• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitalkamera ist 30 Jahre alt geworden.

dirk v

Themenersteller
Da ist nun die Technik der Digitalkamera 30 geworden und bisher hat hier niemand ein Wort drüber verloren.
Oder habe ich es nur übersehen ?

Ein paar Einzelheiten dazu:
Im Dezember 1975 hat Steve Sasson von Kodak die erste Digitalkamera gebaut.
Sie machte S/W-Bilder, wog 4kg , hatte eine Auflösung von 0,01 Megapixel und benötigte rund 20 Sekunden um das Bild auf einem Audioband abzulegen.

Schon ein kleiner Unterschied zu dem, womit wir jetzt hantieren, oder ?

Also von mir aus nachträglich einen Glückwunsch an den Mann, der mein Hobby in seiner aktuellsten Form erst ermöglicht hat !

Dirk

PS: An die Erfinder unter uns: Die wichtigste Erfindung für die Masse der Fotografen steht immer noch aus : Die Motivklingel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine jetzige Digicam bringt auch 4kg auf die Waage, allerdings sind dann eher das Objektiv und der Extra-Griff usw. schuld.

Trotzdem, ein dickes Danke an den Herrn auch von mir. ;)
 
ziagl schrieb:
So ein Versager das ist nicht mal erwähnenswert, 0,1 Megapixel, da hat ja ein Handy mehr!

Arroganz im Doppelpack. Auch was bei Dir unter dem Strich steht ist Schwachsinn!
 
dirk v schrieb:
Ein paar Einzelheiten dazu:
Im Dezember 1975 hat Steve Sasson von Kodak die erste Digitalkamera gebaut.
Sie machte S/W-Bilder, wog 4kg , hatte eine Auflösung von 0,1 Megapixel und benötigte rund 20 Sekunden um das Bild auf einem Audioband abzulegen.

Klasse Info. Gabs noch den Akustik-Kopler Gratis um die Bilder dann ganz schnell per Telefon in die Redaktion zu bringen? ;)
 
Für mich hat das Digitalzeitalter erst 1997 mit der Sony DSC-F1 und VGA-Auflösung begonnen. 4 weitere Consumerknipsen und zwei D-SLR's folgten ;)

Fotografisches Experimentieren war mir zu Analogzeiten einfach zu umständlich und zu teuer.
 
Hat irgendjemand Beispielbilder aus dieser Ur-Digi-Knipse gefunden? Irgendwie bin ich schn neugierig. Das erste Foto hätte digital ungefähr den gleichen Wert wie das erste Foto - nehme ich mal an.
 
Wow, Erinnerungen.. Meine allererste digitale war die Kodak DC40:

9604hsj.jpg


Hergestellt 1995! Mit einer Auflösung von 756x504, und Speicherplatz für exakt 48 Bilder (natürlich nicht austauschbar). :)
 
Ein schöner Klotz, nur gut das dies vor 30 Jahren war und die Mehrzahl der Patente bereits ausgelaufen sind - wer weiss, ob wir sonst die Vielfalt an Kameras in den Geschäften hätten.

Also Danke an Steve J. Sasson für seine Ideen und Umsetzung, für das Patenterechtezeugs aber net, das war nämlich ein Grund dafür, das es erst ab 1995 wirklich den Durchbruch in der digitalen Fotografie gab - 20zig Jahre Rechte am Patent bzw. Lizensgebühren einstreichen, übrigens ein Grund warum ich um Kodak noch heute ein großen Bogen mach'.
 
goil der hat auf Datasette gespeichert..
da faellt mir meine Datasette von meinem C64 ein...das waren noch Zeiten, wobei das schon mein zweiter "PC" war, der erste war ein
Sinclair ZX81 mit 1KB RAM :D ohne Speichermöglichkeit...
 
Gott bin ich alt :D

die Mavica kenn ich noch aus einem meiner ersten Fotobücher... da war die kurz beschrieben, war irgendwie ein Ding aus einer anderen Welt. Und von der Canon ION RC-260 (Canons erste Digicam 1990) hab ich den Prospekt auf m Tisch liegen. Da war sie hinten bei den Videokameras mit aufgeführt.

In den 90ern war ja auch die Zeit, wo man auch das Design von den Kameras radikal ändern wollte. Heute sehen sie ja doch wieder alle eigentlich genau wie analoge Kameras aus, außer daß ein Display hinten dran ist.

viele Grüße
Thomas
 
na klar konnte der gute alte "Zetti" speichern !
Jeder Cassettenrecorder mit Aux-Eingang und Ohrhörerbuchse hats getan!
Sonst hätte ich nämlich nen Fön bekommen, an meinem ZX81 hing doch eine absolut gigantische 16kB Speichererweiterung.

Der Bursche lebt übrigens bei mir noch. Habe ihn fein eingemottet und ab&an darf er nochmal was tun....

Dirk
 
Hallo

Ich finde es toll wenn man sich zu so einem Geburtstag an die Ursprünge erinnert.
Und auch die erste Kamera war toll wenn man die Pixel von heute zählt
und 1/10 mm Frontfokus bemängelt sollte man sich das vor Augen halten.
So werden auch unsere Kameras in 30 Jahren bewertet und doch ist jeder einzelne
Schritt in der Entwicklung notwendig gewesen um digital Laufen zu lernen.
Hoffen wir das es so spannend bleibt und Konkurrenz positiv die Entwicklung
voran treibt.

Danke für die Info.

Gruß Henry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten