, die nachher tatsächlich in irgendwelchen Schubladen ein lichtloses Dasein fristen müssen ... :eek:

Sollte die Vorgabe der geldgebenden Behörde tatsächlich sein, daß für 1.400,- € zehn gleiche Kameras gekauft werden müssen, zeugt das tatsächlich vom technischen Unverstand des entsprechenden Sachbearbeiters. Sinnvoll dürfte es daher sein, statt zehn lieber fünf, aber dafür halbwegs vernünftige Kameras wie z.B. die Canon PowerShot SX530 anzuschaffen.
 
Eventuell gibt es für den TO tatsächlich eine bezahlbare Lösung ... und zwar die Sony Cyber-Shot DSC-QX10. Angenommen, die Jugendlichen haben alle ein Smartphone, könnte das tatsächlich das Ding sein – warum auch nicht? Sinnvoller als irgendwelche Billigknipsen oder nur mit dem Smartphone zu fotografieren ist das allemal. Bei den üblichen Verdächtigen kann man diese Kamera schon ab 120,- € erwerben.
 
Ich empfehle die Canon Powershot sx150. Gibt es beim neu großen Fluss und passt mit Speicherkarte super ins Budget - wenn die noch 10 haben, weil sie ja schon einige Jahre alt ist, aber immer noch gut. 14 MP - 12fach Zoom und insbesondere kann man alles manuell einstellen: ISO, Blende, Belichtungszeit, Fokus - die perfekte Kamera zum Lernen. Die Fotos sind eigentlich sehr gut, aber moderne Handys kommen da natürlich schon nah ran. Die Cam ist aber für DIN A3 Ausdrucke vorgesehen und sollte auch gut klappen. Lichtstark und rauschfrei bei hohen ISO ist bei dem Budget aber nicht drin.
 
Ich vermute, daß hier die bewilligten Mittel für den Workshop zweckgebunden eingesetzt werden müssen,

Das ist mir schon klar, aber das Geld muss ja trotzdem nicht sinnlos verprasst werden. Wenn man das Geld nicht ausgibt, dann profitiert ein anderes Projekt davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten