Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Christian,@drdirk:
Genau, wenn nichts Anderes steht, Farbdynamik auf Leuchtend, der Rest in Standardeinstellung (Schärfe, Kontrast, Farbsättigung).
Zum Thema RAW schau mal auf Seite 7 (etwas weiter unten), kurz gesagt: RAW ohne Veränderungen unterscheidet sich nur kaum sichtbar von JPEG-Dateien direkt aus der Kamera. Klar, wenn du im RAW-Konverter dann Schärfe +2 oder -2 eingibst, sieht das Ergebnis anders aus... In JPEG musst du dich vor der Aufnahme entscheiden, das Ergebnis ist aber quasi dasselbe.
Gruß
Christian
Danke für den Hinweis. Weiß jemand etwas Näheres über die Testfotos? Ich interpretiere das so, dass das Jpegs out-of-the-cam sind, die mit Farbdynamik "Leuchtend" (steht da ja explizit) und ansonsten allen Parametern auf "Null" gemacht worden sind (steht da nicht).
Was passiert dann eigentlich hinsichtlich der Schärfe? Wie stark wird da kameraintern geschärft, z.B. im Vergleich zu RAWs, die mit dem PhotoLab verarbeitet wurden? Entspricht "Leuchtend" plus alle anderen Parameter auf Null bei Jpgs in etwa RAW mit PhotoLab-Schärfe auf Null (also "normale" Schärfe)?
Ich habe leider überhaupt keine Jpg-Erfahrung und kann es zur Zeit dummerweise auch nicht selber ausprobieren bzw. vergleichen.
Die Unterschiede zwischen RAW und JPEG aus der Kamera scheinen wirklich nur minimal zu sein, hier scheint Pentax ganze Arbeit geleistet zu haben. Bei den DNG-Entwicklung scheint es Probleme mit dem Weißabgleich zu geben. So ganz dolle scheint das mit dem einheitlichen RAW-Format von Adobe wohl nicht zu sein.
Auf jeden Fall: "starker Review Christian".![]()
Ich fasse mich jetzt kurz, weil ich gleich weg muss...1. Nach meinem Eindruck fallen die ACR-DNGs hinter den PhotoLab-PEFs zurück. Hast du eigentlich schon mal eruiert, ob es Unterschiede zwischen PhotoLab-DNGs und PhotoLab-PEFs gibt? Eigentlich dürften doch überhaupt keine Qualitätsunterschiede existieren. Ist das so?
2. Die von dir festgestellten kaum vorhandenen Unterschiede zwischen Jpg out-of-the-cam und PhotoLab-PEF weisen doch darauf hin, dass die bei "Leuchtend" und sonstigen Parameterwerten auf Null vorhandene kamerainterne Schärfung ungefährt der Standard-Rawschärfung im PhotoLab (Regler auf Null) entspricht oder unterliege ich hier einem Missverständnis?
3. Was passiert eigentlich bei PhotoLab-Schärfe "0"? Nightstalker sprache von einer "normalen" Schärfe, und ich kann dem folgen. Wie sieht du das? Was passiert denn dann bei PhotoLab-Schärfe "-2"? Wird da gar nicht oder minimal geschärft oder sogar schon im Gegenteil "weichgezeichnet"? Schade, dass das nirgendwo dokumentiert ist (zumindest kenne ich keine Quelle).
4. Du sprichst unten auf Seite 7 von den "...von Pentax für ... die Verarbeitung in PhotoLaboratory getroffenen Voreinstellungen". Damit meinst du doch, dass alle Regler bzgl. Schärfe, Sättigung, Belichtung usw. auf Null stehen, richtig?
5. Wie machst du es eigentlich mit der Schärfeeinstellung persönlich? Ich schlage jetzt mal sehr grob drei Alterntiven vor: (a) Schärfe in PhotoLab auf Null und gar nichts mehr machen, (b) Schärfe in PhotoLab auf -2 und dann später mit einem bestimmen Schärfungsalgorithmus/ Tool schärfen, (c) Schärfe in PhotoLab auf Null und zusätzliches späteres Nachschärfen.
die Standardeinstellungen insbesondere in der Farbwiedergabe sind nur ganz anders, weil die Kamera dem Programm eben nicht bekannt ist.
Dreieinhalb Jahre habe ich auf solch eine Pentax gewartet, es hat sich wirklich gelohnt.
Aber genau das mit der unbekannten Kamera soll doch bei DNG umgangen werden. Ein einheitliches Format für alle Kameras, keine Entwicklungszeiten mehr bis Fremdanbieter, in dem Fall Adobe, mit den Daten der neuen Kamera umgehen können. Wie schon geschrieben, ich finde da passt der Weißabgleich nicht so ganz und da liegt doch vielfach der Grund warum Fremdanbieter es schwer haben sich auf eine neue Kamera einzustellen.
Ich hoffe, dass sich nach diesem sehr ausführlichen Test auch die - mir persönlich immer absurder erscheinenden - Testergebnisse bei Phil Askey bzgl. einer angeblich schlechten Jpg-Engine in Nichts auflösen.
Leider befürchte ich, dass sich schon viel zu viele potenzielle Käufer haben irritieren lassen. Das bekommt man schlecht wieder aus der Welt. Absolut schade und irreführend.