• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Digitalkamera mit 50 fach Optischen zoom oder besser.

carljhonsen317

Themenersteller
Hallo wollte mir ja eigentlich die Nikon Coolpix P900 Digitalkamera kaufen. Aber leider ist die gerade nirgends verfügbar.

Da ich nun bald in Urlaub gehe brauche ich dringend eine andere mit Mega Zoom.

Was könntet ihr mir empfehlen?

Habe noch die hier gefunden:

Nikon Coolpix P610
Sony DSC-HX400V Digitalkamera
Panasonic DMC-FZ72EG-K Lumix

Gruß Carl
 
Ich will einfach Zoomen können wenn ich es halt mal brauche. Oft im Urlaub irgend welche Tiere die einfach zu weit weg sind.
 
Die größte Brennweite zurzeit hat wohl die Nikon P900 zu bieten, ich glaube 84-fach...(24-2000mm KB-äquivalent).
 
Ja das weiß ich auch, aber die ist gerade nirgends verfügbar...Deswegen frag ichg ja nach einer anderen wie die P900. Ist doch in meinem erstem Post alles beschrieben.
 
Pentax XG-1. Hat Töchterlein. Bei gutem Licht sind die Aufnahmen ganz ok, der AF im Telebereich ziemlich lahm. Im WW gefällt sie mir ganz gut.
Die ersten beiden Bilder sind am Donnerstag vom gleichen Standort aus entstanden. Einmal mit (KB-äquivalent) 24mm, das andere mit 1248mm.
Den Telebereich kann sie bei hellerem Wetter (und damit kürzerer Zeit) auch noch besser.
Die Tele-Fotos hier sind alle Freihand
 

Anhänge

Nach den Fotos hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567904 und da du ohnehin eine P900 wolltest, würde ich persönlich gar nicht lange überlegen und zur P610 (60x) greifen.
Es sei denn, die Brennweite der Panasonic FZ1000 würde dir reichen, was aber vermutlich nicht der Fall ist, wenn du ursprünglich die Nikon P900 wolltest. :)

Die Fotos aus den beiden Nikons dürften ja ziemlich ebenbürdig sein, du hast zwar mit der P610 nicht ganz soviel Zoom wie mit der P900, dafür aber auch einiges weniger an Gewicht/Größe (gerade im Urlaub sicher nicht unwichtig, was man den ganzen Tag herumträgt) und Kosten. Die Preisdifferenz dürfte sich immerhin um die 200 € bewegen.

Gruß

herminchen
 
Dein Titel ist schon falsch formuliert. Wäre eine Kamera mit 60fachem Zoom besser? Sie hat mehr Zoom, das könnte aber auch schon alles sein. Höher, weiter, dicker muss nicht gleich gute Qualtität sein.

Wenn Dein Fokus hauptsächlich auf Zoom liegt, dann wäre der Titel: Digicam mit 50 oder mehr Zoom treffender. ;)

Wie man so lesen kann, hat die P610 z, B. die bessere Bildqualität gegenüber der P900.

Du solltest mal andere Dinge mit in Waagschale werfen, die für entsprechende fotografischen Aufgaben wichtig sind. Dann kannst Du Dich auch richtig orientieren.

Manchmal frage ich mich, was die Leute doch vor 5 Jahren für schlechte Urlaubsfotos mit nur 600-700mm Brennweite gemacht haben müssen. Vor dieser Zeit ganz zu schweigen.
 
Wenn 700mm bzw. 30x Zoom auch reichen, dann könntest du dir auch die Nikon S9900 anschauen. Die macht allerdings etwas weichere Bilder. Die Schärfe lässt sich kameraintern nicht regeln, wenn da mehr Schärfe gewünscht ist, muss man das mit einem Programm nachbearbeiten.
Die S9900 ist meiner Meinung nach die derzeit beste kompakte 30x Reisezoom - wobei ich die neue Sony HX90 nicht kenne.
 
Irreführender Threadtitel. Besser wäre in dem meisten Augen, weniger Brennweitenumfang.

Mein Tip,- vergiß die Winzigsensoren mit Megazoom.
Die können brauchbare Qualität nur bei hellstem Sonnenschein, der selten als gutes Licht bezeichnet wird.

Mach Dir eine Freude mit einer FZ1000 und lass die paar halbschlechten Tierbilder die Du mit weiter ranholen machen kannst, einfach sausen.

Dafür machst Du den Großteil der Bilder in passabler Bildqualität und mit Digitalzoom kannst Du durch die höhere Bildqualität auch noch einiges kompensieren.

Klar der Preis,- aber billig gute Tierbilder, ist von zu vielen Zufälligkeiten abhängig.

Für wenige Spezialanwendungen für genau den Preis, kann die Nikon Sinn machen, sonst kaum. Z.B. wenn kleine Tiere oder Wildtiere in weiter Entfernung im Vordergrund stehen,- sonst nicht.
 
lasst den TE halt. Klar ist die Lumix besser. Eine gute Festbrennweite ist noch besser.
Nur kostet die Lumix halt 50% mehr als die gewünschte Coolpix. Und wenn ich von meiner Tochter ausgehe: für die reicht die BQ locker. Die schaut die Fotos auf einem 11 Zoll Bildschirm an, und druckt sie in 10x15 um sie an die Wand zu hängen
 
lasst den TE halt. Klar ist die Lumix besser. Eine gute Festbrennweite ist noch besser.
Nur kostet die Lumix halt 50% mehr als die gewünschte Coolpix. Und wenn ich von meiner Tochter ausgehe: für die reicht die BQ locker. Die schaut die Fotos auf einem 11 Zoll Bildschirm an, und druckt sie in 10x15 um sie an die Wand zu hängen

Und was ändert das jetzt an der Tatsache, dass der Titel falsch gewählt wurde? :confused:

Was nutzt ihm die Tatsache, dass die Bilder Deiner Tochter gefallen? ;)
 
warum wurde der Titel falsch gewählt? Für den TE ist halt ein 60x Zoom besser als ein 40-facher :noplan:


Nichts hilft ihm der Geschmack meiner Tochter. Aber vielleicht zeigt es, dass nicht alle die knipsen ihre Fotos auf einem 30-Zoll Bildschirm in einer 1:1 Ansicht anschauen und auf Unschärfen achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip,- vergiß die Winzigsensoren mit Megazoom.
Die können brauchbare Qualität nur bei hellstem Sonnenschein, der selten als gutes Licht bezeichnet wird.

Mach Dir eine Freude mit einer FZ1000 und lass die paar halbschlechten Tierbilder die Du mit weiter ranholen machen kannst, einfach sausen.

Dem schließe ich mich komplett an. Die FZ1000 ist so ziemlich das Maß der Dinge und da beißt die Maus keinen Faden ab- da hat auch eine P900 keine Chance, sobald die ISO mal über 400 klettern.
So viel muss er garnicht saussen lassen, wenn man den Cropfaktor mit einbezieht. :top:
 
Was mich immer wieder wundert ist warum man unbedingt Zoomstarke Kameras mit in den Urlaub nehmen muss.
Normal sind doch Landschaftsaufnahmen und Aufnahmen in Innenräumen?
Oder weiche ich da so von der Masse ab?
Da ist mir ein gutes Objektiv und ein größerer Sensor doch um einiges wichtiger als lange Brennweite.
 
Ist die Frage wo und wie in Urlaub. Wenn ich kleine Vögel formatfüllend oder scheue Säugetiere nah heranholen will, dann ist es wohl nötig.

In Kalifornien beispielsweise hätte ich für eine Kolonie mit jungen Babyseelöwen schon einmal viel Brennweite gebraucht. Ich hatte damals nur 300 mm in KB (APS-C) dabei. Da gab es auch nur Beweisbilder von den Tieren mit dieser Ausrüstung . Die FZ 1000 hätte auch nicht so viel rausgerissen. Es gab auch eine Absperrung von der Nationalparks-Behörde, um die Kolonie zu schützen.

Dafür waren natürlich meine Landschaftsbilder wesentlich besser als mit einem kleinen Sensor und die sind mir wichtiger. Heute gehe ich meist mit einer Superzoom und meiner APS-C DSLM los.

Wenn ich nur eine Kamera in Urlaub mitnehmen wollte, dann würde es vermutlich auch die FZ1000 werden.

VG,
Silke
 
Mein Tip,- vergiß die Winzigsensoren mit Megazoom.
Die können brauchbare Qualität nur bei hellstem Sonnenschein, der selten als gutes Licht bezeichnet wird.

Mach Dir eine Freude mit einer FZ1000 und lass die paar halbschlechten Tierbilder die Du mit weiter ranholen machen kannst, einfach sausen.

Dafür machst Du den Großteil der Bilder in passabler Bildqualität und mit Digitalzoom kannst Du durch die höhere Bildqualität auch noch einiges kompensieren.

Klar der Preis,- aber billig gute Tierbilder, ist von zu vielen Zufälligkeiten abhängig.

Für wenige Spezialanwendungen für genau den Preis, kann die Nikon Sinn machen, sonst kaum. Z.B. wenn kleine Tiere oder Wildtiere in weiter Entfernung im Vordergrund stehen,- sonst nicht.

Erstaunlich, was hier für ein Unsinn erzählt wird... :rolleyes:

Ich mache inzwischen die meisten Bilder mit der Nikon P610. Obwohl ich meist die RX100M2 und die Sony A5100 (APS-C) dabei habe.

Z.B. heute, trotz Regen... :eek:
 
Ich mache inzwischen die meisten Bilder mit der Nikon P610. Obwohl ich meist die RX100M2 und die Sony A5100 (APS-C) dabei habe.

Das hilft doch schon mal weiter, finde ich. Hier wird komplett -ALLES- abgedeckt. Allerdings mit 3 Kameras und nicht mit nur einer. Spricht in meinen Augen schon wieder für eine FZ1000. Großer Sensor, gute Lichtstärke, hervorragende Abbildungsleistung und ein handfester Zoom, der sich noch croppen lässt. :top:
Dazu kommt noch RAW usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten