• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitale Spiegelreflexkamera - Hilfe! (Nikon D80 o. Pentax K10D)

Carphunter81

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte mir gerne eine DSLR zulegen und bin z.Zt. noch zwischen folgenden Modellen am überlegen:

Nikon D80 (hätte zwar auch gerne die D200 ist aber leider bisserl zu teuer)
Pentax K10D

Ich überlege nun, ob ich mir lieber ein Kit zulege, oder nur den Body und das Objektiv extra.
Hab nun eine Frage bezügl. des Preises an Euch (als Referenzpreise habe ich die Preise von "guenstiger.de".

Nikon D80:
Kamera (nur Body) : € 688,50
Kamera mit Objektiv DX 18-135mm: € 938,75
Kamera mit Objektiv DX 18-70mm : € 925,95
Somit Differenz ca. € 250,-- (könnte für ein besseres Objektiv verwendet werden...

Pentax K10D:
Kamera (nur Body) : € 604,00
Kamera mit Objektiv AF3,5-5,6/18-55mm : € 657,49
Kamera mit Objektiv DA18-55mm + DA50-200mm: € 773,13
Kamera mit Objektiv DA 16-45mm : € 919,00
Kamera mit Objektiv DA 18-250mm : € 1.059,00
Nehme an, dass die ersten beiden Objektive nicht so das gelbe vom Ei sind.
Somit Differen ca. € 300,--

Ich möchte diese Kamera hauptsächlich fürs Angeln (also Fangfotos, Landschaftsaufnahmen, ...).
Was für eine Objektivbrennweite würdet Ihr mir empfehlen um möglichst vielseitig zu sein?

Was würdet Ihr mir raten?
- Besser ein Kit (falls ja, welches wäre von diesen am besten geeignet)?

- Oder doch eher nur den Body und dann ein besseres Objektiv (die
Kitobjektive sollen ja nicht so der Renner sein...)
Bei der Nikon ist ja ein Unterschied von ca. 250Euronen. Bekomme ich
dafür ein besseres Objektiv als das aus dem Kit?
Was für Objektive könnt Ihr mir empfehlen? Fabrikat, Typenbezeichnung, ... (bin leider beim Thema DSLR ein totaler Anfänger).

Schonmal im voraus vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Claus
 
Servus.
Als totaler DSLR Anfänger würde ich dir raten, dass Du erst einmal mit dem Body und einem preiswerten Standardzoom einfach nur Fotos machst, und dabei zum einen die Kamera und die Bildbearbeitungssoftware kennenlernst, zum anderen den Brennweitenbereich herausbekommst, den Du an Objektiven brauchst.

Es ist ja völlig offen, ob du mehr Weitwinkel oder mehr Tele brauchst.

Die Standardzooms sind zwar verglichen mit hochwertigen Optiken von der Abbildungsqualität und Haptik eher schlechter, aber die Durchschnittskompakte stecken die Teile locker in die Tasche.

Nikon hat ein Riesenlinsenangebot (leicht chaotisch) Pentax etwas weniger, aber für die allermeisten Anwendungen ausreichend.

Von den Superzooms würde ich persönlich abraten. Die Teile haben halt einen enormen Zoombereich, aber müssen dafür bei Verzeichnung, Abbildungsfehlern und Schärfe Kompromisse eingehen.

Zusammenfassung:
Body und ein preiswertes Kitobjektiv besorgen Ein 18-55 oder so.
Fotos machen Fotos machen Fotos machen. (ich habe über 6 Monate lang nur mit dem Kit fotografiert, obwohlich 20 Jahre analog Spiegelreflex geknipst hatte. aber wg Systemwechsel und anderem Bildformat....)
Dann bessere Linsen kaufen.

Gruß
Mike
 
Hallo und herzlich willkommen!

Über Nikon kann ich nicht so viel sagen, da ich Pentaxianer bin. Generell gilt aber, dass du dich erstmal zwischen den beiden Systemen entscheiden solltest, bevor du dich an die genauere Objektivwahl machst. Hier ist das wichtigste Argument, welche der Kameras sich für dich besser anfühlt. Du wirst nur mit einer Kamera gut fotografieren, die du gerne in der Hand hälst. In der Bildqualität wirst du bei Modellen in vergleichbaren Preiskategorien kaum Unterschiede ausmachen können. Genereller Unterschied: Bei der K10D hast du einen im Gehäuse integrierten Bildstabilisator, somit ist JEDES Objektiv, das du kaufst, auch ältere manuelle, stabilisiert. Bei Nikon musst/kannst du den Stabilisator in jedem einzelnen Objektiv dazukaufen.

Solltest du dich für Pentax entscheiden, lautet mein Tip ganz klar: Bei einem so geringen Aufpreis zum Body würde ich zum Doppelkit greifen, also DA 18-55 und 50-200mm, damit hast du schonmal einen sehr großen Bereich abgedeckt und die Abbildungsleistung ist für einen Anfänger mehr als ausreichend. Später kannst du dann in deinem bevorzugten Brennweitenbereich, der sich nach und nach herauskristallisieren wird, gezielt aufrüsten.

Gruß Nico
 
Wegen dem System: Ob Nikon oder Pentax liegt alleine bei dir.
Geh in den Laden und nimm beide in die Hand. Die, welche dir besser liegt,
nimmst du dann :)

Wegen dem Objektiv: Ich habe früher auch hier immer gelesen, das die Kit-Objektive
nicht so der Wahnsinn sein sollen, deswegen habe ich damals meine Kamera
und das Objektiv getrennt voneinander besorgt :D
Man liest aber auch oft, das viele mit den Kits zufrieden sind. Ich denke, das
ist eine Einstellungssache, gerade als Anfänger. Es gibt überall punkte, die
man sich schlechter reden kann als sie wirklich sind.

Ich habe mir damals das Tamron 28-75 mm SP AF 2.8 XR Di LD Asp IF Makro
(du wolltest genaue Bezeichnungen :D) geholt, und bin/war immer zufrieden damit.
Hat durchgängig eine Lichtstärke von 2.8 und für den Preis meiner Meinung nach ein Super Teil.

Empfehlen kann ich das Objektiv also, aber ob es für dann genau für deine
Anforderungen passt kannst wohl nur du sagen :)
 
Bei der Pentax machst Du mit dem DA18-55mm und dem DA50-200mm für den Anfang nix verkehrt. Wie das 18-135mm kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Du wirst schon merken, falls Dir ein Objektiv nicht reicht. Dann weißt Du bestimmt auch welchen Brennweitenbereich Du am häufigsten verwendest.
Die Objektive lassen sich dann auch fast ohne Verlust wieder veräußern.
 
Hallo,

ich habe mich vor einem halben Jahr für die D80 mit den 18-135mm Kit entschieden, da mir das DX 18-70mm zu kurz ist.
Meines Erachtens ist das 18-135 ein gutes immerdrauf was gerade für den Anfang optimal ist.
Als Alternative, wenn nur den Body willst, ist ein AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED sehr gut geeignet. Hat ein Arbeitskollege von mir und er ist sehr zufrieden.
Möchtest Du aber in längere Brennweiten gehen so denke ich ist das 135er das bessere, da Preis her meines Erachtens nach top, und die besser Wahl wenn es um den Abstand zu den "längeren" Brennweiten geht.
Ich habe noch das AF-S VR Zoom-NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G und das Harmoniert perfekt zueinander.

Gruss Nasi
 
Die K10D mit dem 16-45 wäre schon ein guter Anfang. Das 16-45 ist übrigens kein "Kitobjektiv" im eigentlichen Sinne, es wird eben nur häufig mit der K10D im Set verkauft weil es mit dieser so gut harmoniert. Das Objektiv gab es vorher auch schon einzeln zu kaufen und es kostet ca. 400 EUR.
 
Bei der Frage K10D oder D80 würde meine Entscheidung definitiv in Richtung D80 gehen denn für das Nikonsystem gibt es derzeit ca. 100 Objektive zu kaufen und somit ist die Auswahl doppelt so groß wie im Pentaxsystem.

PS
Ne gebrauchte D80 wäre evtl. auch ne Alternative (siehe Bucht) damit hättest Du dann nen Tick mehr Kohle für die Optiken.
 
Bei der Frage K10D oder D80 würde meine Entscheidung definitiv in Richtung D80 gehen denn für das Nikonsystem gibt es derzeit ca. 100 Objektive zu kaufen und somit ist die Auswahl doppelt so groß wie im Pentaxsystem.

...

Und wie viele hast Du davon?
bzw. brauchen die meisten von Euch/uns?

Ich habe für und von PENTAX derzeit (nur mal schnell grob überschlagen) 24 Objektive und komme damit in so ziemlich allen Situationen besten aus.

Gruß

AES
 
@AES
Weder behaupte ich, dass die K10D schlecht wäre noch das die Objektive mies sind. Ich habe auch nicht gesagt, dass ich 100 Objektive kaufen will. Ich sprach von der Auswahl und das ist etwas anderes.
Wenn du ein Haus baust gehst du dann zu einem Baumaterialienhändler der nur 4 Arten von Bodenfliesen im Angebot hat oder gehst du zu einem der 50 verschiedene da hat?

Ja ich weiß, dass ist überspitzt aber nix anderes habe ich gesagt!

Es ist doch unstrittig, dass die heutigen aktuellen DSLRs alle, für unsere Ansprüche, klasse Leistungen bieten. Als ich mein neues System ausgesucht habe waren die Haptik und Bedienbarkeit sowie das verfügbare Zubehör die Gründe für eine Entscheidung.

PS
Ich habe mir aus dem für mein System verfügbaren Objektiven 6 rausgesucht und es werden im Laufe der Zeit evtl. noch 2-4 dazukommen.
 
Hi,

mein Tipp, lass Dich von der Auswahl der Objektive nicht allzu sehr beeinflussen, ich denke bei beiden Marken ist für fast alle das Passende dabei.

Mach Dir eine Liste was Du Photographieren willst, und was die Kamera und Objektive dazu können müssen. Schreib auch das auf, wo Du in Zukunft hinmöchtest. Anhand dieser Liste kannst Du eine Auswahl für den Body und die (ersten) Objektive treffen.

Gehe anschliessend in einen Laden Deines Vertrauens und Probiere die von Dir angedachten Geräte aus, wie liegen sie in der Hand, wie komme ich mit den Menus und Tasten zurecht usw. Glaube mir, es gibt da große Unterschiede.

Dann entscheide.

Gruss Nasi
 
Hi,

mein Tipp, lass Dich von der Auswahl der Objektive nicht allzu sehr beeinflussen, ich denke bei beiden Marken ist für fast alle das Passende dabei.

Mach Dir eine Liste was Du Photographieren willst, und was die Kamera und Objektive dazu können müssen. Schreib auch das auf, wo Du in Zukunft hinmöchtest. Anhand dieser Liste kannst Du eine Auswahl für den Body und die (ersten) Objektive treffen.

Gehe anschliessend in einen Laden Deines Vertrauens und Probiere die von Dir angedachten Geräte aus, wie liegen sie in der Hand, wie komme ich mit den Menus und Tasten zurecht usw. Glaube mir, es gibt da große Unterschiede.

Dann entscheide.

Gruss Nasi


100 % Zustimmung!

aes
 
Tja, die Antwort mit den Objektiven, immer wieder gerne genommen. :lol:
Es stimmt zwar, aber gerade für den genannten Einsatzzweck gibt es bei Pentax alles, Weitwinkel bis leichtes Tele.
Vorteil bei Pentax sehe ich, Verwacklungsschutz im Body und ich kann alle alten Objektive verwenden.
Wer schonmal solche alten Schätzchen an der DSLR hatte, mit manuell zoomen und so, weiß was ich meine. :top: da macht fotografieren nochmal mehr Spaß. Natürlich ned unbedingt für Sport geeignet.

Wenns aber hauptsächlich um Sport geht, würde ich Canon nehmen.

Ok, ich bin natürlich mit Pentax vorbelastet, aber ich habs ned bereut, und ich hab mir auch die anderen angekuckt und in der Hand gehabt.

Zum Objektiv, wenns fürn Anfang kein Pentax sein muß, Sigma 17-70, auch sehr gut. Deckt schon einen großen Teil ab.

Grüße Martin
 
Natürlich ned unbedingt für Sport geeignet.
Wenns aber hauptsächlich um Sport geht, würde ich Canon nehmen.

nicht für sport geeignet?
ok, die sauschnellen unbezahlbaren USM-teleoptiken von canon sind dafür natürlich hervorragend geeignet - weil man mit ihnen trotz autofokus super fotografieren kann!
das ist vielleicht ein wenig spitz ausgedrückt, aber ein normales objektiv sollte man auch sport-üblich normal behandeln: manuell fokussieren...
ich fotografiere hauptsächlich konzerte, das ist wie sport mit schlechten lichtbedingungen - und hatte auch mal ne 30d mit schnellen USM-optiken in der hand - wenn ich das geld hätte, die wäre meine erste wahl.
allerdings konnte ich mir gerade mal einen body leisten, der weniger als die hälfte von einem dieser optiken kostet.

warum ich das erzähle?
der TO hat ein bestimmtes budget genannt. mit diesem budget bekommt man die besten sport-optiken ausschließlich, wenn man manuell fokusssiert. und auch wenn man kein sport fotografiert.
wem allerdings klar ist, dass er sich diesbezüglich garnicht mit fotografie beschäftigen möchte, der sollte eher zu einer D80 mit doppelzoom-kit oder 18-200 VR (welches sehr gut ist!) greifen.

auch ich habe zur pentax wegen der kompatibilität zu den (saubilligen!) alten, guten festbrennweiten gegriffen.
nur darf man nicht davon ausgehen, dass jedem diese kompatibilität was nützt...
der durchschnittsfotograf überlässt doch lieber der kamera den großteil der entscheidungen.
just my two cents
 
die frage geht richtung nikon: ist die d80 staub- und spritzwasser-geschützt?

in verbindung mit dem richtigen objektiv wäre das bei der k10d beispielsweise kein problem, da der body versiegelt ist. gerade beim fischen könnte das recht sinnvoll sein, da es ja auch mal regnen kann oder sonst etwas nasser werden könnte.
 
die frage geht richtung nikon: ist die d80 staub- und spritzwasser-geschützt?

in verbindung mit dem richtigen objektiv wäre das bei der k10d beispielsweise kein problem, da der body versiegelt ist. gerade beim fischen könnte das recht sinnvoll sein, da es ja auch mal regnen kann oder sonst etwas nasser werden könnte.

Nicht nur mit dedn neuen Objektiven. Ich musste zuletzt öfter in strömendem Regen mit der K10D arbeiten (mit 16-45 und anderen Linsen) - null Problemo, auch der 540-er Blitz funktioniert immer noch einwandfrei.

Übrigens, von meinen 24 Objektiven von und für das PENTAXsystem nutze ich regelmäßig nur ein halbes Dutzend. Der Rest ist für besondere Aufträge/Arbeiten, also für Ottonormal eigentlich rausgeschmissen Geld. wer von den Schreihälsen (PENTAX hat nicht genug Objektive) hat zum Beispiel ein 1,4/85 von Nikon oder Canon? Ich nutze mein 1,4/85 relativ oft an meiner PENTAX K10D (z.B. für Hallensport).

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten