• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitale Spiegelrelexkamera und Objektive - Unterschied zu Analog?

FlashMan

Themenersteller
Hallo,

zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken von meiner analogen Spiegelrefelexkamera (Minolta Dynax 505si) auf eine digitale umzusteigen.

Mir schwebt da die vielgelobte Canon EOS 350D vor. Allerdings habe ich mich noch nicht so sehr viel damit beschäftigt. Im Kit wird diese mit einem 18-55 Objektiv angeboten. Aus meinen analog Erfahrungen kenne ich als "Standard" 28-80 Objektive. Sind diese im Bezug auf Brennweite jetzt unterschiedlich zu betrachten??? Was ist mit Teleobjektiven? Da habe ich bisher ein 75-300. Kann ich mit einem 300er Ojektiv an einer digitalen Kamera noch näher heranzoomen?

Für einen Profi mögen diese Fragen vielleicht albern klingen, aber ich komme da noch nicht so richtig klar. Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten.

Viele Grüße.

Christian
 
Hi
ich habe die 350D und bin sehr zufrieden mit diesem Teil!!
Du mußt alles mal 1.6 hochrechnen was Brennweite betrifft! also 18-55 ist 28,8*88mm!! Der CMOS von Canon ist im Faktor 1,6 kleiner als Kleinbild!!(Film)
Aber warum willst du Canon?? Kannst Du nicht deine Objektive von Minolta an der neuen D7 oder D5 betreiben ?? würde mich schlau machen?!?
Wenn das Geld keine Rolle spielt dann nehm die EOS 350D aber ohne 18-55!!
Ich habe folgende Objektive: Sigma 18-125mm (28.8*200mm) und ein Tamron 70-300 -Macro1:2- (112*480mm) und bin sehr zufrieden aber nach oben was Qualität und Preis betrifft sind keine Grenzen gesetzt!!
Bei Nikon(D70`s, D100, D50),Fuji (S2pro, S3pro) und Pentax (Ist D, Ist Ds) alles um Faktor1,5, bei Olympus (E1, E300) Faktor 2
Minolta/Konica glaub auch alles mal 1,5 !?!
mfg
Ronny66
 
Warum keine Minolta?

Weil die mir auf den ersten Blick nicht so gefallen. Liegt vielleicht aber auch daran, das über die 350D mehr geredet wird.

Das Kit würde ich wahrscheinlich sowieso nicht nehmen wollen, sondern nur den Body und die Objektive einzeln kaufen. Die Frage kam mir halt, weil die Karmera im Kit mit dem 55er Objektiv angeboten wird. Das hat mich stutzig gemacht. Nach Euren Erklärungen bin ich aber schon viel schlauer! Klingt auch logisch. Vielen Dank.

Andere Frage. Was denkt Ihr? Wir die 350D bis Jahresende noch billiger werden? Lohnt sich das warten? Ich brauche die Kamera in die nächsten Wochen noch nicht.

Gruß.

Christian
 
Ja jede Kamera wird billiger aber nicht viel, denn es kommt heute und morgen ja keine Nachfolger für die 350D!
Die 300D ist erst im Preis rabide nach unten gefallen als die 350D auf dem Markt war!
die 20 D wird im Preis auch rutschen wenn die 30D da ist!!

Ps. die 10D wird dann noch billiger!
mfg
Ronny66
Warten ja! aber dafür kannst Du halt net mit digitaler SLR Bilder machen!!
 
Das über die 350D mehr geredet wird als über die Dynax 7D oder die komnmende D5D von Minolta ist ja klar. Die 350D ist einfach um ein vielfaches mehr verkauft worden.
Wenn das aber der einzige Punkt sein sollte, der für die Canon spricht, dann weiss ich auch nicht.

Meiner Ansicht nach hat die Minoltalösung zwei grosse Vorteile
1. der AntiShake im Body - funktioniert mit allen Objektiven
2. die erhältlichen und passenden Linsen - gerade die legendären guten alten Obkeltive sind sehr günstig aus der Bucht zu fischen.
Und wie bekannt macht nicht der Body allein das Bild, sondern die Linsen sind ganz ganz entscheidend und davon hast du ja auch schon welche.

Trotz D30 bin ich mittlerweile sehr am überlegen und werde mir die 5D genauer anschauen - aber ich hab ja auch noch die ein oder andere M/AF Linse hier :)

Wolfgang
 
moin,

also wenn du schon eine minolta besitzt und zubehör dazu hast (objektive und/oder sogar nen "großen" blitz), dann würde ich bei der marke bleiben, es sei denn, es gäbe für dich genügend gute gründe, den ganzen mist mit (erheblichem!) wertverlust zu verkaufen und nochmal neu anzuschaffen.

als da wären:

du bist generell unzufrieden mit minolta :(
die leistungsdaten der minolta wären viel zu schlecht im vergleich zur canon :confused:
du schielst schon lange neidisch auf die leute mit canonkameras :cool:
du wechselst gerne das system :rolleyes:
du hast zuviel geld :eek:

ausschlaggebend für die wahl canon war bei mir die tatsache, dass ich den ganzen zubehörkram schon hatte und (zum größten teil) weiterverwenden
konnte

hoffe, geholfen zu haben

stef
 
Ich würd auch dann bei Minolta bleiben.....

Es ist nicht alles Gold was glänzt......vor allem bei Canon !

Dynax 5D ist die antwort für dich !
 
Wenn man mal durch den Sucher einer D7D gesehen hat, dann weiss man was Canon nicht kann ;)

Nachdem die Anfangsprobleme der D7D inzwischen behoben sind und die Justage von Fehlern perfekt funktioniert (Aussage eines Minoltafotografen den ich kenne) sehe ich keinen Grund sich eine 350D zu kaufen, speziell wenn man Minolta Objektive hat.
 
Hi,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde mich auf jedenfall noch näher mit den Minolta-Modellen beschäftigen. Was ist der Hauptunterschied zwischen der D7D und der D5D? Beide haben 6,1 Megapixel. Die Canon hat 8! Reichen 6,1? Ab und zu lasse ich schon mal Bilder in Postergröße entwickeln.

Die D5D soll im September herauskommen. Weiß jemand was diese dann kosten soll.

Würden meine Objektive dann wirklich noch passen? D.h. in vollem Leistungsumfang oder kann es sein, dass bestimmte Funktionen dann nicht gehen. Ich habe zu bieten ein A 28-80/3.5-5.6 (AF) von Minolta und ein A 75-300/4.5-5.6 (AF) von Minolta.

@Nightstalker:
Was meinst Du mit, ...Wenn man mal durch den Sucher einer D7D gesehen hat, dann weiss man was Canon nicht kann...???

Kannst Du das einem Unwissenden erklären???

Vielen Dank.

Christian
 
Bitte nicht falsch verstehen aber die Objektive die du hast sind nicht "die besten" die Minolta produziert hat, denke das du mit den Scherben sowieso keine große freude haben wirst an der 7D oder 5d.
Also wegen den beiden Objektiven würde ich mich nicht an einer marke fest halten. ;)
 
HI,

ich verstehe nichts falsch. :D

Das sind eben auch Gründe warum ich nicht unbedingt bei Minolta bleiben muss. Ich habe mir halt irgendwann mal die Kamera zugelegt und nicht unbedingt wirklich Gedanken über Objektive etc. gemacht. Jetzt soll es schon besser werden.

Deshalb bin ich auch für jeden Hinweis dankbar. Welche Objektive würdet Ihr empfehlen. Die sollen natürlich auch bezahlbar sein.

Gruß.

Christian
 
Das mit dem sucher kann ich auch erklärten ohne den der D7D zu kennen, die sucher der kleinen canons sind recht dunkel und zum manuellen fokussieren kaum zu gebrauchen.
 
Also der Sucher der D7D ist schon eine ganz andere Liga, als die der kleinen Canons. Da muss man ja das Bild im Sucher noch suchen - also ich weiss nicht.
Was die Objektive angeht, da wäre mein Einstiegstipp das 24-105 oder das 24-85. Beide gebraucht relativ günstig aus der Bucht zu fischen. I.d.R. etwa um die hälfte günstiger als die Original-Canons. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass im Vergleich zum Minolta das Canon 24-85 USM in keiner Disziplin mithalten kann.
Dazu ergänzend würde ich noch das 'gute alte' 4/70-210 Metallausführung nehmen, oder das 70-300 aus der gleichen Baureihe. Legendäre Linsen die zwar etwas langsamer im AF sind, aber eine optische Leistung bieten, die vielleicht die L(uxus)-Teile von Canon grad mal so erreichen. Hier lässt auch Leica grüssen, die diese Objektive damals sogar für ihr System adaptiert hatten.
Ebenso klasse ist das AF 1,7/50 - für wenig Geld gibt es eine knackescharfe Festbrennweite die richtig Lichtstark ist und bei einem Stopp von etwa einer Blendenstufe schon richtig volle Leistung hat. Toll für Portraits...
 
r0n schrieb:
So viel wie ich gehört hab
Aha.

r0n schrieb:
, ist die D7D viel langsamer
Ahaaa!

r0n schrieb:
Achso. Angeblich bauen die Jungs bei Canon ja mehr als eine Kamera. Womöglich sogar mehr als zwei?

Langsamer als die 1D Mark II? Viel. Eindeutig.
Langsamer als die 20D? Ja, schon.
Langsamer als die 350D oder die 5D? Nicht wirklich.

r0n schrieb:

Na denn...
 
FlashMan schrieb:
Würden meine Objektive dann wirklich noch passen? D.h. in vollem Leistungsumfang oder kann es sein, dass bestimmte Funktionen dann nicht gehen. Ich habe zu bieten ein A 28-80/3.5-5.6 (AF) von Minolta und ein A 75-300/4.5-5.6 (AF) von Minolta.
Was für Funktionen denn? Die Objektive sind in allen Belichtungsmodi der Kamera wie an der analogen voll verwendbar. Eventuell vorhandene Schärfespeicher- oder Fokus-Begrenzungs-Tasten funktionieren weiter.

FlashMan schrieb:
Was meinst Du mit, ...Wenn man mal durch den Sucher einer D7D gesehen hat, dann weiss man was Canon nicht kann...???
Das Sucherbild aller bezahlbaren digitalen Spiegelreflex-Kameras ist deutlich kleiner als du es von der analogen Dynax gewohnt bist. Bei der Canon 350D ist es aber nochmal deutlich kleiner als z.b. bei der Dynax 7D oder der Pentax *ist DS.

Die D5D ist übrigens im September 2005 gekommen und kostet heute online ab 500 Euro ohne und ab 550 Euro mit 18-70-Kit-Objektiv. Und wenn du nicht ordentlich Geld für ein teureres Weitwinkelzoom ausgeben willst, solltest du in jedem System doch überlegen, das Kit als billigen Weitwinkeleinstieg zu nehmen. Mit einem 28-xx wirst du gerade in Innenräumen nicht immer glücklich sein.

Zu Minolta solltest du aber noch die obersten paar Threads im Minolta-Forum zum Ausstieg dieser Firma als eigenständiger SLR-Anbieter und Übertragung dieser Geschäftsbereiche an Sony lesen.

Kannst Du das einem Unwissenden erklären???

Vielen Dank.

Christian[/QUOTE]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten