• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Digitalkamerakauf

fotoworkshop

Themenersteller
Hallo, wir machen ein Sozialprojekt "Fotoworkshop für Jugendliche inkl Fotovernissage". Hierfür müssen wir 10 Digitalkameras kaufen. Eine Kamera darf nicht mehr als 140Euro inkl. Speicherkarte kosten. Ursprünglich wollten wir (Projektgruppe) 10 Kameras leihen und die Bilder auf Leinwänden 60x80 ausdrucken. Da die Kosten für die Entleihung immens hoch sind und wir nur ein kleines Budget haben, haben wir uns für die Variante Kamerakauf entschieden.
Könnt ihr mir Kameras in diesem Preissegment empfehlen, wo auch ein Fotodruck auf Leinwänden von 40x60 möglich ist bzw. mir sagen wie groß wir die Fotos im besten Fall ausarbeiten lassen können.
Vielen Dank für eure Hilfe

LG
Speedy
 
Hallo,

die meisten Jugendlichen nutzen doch Smartphones,die integrierten Kameras liefern bereits erstaunliche Qualität,so zwischen 5 bis 8 Mpixel reichen für 40x60 Aufnahmen locker aus.
 
Könntest Du mal die Anforderungen etwas spezifizieren? Allein bei Amazon findet man in der Spanne von 50 - 140 € weit über 200 Kameras, die meisten liegen zwischen 16 - 20 Megapixel, das reicht locker für Ausdrucke in 40 x 60 cm. Wenn's also einfach nur billig sein soll, dann such' was preisgünstiges aus.

Soll die Kamera aber halbwegs lichtstark bzw. der Sensor nicht zu klein sein oder ist ein größerer Zoomumfang erforderlich, wird's kniffelig. Wenn die Bilder halbwegs professionell sein sollen, dürfte ein Smartphone an dieser Stelle ausscheiden.
 
Hi, wir haben für 10 kameras inkl speicherkarte 140 euro und dies buget möchten wir ausschöpfen. Die Bildqualität soll so hoch wie möglich sein, bei zuviel pixel rauscht das bild und dies soll nicht sein. Die Ausstellung wird einem breiten Publikum zugänglich sein.
 
140€ pro Kamera, richtig?
Und lichtstark sollen sie sein?
Und der Sensor soll möglichst wenig rauschen?
Meine Idee dazu wären die älteren Modelle der "Edelkompakten" mit einem halbwegs vernünftigem Sensor und relativ lichtstarken Zoomobjektiven (mit relativ wenig Telebrennweite), z.B. Lumix LX3
Damit sollte man Vorzeigbares photographieren können und auch die kreativen Möglichkeiten sind nicht zu knapp...
 
Meine Idee dazu wären die älteren Modelle der "Edelkompakten" mit einem halbwegs vernünftigem Sensor und relativ lichtstarken Zoomobjektiven (mit relativ wenig Telebrennweite), z.B. Lumix LX3

Gute Idee, wenn man sie denn überhaupt bekommt (sowohl der Preis als auch die Stückzahl dürfte problematisch werden!)

Ich will ja nicht unken, aber für 140 Euro gibts leider nur die Einsteigermodelle der verschiedenen Hersteller mit 1/2,3"-Sensor.

Gegen das Bildrauschen hilft dann nur Licht, zur Not auch mit Blitz.

Die Lichtstärke liegt meist bei etwa 1/3,x im Weitwinkel und 1/6,x im Tele.

Bei der Kandidatenliste müsste man abwägen, was die Kamera können muss. Sollen im Workshop fotografische Grundlagen vermittelt werden, d.h. benötigt man einige manuelle Einstellmöglichkeiten oder reichen die Automatikprogramme. Wobei meines Wissens die Einstellung von Blende, Belichtungszeit und ISO bei keiner Einsteigerkamera manuell möglich ist.

Wie groß soll der Zoombereich sein? Ist Weitwinkel wichtiger oder eher Tele? Für was braucht man die Lichtstärke? Soll damit bildgestalterisch mit Schärfebereich und Bokeh gearbeitet werden? Das ist in der Preis- und Sensorklasse wohl nicht machbar. Wie gesagt, bei zuwenig Licht muss man sich mit künstlicher Beleuchtung und/oder Stativ behelfen.

Z.B. die Nikon L340 bietet großen Weitwinkel mit 22,5mm und großen Zoom, hat aber nur Automatikprogramme und ein relativ großes Gehäuse.
Eine Canon IXUS 180 ist dagegen schön kompakt und hat einen guten Brennweitenbereich von 24-240mm.

Die Bildqualität einer Kamera ist schon noch ein spürbarer Unterschied zum Smartphone. Beim Format 40x60 erst recht. Daher würde ich auch sagen, dass die Alternative Smartphone ausfällt.
 
Wenn es ein Sozialprojekt ist, würde ich mal versuchen, einen großen Elektronikmarkt in der Nähe als Sponsor zu gewinnen. Evtl. stellen die diverse und unterschiedliche Modelle zur Verfügung gegen ein wenig Werbung... ;-)

LG, FRank
 
Finde ich jetzt etwas verrückt. Was für Jugendliche sind das? Flüchtlinge? Kinder von Hartz-Vier-Empfängern?

Ansonsten haben sicher acht von zehn entweder selbst, oder können sich für so einen Workshop innerhalb der Familie leihen, deutlich bessere Geräte. Und für die verbleibenden zwei (!) könnt ihr Kameras kaufen und ihnen zur Verfügung stellen. Dann seid ihr auch nicht mehr an die 140 € gebunden, sondern könnt 200-300 ausgeben und bleibt trotzdem weit unter 1.400 € insgesamt.
 
Wenn es neue Kameras sein sollen, dann stehen da diverse Canon Powershot XXXX / Nikon Coolpix XXXX / Panasonic Lumix XXXX in dem Preissegment zur Auwahl - scheinbar gibt es da aber keine mit manuellem Modus, von einem größeren Sensor ganz zu schweigen.

Wenn's gebraucht sein darf, kann man schon eine Canon EOS 450D / 1000D (sicher auch entsprechende Nikon-Äquivalente) für das Geld bekommen, ich selbst hatte letztens das Glück, eine 1000D mit Kitlinse für 90 € abzugreifen – funktioniert einwandfrei und macht tolle Bilder!
 
Finde ich jetzt etwas verrückt. Was für Jugendliche sind das? Flüchtlinge? Kinder von Hartz-Vier-Empfängern?

Ansonsten haben sicher acht von zehn entweder selbst, oder können sich für so einen Workshop innerhalb der Familie leihen, deutlich bessere Geräte. Und für die verbleibenden zwei (!) könnt ihr Kameras kaufen und ihnen zur Verfügung stellen. Dann seid ihr auch nicht mehr an die 140 € gebunden, sondern könnt 200-300 ausgeben und bleibt trotzdem weit unter 1.400 € insgesamt.

Was soll diese Aussage? Sozialprojekte haben die Eigenart, sich an Menschen richten, die eben nicht sozial und wirtschaftlich gut dastehen und sie von der Straße zu holen. Und da werden im Umfeld keine Kameras vorhanden sein.
Ich finde Deine Frage nach Flüchtlingen oder Hartz IV Kindern ziemlich sarkastisch. Und wenn es so ist, dann ist das eine gute Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank,wir haben alles versucht einen Sponsor zu finden, aber es war nicht möglich, deshalb kaufen wir die kameras. Smartphone kommt nicht in frage, da der fotodruckvon der Qualität nicht zufriedenstellend ist. Ich werde mir die vorgeschlagen kameras einmal alle durchsehen.
Es sollen alle die gleiche kamera haben, deshalb der neukauf. Sollte noch jemand eine konkrete kamera wissen, welche passen würde bitte mir unbedingt bekanntgegeben. Wir sind für jeden Ratschlag dankbar.
 
Neukauf? Für 140€ inkl. Speicherkarte - aber Top-Qualität?
Gibt es in Eurem Ort nicht eine Kreismedienstelle oder ähnliches, die Kameras verleiht?
Wenn es denn schon ein Neukauf sein muss, halte ich es ehrlich gesagt für effektiver, statt 10 mittelmäßiger Knipsen besser 5 Kameras zu kaufen, die Euren Ansprüchen genügen. (10 Kameras für 20 Leute? Dann wären 5 Kameras natürlich ziemlich knapp... Wie viele seid Ihr denn?)
 
Smartphone kommt nicht in frage, da der fotodruckvon der Qualität nicht zufriedenstellend ist

Wenn die BQ aktueller Smartphones gar nicht zufriedenstellend ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit max. 140 Euro knipsen den großen Sprung macht.
Auch wollt ihr ja alle das selbe Modell, also wird ein günstiges Gebrauchts hnäppchen auch rausfallen.

Ich würde an eurer Stelle noch einmal schaun, ob man nicht noch ein paar Euro drauflegen kann. Die Kameras sind ja auch sicher nicht nur für eine Aktion gedacht, oder?
 
Ich will ein Auto mit 500 PS, muss ein Neuwagen sein, 10 Stück davon für jeweils 1000€, aber mit vollen Tank bitte, damit man wenigstens ein Mal gegen die Wand fahren kann. :rolleyes:


Eine NEUE 140€-Kamera, die deutlich besser sein soll als ein Smartphone & neu: GIBT ES NICHT! Nicht mal annähernd.
Smartphones sind da teilweise sogar besser, weil diese eher lichtstärkere Festbrennweiten haben, während die Kompakten in diesem Preisbereich nur ein Dunkelzoom mit gleichem Winz-Sensor haben.

Totale Geldverschwendung ist das.
 
Was soll diese Aussage? Sozialprojekte haben die Eigenart, sich an Menschen richten, die eben nicht sozial und wirtschaftlich gut dastehen und sie von der Straße zu holen. Und da werden im Umfeld keine Kameras vorhanden sein.
Ich finde Deine Frage nach Flüchtlingen oder Hartz IV Kindern ziemlich sarkastisch. Und wenn es so ist, dann ist das eine gute Sache.

Jetzt musste ich erst einmal nachschauen, was sarkastisch genau ist. Wikipedia sagt: Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn, in der Literatur oft in Form der Satire oder – verschärft – der Polemik angewandte Form der Kritik an gesellschaftlichen Gegebenheiten unterschiedlicher Art.

Nein, keine Spur. Sondern nur eine Nachfrage. Sozialprojekt kann alles Mögliche bedeuten. Ich meinte nur, wenn die Jugendlichen einer dieser oder ähnlichen Gruppen angehören, stimmt meine Rechnung sehr wahrscheinlich nicht. Deshalb habe ich ja geschrieben Ansonsten.

Und für eine gute Sache halte ich das auch selbstverständlich, ich komme überhaupt nicht auf die Idee mich darüber lustig zu machen. :top:
 
Wir haben keinen kreisstellenverleih in wien. Wir wollten den Workshop mit 10 Jugendlichen aus einer Wohngemeinschaft machen,
jetzt sind es 15. Die kameras werden dann der wg geschenkt . Wir haben diese auflagen bzgl geld und können dies nicht ändern. Geldverschwendung ist es sicherlich nicht.
 
Geldverschwendung ist es sicherlich nicht.
Wenn die Jugendlichen ein Smartphone besitzen ist es genau das in meinen Augen.
Wie bereits erwähnt wurde, wird es diese Kamera für 140 euro neu nicht geben.
Wenn die Jugendlichen nun ein Smartphone besitzen, wird es darauf rauslaufen, dass die Kameras irgendwo in der Ecke rumflacken und auch nicht mehr benutzt werden.
Wieso?
Beim Smartphone haben sie höchstwahrscheinlich eine vergleichbare BQ, warum soll man nun also noch etwas mitschleppen, wenn man doch sowieso schon eine Möglichkeit zum Knipsen dabei hat und die Bilder auch gleich noch Teilen kann.
 
Wir haben diese auflagen bzgl geld und können dies nicht ändern. Geldverschwendung ist es sicherlich nicht.

1400€ für 10 schrottige Kompaktknipsen auszugeben, die dann einmal verwendet werden und danach wahrscheinlich irgendwo ungenutzt rumliegen, weil das Smartphone eh besser oder genauso gut ist. Ist das keine Geldverschwendung?

Spart doch das Geld. Nur weil ihr es zur Verfügung habt, müsst ihr es nicht mit Gewalt ausgeben. Immerhin kommt das Geld aus Steuermitteln oder Spenden und es wäre verantwortungslos und traurig dieses Geld so sinnlos zu verbraten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten