• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitale oder analoge Objektive für GX-10?

redwing78

Themenersteller
Hallo die Runde,
bin seit ca. 2 Wochen Besitzer einer GX-10, habe das Kit-Objektiv 18-55mm/F 3,5-5,6 in Verwendung, möchte mir ein anderes zulegen.
Habe bei eBay ein Sigma 28-80mm/F3,5-4,5 für ca. 60 Euro gesehen, das möchte ich mir gern kaufen. Weitwinkel nutze ich kaum und ein etwas größerer Tele-Bereich würde mir zusagen.

Meine Frage an Euch: Kann man diese Objektive direkt vergleichen? Soviel ich weiss, ist das 18-55er nur für digitale Apparate verwendbar, das Sigma glaub ich auch analog. KB-Umrechnung ist mir klar, mich interessiert eigtl. nur, ob es irgendwelche eklatanten Unterschiede bzw. Wissenswertes gibt!

Danke & Gruss,
Josef
 
Meine Frage an Euch: Kann man diese Objektive direkt vergleichen? Soviel ich weiss, ist das 18-55er nur für digitale Apparate verwendbar, das Sigma glaub ich auch analog. KB-Umrechnung ist mir klar, mich interessiert eigtl. nur, ob es irgendwelche eklatanten Unterschiede bzw. Wissenswertes gibt!

...Jau, es gibt Wissenswertes....
Als erstes bist Du gerade dabei den Kardinalfehler zu machen: Tolle Kamera und ne billige Linse draufschrauben. Der nächste Thread von Dir wird dann vermutlich: Hilfe meine GX10 macht schlechte Bilder....

Guck Dir mal den Link an, und überleg Dir dann, ob Du das Sigma wirklich willst:http://www.photozone.de/active/surv...' or brand='Tokina AF' or brand='Vivitar AF'"

Hochwertige Kameras laufen erst mit hochwertigen Linsen zu Ihrer Hochform auf!!!
 
Danke für den Link, da werd ich mich gleich mal ein bisschen einlesen.
Gibts konkrete persönliche Empfehlungen für einen Ersatz des 18-55er?
Danke & Gruss,
Josef
 
Viele die einen Brennweitenbereich von ~28 bis ~70 abdecken wollen, nehmen das Tamron 28-75/2.8. Ich habe meine Entscheidung diesbezüglich jedenfalls nie bereut, man muss aber auch ein gutes Exemplar erwischen. Wenn es so günstig bleiben soll, dann kann ich auch das FA 28-70/4 empfehlen. Müsste so für um die 60 bis 80 Euro in der Bucht zu bekommen sein. Keine tolle Verarbeitung, aber klein, handlich un mit guter Abbildungsleistung.
 
Was ich jetzt so herauslese, spielt die Lichtstärke eine bedeutende Rolle. Hatte vorher eine Nikon D50 mit einem Sigma 28-105/2,8-4, abe rim Vergleich mit dem damaligen Kit-Objektiv waren aber auch kaum Unterschiede zu bemerken.

Gruss,
Josef
 
Das Sigma 17-70/2.8-4.5 wird allgemein auch sehr gelobt.

...das könnte ich auch empfehlen!!! Das FA 28-70/4 hatte ich auch und war sehr zufrieden, habe es nur gegen das Sigma getauscht, weil es mir untenrum zu lang war...( IQ beim Sigma ist imo auch nochmal was besser ) - bei dem sollte man aber drauf achten, dass es in Vietnam gefertigt wurde....
 
@redwing78
was konkret stört dich denn an deinem Kit Objektiv? Wenn man das wüsste, könnte man einfacher empfehlungen abgeben ..

Oder ist es einfach so ein dumpfes Bauchgefühl das mit einem "besseren" (weil teurerem) Objektiv die Bilder auch besser werden? Wenn es Punkt zwei ist, muss ich dich enttäuschen, die Bilder werden nicht automatisch besser, zumindest nicht deutlich.

Ansonsten kann ich dir erst mal nicht wirklich weiter helfen, ich hab beschlossen mein Kit zu behalten und seine Schwächen durch zusätzliche Spezialobjektive abzudecken, aber von dem was man so liest ist das Sigma 17-70 recht ordentlich
 
Hi! Also prinzipiell bin ich mit dem Kit-Objektiv zufrieden, Tempo und Schärfe sind für mein Empfinden tadellos. Möchte aber etwas mehr Brennweite im Tele-Bereich so in der Richtung ca. 28-80 mm o.ä.
Ausserdem sollte sich etwas bessere Lichtstärke auch lohnen oder?
Die sind ja auch dann meist ein bisschen schneller, soviel ich weiss ...

Gruss,
josef
 
naja gut, aber wenn's um den Telebereich geht (zum beispiel für den nächsten Zoobesuch), die 25mm (vom 18-55 bis zum -80er) machen das Kraut nicht fett. bevor du da zuschlägst würde ich auf jeden Fall mal in den Laden und mir das drch den Sucher anschauen im vergleich zum kit, damit du nicht enttäuscht bist ...
Schon mal über ein richtiges, preisgünstiges Tele nachgedacht, ein Pentax 70-200 oder ein Sigma 70-300?

Lichtstärke ist übrigens nie verkehrt, allerdings muss die Abbildungsquali stimmen, und gute lichtatarke Línsen gibts nicht zu Einsteigerpreis ...
 
Hallo Josef,
erst mal herzlichen Glückwunsch zur GX-10 ! Als Ergänzung zum mitgegebenen Xenon-D 18-55 würde ich aber ein 28-80 nur dann nehmen, wenn es wie das Tamron 28/28-75 mehr Lichtstärke bringt. Wie wäre es aber mit einem manuell zu fokussierenden 2.8/135 ? - das war vor 25 Jahren das Einsteigertele schlechthin und wurde von Tamron, Tokina, Vivitar, Soligor u.v.a auch für Agfa, Ricoh und Revue mit PK-Anschluß zu Hun- derttausenden gebaut. Eine andere Alternative wäre ein Zoom 35-135 ; damals auch eine gängige Zoom- brennweite; z.B. von Tokina oder Tamron. Tamron hatte damals das Adaptall2-System mit auswechselbaren Anschlußadaptern (wobei der für P/K schwer zu kriegen bzw. relativ teuer ist) Oder ein SMC Pentax-M Zoom 4,5/80-200 ; der Telebereich 80-200 war auch sehr häufig; da habe ich z.B. das RMC Tokina 4/80-200 (gab es auch als 4.5/80-200).

Hier mal noch Bildbeispiele zur Festbrennweite Revuenon 1,4/50 mm, dem damaligen lichtstarken Standardobjektiv : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2759641#post2759641
 
Die Frage digital oder analog stellt sich m.E. im Zusammenhang mit der mechanischen Objektivqualität und dem ausgeleuchteten Bildkreis. Dabei stellen sich m.E. folgende Fragen:

1.) Welchen Wert lege ich auf die Objektiv-Haptik.
2.) Wie beurteile ich das Investitionsrisiko Aps-C vs. Vollformat.
3.) Kann ich u.a. mit manueller Fokussierung leben.

Für mich persönlich beantworte ich sie wie folgt:

1.) Haptik ist für mich von wesentlicher Bedeutung. Daher benutze ich z.Zt. ausschließlich manuelle, ältere Objektive von erstklassischer mechanischer Qualität mit ausgezeichneten Abbildungseigenschaften. Im Petax Sortiment kämen für mich daher nur FA Limiteds in Frage. Da ich kein AF benutze fallen diese erst mal raus.

2.) Wegen der unklaren Situation im Bereich der Weiterentwicklung von Kamerasensoren für das gehobene Segment besitze und erwerbe ich (ausser dem Kit) ausschließlich Objektive, die das KB-Bildformat ausleuchten. DA-Objektive kommen für mich daher (vorerst) nicht in Frage.

3.) Aufgrund meiner Fotografiergewohnheiten komme ich prima mit manueller Fokussierung klar.


Das sind für mich die wesentlichen Punkte zur Gestaltung meiner Objektivausstattung. Für andere mögen natürlich auch ganz andere Aspekte gelten.

Grüße Walter
 
Hi,
danke für eure ausführungen, sehr interessant!
Also ein 70-300er oder sowas in der Richtung solls vorerst nicht sein, da geht mir der Weitwinkel etwas ab, wie gesagt 28-80 oder 35-135 wär auch super. Ein Tele von ca. 55-200 leg ich mir dann später zu.

Also Autofocus solls schon sein, fotografiere erst seit einem Jahr mit einer D-SLR und der Anteil an manuell geschossenen Bildern beträgt schätzungsweise <0,05% :D ... aber manchmal ist das schon besser.

Ausserdem macht das 18-55er eigtl. ganz ordentliche Fotos. Die Frage ist eben, ob ein Objekt, das analog und digital verwendbar und im gleichen Preisbereich (dafür gebraucht und evtl. leicht höhere Brennweite od. Lichtstärke) ist, auch so leistungsfähig an einer DSLR ist.

Danke & Gruss,
redwing78

edit: Was hält ihr denn hiervon? Centon 50/1,8
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ausserdem sollte sich etwas bessere Lichtstärke auch lohnen oder?
Die sind ja auch dann meist ein bisschen schneller, soviel ich weiss ...

die etwas bessere Lichtstärke des 28-80 bringt Dich effektiv nicht weiter, die paar mm Brennweite am langen Ende sind viel weniger wie es scheint. Die Schnelligkeit eines Objektivs in Relation zur Lichtstärke zu setzen passt ebenfalls nicht.

Für den Preis des 18-55 bekommst Du momentan nichts besseres auf dem Gebrauchtmarkt.
 
@Redwing: Geh doch einfach mal in einen Großen Fotoladen in Deiner Gegend und guck mal nach Gebrauchtobjektiven!!!
Teste mal, ob Du mit Manuellen überhaupt klarkommst, ausserdem könntest Du mal den Ausführungen von Einigen hier folgen und Dir die Mehrbrennweite von 15-25mm live anschauen...( ich sag auch, dass das nicht viel bringt )

Ich sags nochmal: Quäl Deine GX10 nicht mit minderwertigen Optiken!!! - spar lieber ein bisschen und kauf Dir was Richtiges!!!

Aber TESTE auf jeden Fall mal was Du wirklich brauchst und was Dich wirklich weiterbringt!!! Hält Dich doch niemand davon ab, im Laden auch mal Linsen mit Deiner Cam zu testen, die eigentlich das Budget sprengen - zumindest weisst Du dann aber was für ein Potential in Deiner Cam steckt und für was Du sparen solltest:D
 
edit: Was hält ihr denn hiervon? Centon 50/1,8

Ich denk Du willst kein Objektiv ohne AF?

Also ein 70-300er oder sowas in der Richtung solls vorerst nicht sein, da geht mir der Weitwinkel etwas ab, wie gesagt 28-80 oder 35-135 wär auch super. Ein Tele von ca. 55-200 leg ich mir dann später zu.

Ein 70-300 ist, genau wie ein 55-200, natürlich nicht als Ersatz für das Kitobjektiv gedacht, sondern als zusätzliches Objektiv um den Brennweitenbereich zu erweitern.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
wenn du Manuelle Objektive ausprobieren willst dann such dir bei Ebay ein smc M 50 1.7 o.ä die gibt es für unter 30 € und sind Optisch und Haptisch top. Damit kannst du testen und wenn du mit Manuellen Fokus nicht klar kommst dann hast du nur 30 Euro investiert.

Aber Vorsicht, seit dem ich meins habe, klappert mein Kit irgendwie, scheint auch viel leichter geworden zu sein und außerdem hat das Plastik rapide an Qualität abgenommen. evtl sollte ich einen thread eröffnen "Hilfe mein M macht das Kit kaputt".
 
Eine wirklich klasse Linse für wenig Geld mit etwas längerem Ende ist von Sigma das UC 3,5-4,5/28-70. Läßt sich in der Bucht für um die 25€ fischen, und taugt wunderbar analog und auch an K100D sowie an der K10D.
Nicht umsonst hat die bekannte Solmser Firma dieses Objektiv damals umgelabelt und Vario-Elmar draufgeschrieben.
Das UC 2,8-4/28-70 ist nicht minder schlechter, lediglich die Belichtung ist komischerweise etwas daneben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten