• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitaler Zehnkampf (Digital World)

Looke

Themenersteller
Digitaler Zehnkampf
Vergleichstest: 10 OBJEKTIVE FÜR DIGITALE SLR-KAMERAS

http://www.digital-world.de/tests/foto/slr-digicams/1251479/index.html

Vielleicht findet der eine oder andere eine Hilfe. Das Heft gäbe es gerade am Kiosk. Und: Nein, ich kriege keine Provision! :D


Gruss

Looke
 
@Looke

... danke für den Link.:) Ist schon interessant deren Meinung zu einzelnen Optiken zu lesen.

@All

Für einen Schnellüberblick sind die Texte und Tabellen ja o.K. . Sie nennen es Vergleichstest. Ist es aber tatsächlich ein Vergleichstest?
Davon kann man meiner Meinung nach im eigentlichen Sinne nicht sprechen. Sie haben lediglich je 5 Objektive für die Canon EOS 350D/ Nikon D70S der unterschiedlichsten Machart vom SWW über Standartzooms bis hin zu FB angeschraubt, deren Auflösung, Mechanik, Autofokus usw. untersucht und bewertet. Diese Ergebnisse dann aufgelistet und in einer Vergleichstabelle erfasst sowie einen jeweiligen Sieger gekrönt.

Dem verehrten Leser dieses Forums dürfte ein Großteil der Fakten bekannt sein. Sie hätten auch aus dem Forum stammen können. Ach sind wir hier nicht gut?:rolleyes: :D :D

Ihr Testsieger ist an der Canon übrigens das Tamron 28-75 und an der Nikon das Sigma 17-35.

Ob dieser Test aussagekräftig genug ist, sollten unsere Experten beurteilen.

Den besten Vergleichstest, den ich bisher gesehen und oft gelesen habe findet man übrigens hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715 .

Gruss, bond007.
 
Für meinen Geschmack zu wenig/kurz. Und dann wiedermal alles auf die Schnelle zusammengeschrieben: Text Canon EF-S 10-22 -> Bild EF-S 18-55 :eek: soetwas darf nicht passieren, gibt es eigentlich noch soetwas wie Korrekturlesen/Qualitätskontrolle :rolleyes:
 
mariane schrieb:
Für meinen Geschmack zu wenig/kurz. Und dann wiedermal alles auf die Schnelle zusammengeschrieben: Text Canon EF-S 10-22 -> Bild EF-S 18-55 :eek: soetwas darf nicht passieren, gibt es eigentlich noch soetwas wie Korrekturlesen/Qualitätskontrolle :rolleyes:

...nun, in der Tabelle scheint es ja zu passen. Die Zeitschrift hab ich nicht und werde sie wohl auch nicht kaufen;) . Den Fehler könnte aber auch der Webmaster verursacht haben. Ihm verzeih ich diesen Lapsus.:)

Gruss, bond007.
 
Moin!

Solche "Tests" habe ich schon in vielen Heften gesehen! Ich darf mal zitieren:
Im Canon-Testfeld gewinnt das lichtstarke Vollformatobjektiv Tamron SP AF 2,8/28-75 mm Aspherical XR Di LD IF dank seiner sehr guten Abbildungsleistung. Das Canon EF-S 3,5-4,5/10-22 mm USM empfehlen wir vor allem für Architektur- und Landschaftsfotografen, da es den extremen Weitwinkelbereich auf einem guten Qualitätsniveau erschließt. Für die Reisefotografie eignet sich das Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM mit eingebautem Bildstabilisator. Das sehr lichtstarke Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM halten wir für ein hervorragendes Reportageobjektiv.
Diese Empfehlungen kann man auch aus Herstellerprospekten beziehen.

Die Hefte müssen aber verkauft werden, und viele "Anfänger" (es gibt ja jetzt so schöne DSLR für unter 1000 Socken mit denen man die Anderen ja so beeindrucken kann :cool: ) sind für solche "Vergleichtests" dankbar und kaufen das Heft. Wer keine Ahnung hat, will ja keine "Fehler" machen. Die Hersteller wissen es ja auch und drucken "Testergebnis SUPERDUPER" auf die Kartons.

Und was die Druck-/Bildfehler betrifft, habe ich auch schon einige gesehen (Manchmal gibt es im nächsten Heft klitzekleine "Entschuldigung-Berichtigung").

Mein Fazit: "Schlagzeilentest-Marktübersicht". Wenn ich wirklich etwas über ein Objektiv wissen will, frage ich lieber einen der damit fotografiert.

schöne grüße
andrej
 
Super finde ich auch das hier:

Das Zoom fokussiert sehr schnell und leise, erreicht aber bei abgeschaltetem Bildstabilisator nicht ganz die Autofokusgeschwindigkeit des 10-22-mm-Canon-Zooms. Das gilt bereits für die Brennweite 17 mm und hat somit nicht direkt mit dem längeren Zoombereich oder dem Bildstabilisator zu tun. Auch die Gängigkeit beim Zoomen und Fokussieren erweist sich als sehr gut.

Meines Wissens muss der AF beim 17-85, abr auch bei 85mm funktionieren und nicht nur bei 17 und bei 17mm ist das bestimmt auch kein anderer Autofokus als bei 85mm.
 
Hmm .. naja ... irgendwie gibt's außer dem EF-S 18-55 nur "Sahne"-Objektive ...
alles Note 1.4 - 2.1 :D (darin der Sahne-Überflieger Sigma 17-35 mit Note 1.4).
Da kann man ja beim Kauf eigentlich gar nichts mehr falsch machen :o

:D :D :rolleyes:
 
Uiuiui, beim Sigma 30 1,4 DC HSM

steht folgender Satz:
Das sehr lichtstarke Sigma-Objektiv fokussiert noch leiser als das Canon EF-S 18-55

Ich glaube nicht das der Test in irgendeiner Art ernst zu nehmen ist. Beim Sigma ist übrigends auch ein falsches Bild.
 
Je länger ich darüber nachdenke um so alberner wird's :D
Digitaler Zehnkampf
Vergleichstest: 10 OBJEKTIVE FÜR DIGITALE SLR-KAMERAS
Strenggenommen sind es - wenn überhaupt - zwei 5-Kämpfe und wie schon weiter oben festgestellt, auch kein Vergleichstest sondern eher ein kleiner (Markt)Überblick/Häppchen.

bond007 schrieb:
Ihr Testsieger ist an der Canon übrigens das Tamron 28-75 und an der Nikon das Sigma 17-35.

Ob dieser Test aussagekräftig genug ist, sollten unsere Experten beurteilen.
Du sagts es, ich rätsle auch gerade, wie ich mit dem Testsieger Tamron 28-75 Weitwinkelaufnahmen im Brennweitenbereich zwischen 10 und 22mm machen soll. :D
 
strauch schrieb:
Uiuiui, beim Sigma 30 1,4 DC HSM

steht folgender Satz:


Ich glaube nicht das der Test in irgendeiner Art ernst zu nehmen ist. Beim Sigma ist übrigends auch ein falsches Bild.

Der Test mit dem Sigma kann ich so bestätigen. Sehr scharf mit den bekannten schwächen.
 
Interessant finde ich, daß in diesem "Test" die Vollformatobjektive gelobt, und die extra für Cropsensoren gerechneten kritisiert werden.

Falls das stimmt, was da steht - scheint mir sogar nicht mal ganz unschlüssig - wird die angeblich so tolle Crop-Optimierung neuer Objektive nämlich gar nicht dafür verwendet, bessere Objektive herzustellen, sondern nur um Kosten zu sparen. Der Randbereich wird noch schlechter abgebildet als bei einem Vollformatobjektiv. Das ist ja auch logisch, ein VF-Objektiv am Crop hat am Rand ja eher noch Reserven aufgrund des eigentlich unnötig großen Bildkreises, diese kann man bei einem speziellen Crop-Objektiv dann auch noch "wegsparen" und gleichzeitig dem Käufer einreden, daß das neue Objektiv ja viel neuer und besser und "speziell für kleine Sensorformate" gerechnet wäre, haha.

Hier würde also mal wieder reine Kostenersparnis als "technischer Fortschritt" verkauft. :)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
... Das ist ja auch logisch, ein VF-Objektiv am Crop hat am Rand ja eher noch Reserven aufgrund des eigentlich unnötig großen Bildkreises, diese kann man bei einem speziellen Crop-Objektiv dann auch noch "wegsparen" und gleichzeitig dem Käufer einreden, daß das neue Objektiv ja viel neuer und besser und "speziell für kleine Sensorformate" gerechnet wäre, haha.

Hier würde also mal wieder reine Kostenersparnis als "technischer Fortschritt" verkauft. :)
Natürlich sind EF-S-Optiken auf Crop optimiert, dadurch werden Kosten und Material gespart-> ERGO leichter und preiswerter, das sind die Vorteile von EF-S-Optiken. Das sie optisch besser als FF-Optiken wären, hat nie jemand behauptet. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten