• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitalfoto-Test-Site dpreview.com von Amazon gekauft

BeeJee

Themenersteller
Offizielle News: http://www.dpreview.com/news/0705/07051402amazonacquiresdpreview.asp

Bisher war's meiner Meinung nach die beste Quelle für Digitalkamera-Tests. Mal sehen, wie es sich unter Amazons Fittichen weiterentwickelt.

Gruß,
BeeJee
 
Ich mache mir ernste Sorgen um die Objektivität von dpreview ! Amazon.com traue ich nicht über den Weg. Was man über deren Drittanbieter-Shops, resp. dem aktiven Wegsehen von Amazon her bei "Unsauberkeiten" eben dieser, liest...
Oder das Bewertungssystem, welches von den Firmen selber vergewaltigt wird, um versteckte Eigenwerbung zu machen oder Konkurrenten schlechtzureden...

Tja, I'm not amused. :confused:

Sacha
 
Es wird sich wohl kaum großartig etwas ändern in den nächsten Monaten.
Das einzige was sich ändern wird ist das Vertrauen der Leserschaft, steht ein kommerzieller Konzern hinter einer Seite, oder wird dort Werbung in irgendeiner Form gemacht, steht die Seite gleich als Beeinflussbar und nicht Objektiv auf der Abschussliste von Internetforen.

Dabei kann sich keine große Seite heute noch erlauben die Tests zu verfälschen oder in eine den Herstellern genehme Richtung zu verbiegen,
Sowas würde die Internetgemeinde gnadenlos aufdecken und der Imageschaden dürfte so gut wie das Aus der Seite bedeuten.

Das gesamte Internet ist momentan in Aufruhr und alle möglichen Medien-Konzerne versuchen sich derzeit an Communitys, beispielweise für das deutsche Internet connect hat einen Relaunch seiner Seite durchgeführt um ein Forum einzubinden, und eine große weitere Computerzeitschrift wird in ein paar Wochen das gleiche machen.
Sietdem der Begriff Web 2.0 durch das Internet geistert versucht alle Welt dabei zu sein, entweder indem man Communitys kauft oder mit soviel Geld vollpumpt das sie groß aussehen.
Zwar weiß ich nicht was amazon mit dem Kauf bezweckt, aber das man mit einer Seite wie dpreview.com in irgendeiner Weise die Verkaufszahlen pushen kann bezweifel ich doch stark.
 
Dabei kann sich keine große Seite heute noch erlauben die Tests zu verfälschen oder in eine den Herstellern genehme Richtung zu verbiegen...

Aber genau das ist es was man in gängigen Tests div. Zeitschriften und Internet-Seiten bekommt.
Und obwohl es in Fachforen immer wieder "entlarvt" wird und als völliger nonsens abgestempelt wird verfahren die Zeitschriften weiter so und viele glauben sogar auch noch was da steht....
 
ich hab die meldung auch grad gelesen und bin ein wenig überrascht - was amazon wohl mit dpreview möchte...

man könnte fast meinen, dass amazon nun die möglichkeit hätte, margenreiche produkte über dpreview zu pushen und hypen ;-) - ein schelm wer böse dabei denkt.

na vielleicht bekommt askey nun wieder vorserien cams von canon zum testen und berichten - von den "grossen" seiten ist er der einzige gewesen, der KEINE Mark III bekommen hat und war entsprechend :grumble: and not amused ;-)
 
Aber genau das ist es was man in gängigen Tests div. Zeitschriften und Internet-Seiten bekommt.
Und obwohl es in Fachforen immer wieder "entlarvt" wird und als völliger nonsens abgestempelt wird verfahren die Zeitschriften weiter so und viele glauben sogar auch noch was da steht....

Würde ich nicht behaupten.
Wie käme ich als Laie dazu einem Profi sowas zu unterstellen?
Zufällig hatte ich just am Freitag die Gelegenheit einmal in das Testcenter eines Magazins hinein zu schauen (nicht ausschließlich für DigiCams, aber unter anderem auch dafür) der Aufwand ist gewaltig um Vergleichswerte zu ermitteln, mit dem Ablichten eines aus dem Internet geladenen Testscharts zum ermitteln des Fokuspunktes hat das Logischerweise wenig gemeinsam.

Das eine Zeitschrift/Tester nur die nackten technischen Tatsachen aufzählt ist nunmal nicht anders möglich, schließlich hat jeder Mensch seine Vorlieben, etwas was ein Tester aber garnicht haben darf da er sonst die ergebnisse verfälscht, was also anderes als nackte Tatsachen soll ein Test zu Tage fördern?
 
Das eine Zeitschrift/Tester nur die nackten technischen Tatsachen aufzählt ist nunmal nicht anders möglich, schließlich hat jeder Mensch seine Vorlieben, etwas was ein Tester aber garnicht haben darf da er sonst die ergebnisse verfälscht, was also anderes als nackte Tatsachen soll ein Test zu Tage fördern?

Glaubst du selbst eigentlich was du schreibst? ;)

Beispiele das sie teilweise nur die promotexte abschreiben gibt es ja wohl genug.

LG Franz
 
Gelegentlich glaube ich schon was ich mir selbst aus dem Kopf drücke, und wie gesagt ich hatte das Glück, manch einer hier wird wohl sagen Pech, den Testaufbau einer Zeitschrift live zu begutachten, und den notwendigen Aufwand nur um ansatzweise Vergleichswerte zu bekommen.
 
Gelegentlich glaube ich schon was ich mir selbst aus dem Kopf drücke, und wie gesagt ich hatte das Glück, manch einer hier wird wohl sagen Pech, den Testaufbau einer Zeitschrift live zu begutachten, und den notwendigen Aufwand nur um ansatzweise Vergleichswerte zu bekommen.

Klar. Interessanterweise kommt am Ende dann trotzdem ziemlich absurdes dabei raus. Viel Aufwand heißt ja keineswegs, dass er auch was bringt.

dpreview betreibt relativ wenig messtechnsich Aufwand und trotzdem halte ich deren Vergelichbilder für 1000x Aussagekraäftiger als ein Punktewert aus ner Zeitschrift, welcher aus 2 Millionen Messwerten produziert wird.

Ein Bild ist nun mal was subjketives, das man sich am bsten mit eigenen Augen anschaut und nichts, was sich durch einen Zahlenwert darstellen ließe.

Mal stelle sich nur mal vor, Zeitschriften würden auch Malerei über Messwerte benoten...

---

Was den Amazon Deal betrifft so gehe ichd avon aus, dass Amazon da ganz konkrete Pläne und Ziele mit dem Kauf verbindet, man investiert ja kein Geld, wenn man nicht am Ende deutlich mehr Geld damit verdienen kann.

Und welche Ansätze gäbe es nun für Amazon, mit einer Testseite möglicht viel Geld zu verdienen?

Wird dpreview z.B. in Zukunft Kameras testen, die Amazon nicht im Angebot hat? Warum sollte Amazon für sowas bezahlen?

mfg
 
Klar. Interessanterweise kommt am Ende dann trotzdem ziemlich absurdes dabei raus. Viel Aufwand heißt ja keineswegs, dass er auch was bringt.

dpreview betreibt relativ wenig messtechnsich Aufwand und trotzdem halte ich deren Vergelichbilder für 1000x Aussagekraäftiger als ein Punktewert aus ner Zeitschrift, welcher aus 2 Millionen Messwerten produziert wird.

Ein Bild ist nun mal was subjketives, das man sich am bsten mit eigenen Augen anschaut und nichts, was sich durch einen Zahlenwert darstellen ließe.

Mal stelle sich nur mal vor, Zeitschriften würden auch Malerei über Messwerte benoten...

---

Was den Amazon Deal betrifft so gehe ichd avon aus, dass Amazon da ganz konkrete Pläne und Ziele mit dem Kauf verbindet, man investiert ja kein Geld, wenn man nicht am Ende deutlich mehr Geld damit verdienen kann.

Und welche Ansätze gäbe es nun für Amazon, mit einer Testseite möglicht viel Geld zu verdienen?

Wird dpreview z.B. in Zukunft Kameras testen, die Amazon nicht im Angebot hat? Warum sollte Amazon für sowas bezahlen?

mfg

Sehe das ebenso das ein Bild immer subjektiv ist, Zeitschriften haben aber ein Problem, sie sind kein konsistenzes Medium, sprich die Qualität leidet in mehreren belangen, einmal beim druck, und dann bei der Alterung des Grundmaterials sowie der Druckertinte.
Wie also außer mit Messtechnik und der Auflistung der entsprechenden Ergebnisse soll man Vergleichswerte ermitteln?

Ich will mitnichten die Tests von dpreview kritisieren, aber man kann auch nicht pauschal die Ergebnisse der anderen tester abbügeln, denn Aufnahmen machen die ebenso, sie werten sie nur anders aus.
Ob der Test nun für einen persönlich relevant ist muss ja jeder für sich selbst entscheiden, dazu werden ja auch diese ganzen Tabellen immer angefügt, man nimmt was man daraus braucht und den Rest blendet man einfach aus.
 
Phil verlinkt doch schon ewig auf Händler bei denen man die Kameras dann auch kaufen kann, also freut sich Amazon jetzt bestimmt dort immer an erster stelle genannt zu werden. Und umgekehrt können se auf ihren eigenen Verkaufsseiten jetzt mit einer "unabhängigen" Bewertung der Kameras durch dpreview werben anstelle des bisherigen bewertungssystems.

Phlil hat in dn letzten jahren auch kaum eine Kamera negativ bewertet, und sich immer sehr diplomatisch ausgedrückt wenns um kritik geht, also alles bestens für Amazon..

Gruss,


Dran
 
Wieder geht eine gute Fotoseite den Bach hinunter.....:(
Amazon kauft sich die Seite von Phil ja nicht ohne Grund. dpreview hat sich im Netz als relativ unabhängige Größe etabliert. In dem Moment wo aber solche Testseiten dermaßen mit Kapital zugeschüttet werden geht erfahrungsgemäß jede Objektivität verloren. Hinzu kommt dann bei manchen Testern ein gutes Maß an Inkompetenz.
Bestes Beispiel ist ja der CloFoto-Test zur D80, wo plötzlich dann die D40x genommen wurde und damit der ganze Testbericht ad absurdum geführt wurde da die D40x keinen internen AF-Motor hat. Trotzdem wurden Objektive mit Stangenantrieb empfohlen. Daß der AF an der D40x nur mit AFS-Objektiven funktioniert ist keinem aufgefallen.:ugly:
Blöde gelaufen für die Inkompetenzler bei Clofoto.
 
Seht es doch mal anders.

"Phil Askey" bekommt nun finanzielle Unterstützung eines großen Versandhandels, für sein Hobby. Damit erfüllt sich bestimmt ein stiller Traum von ihm und ich hoffe er wird sein Hobby so weiterführen wie bisher auch.

Wer gibt schon freiwillig und ohne schlechtes Gewissen sein Hobby für ein wenig Geld auf?
 
Die Frage ist doch, was Amazon dafür haben will.
Amazon ist ja kein Wohlfahrtsverein die aus lauter Freundlichkeit Geld ausgeben um Menschen glücklich zu machen.
Die wollen damit Geld verdienen!
 
dpreview ist sehr bekannt durch die guten tests - also sind dort viele potentielle käufer auch von höher-preisigen Cams/Objektiven unterwegs und genau die will Amazon wohl zu sich holen. Auch nur der geringste Versuch die Ergebnisse zu verfälschen würde wohl schnell rauskommen und die Seite wäre wertlos für Amazon.

Ich denke mal bald wird exklusiv zum amazon-shop verlinkt - was ja kein nachteil für dpreview sein muss, wer wo anders kaufen will kann das ja trotzdem tun.
 
so heise berichtet auch drüber.

laut heise kann sich askey jetzt mehr auf den ausbau der seite konzentrieren.




bitte richtig lesen !!

laut Askey selbst kann er sich jetzt mehr auf den Ausbau der Seite konzentrieren.

das könnte ich in seine Schuhe mit das Geld von Amazon warscheinlich auch.

Auch könnte er mit dem Geld bis sein Lebensende vom Balkon eines Luxusappartment die hübsche Mädels am Strand von Welt's mondainste Badeorten fotografieren.

Mal abwarten wie sich die Sache entwickelt.
Vor allem Askey's Rolle ist interessant, sein bisherige Finanzlage ist mir komplett unbekannt. Plötzlich vermögend geworden Leute, haben aber oft eine merkwurdig starke Hang danach ihr Lebensführung und Mentalität schlagartig zu ändern.

Aber sollte es schief laufen, wird ein neue Askey aufstehen, und da weiter machen, wo er geblieben ist.


gruß Eric


@stefan Henschke: ein WENIG Geld. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine Zeitschrift/Tester nur die nackten technischen Tatsachen aufzählt ist nunmal nicht anders möglich, schließlich hat jeder Mensch seine Vorlieben, etwas was ein Tester aber garnicht haben darf da er sonst die ergebnisse verfälscht, was also anderes als nackte Tatsachen soll ein Test zu Tage fördern?

messwerte zu ermitteln ist eine sache - sie zu interpretieren eine andere. und gerade bei letzterem mangelt es vielen fachjournalisten offenbar an den nötigen objektiven fähigkeiten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten