Habakuk
Themenersteller
Digitale Magie #1

Ausschreibung / Details / Anmeldung:
http://www.punctumgallery.ch/courses/digitalmagie1/
Sie haben eine Digital-Kamera und sind fleissig daran, Ihr Leben und Ihre
Erlebnisse zu dokumentieren. Aber so oft sind die Bilder, die auf dem Bildschirm
(oder im Ausdruck) erscheinen, so ganz anders als die Erlebnisse...
Flau, mit flachen Lichtern, schwachen Farben oder seltsamen Farbstichen, störende
Dinge drauf, hier und da Dreck auf dem Sensor oder andere “Fehler”.
Früher war die Nasschemie und die handwerkliche Kunst in der Dunkelkammer die
einzige Hilfe um Bilder zu optimieren. Heute haben wir alle ganz handliche und einfach
zu bedienende Werkzeuge zur Hand. Nur... wie nutzt man die?
Willkommen im Grundkurs Digital-Magie!
Wir lernen die wichtigsten Werkzeuge kennen um unsere Bilder zu verstehen und zu
analysieren. Dieses Verstehen bildet die nötige Basis, um die Bilder dann gezielt und
erfolgreich zu verändern.
So streifen wir auch die Kamera-Technik und die Effekte der wichtigsten Einstellungen
der Kameras, damit Sie dann bereits bei der Erstellung der Bilder mit den richtigen
Werkzeugen ein Rohbild schaffen, das mittels "Digital-Magie" zu einem Zauberwerk
raffiniert werden kann.
Ich begleite Sie mit ganz einfachen und angewandten Beispielen auf dem Weg sowohl
die Bildanalyse selber zu meistern, wie auch die wichtigsten Werkzeuge selbstständig
an Ihren Bildern anwenden zu können. So gelangen Sie nach dem Kurs rasch und lustvoll
zu deutlich besser entwickelten Bildern.
Ein paar Stichworte aus dem Kurs: Histogramm, RGB-Farbwerte, Tiefenschärfe,
Stempel-Werkzeug, Nachschärfen, Gradationskurve, Maskieren uva.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ABLAUF
Einführung in die Methoden der Bildanalyse. Wie betrachtet man ein Bild?
Wie findet man heraus, welche Aspekte überhaupt zu korrigieren/optimieren sind?
Einführung in die wichtigsten Werkzeuge des digitalen Labors. Aufzeigen der
Funktionsweise der Werkzeuge
Konkreter Einsatz der Werkzeuge. Wie wenden wir die Werkzeuge an um bestimmte
Probleme zu korrigieren?
Gemeinsame Analyse von typischen Bildproblemen.
Gemeinsame Bearbeitung mit einfachen Schritten. “Hands on” - Sie wenden die Werkzeuge
selber an.
Besprechung der Ergebnisse und Klärung von offenen Fragen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DAUER:
2 Abende, je 18:00 - ca. 21:30
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ZIELGRUPPE:
Alle an der Digitalfotografie interessierten Personen. Einfache Vorkenntnisse am Mac/PC
sind hilfreich, aber nicht zwingend. Keine besondere Software- Kenntnis nötig.
Computer / Software:
Im Kursraum steht Ihnen ein Computer und Software zur Verfügung. So können Sie ein Spektrum
von Programmen bereits im Kurs kennen lernen. Von ganz simpel zu bedienenden, kostenlosen
Programmen über integrierte Foto-Verwaltungs- und Bearbeitungssuiten bis zur professionellen
Photoshop-Applikation stehen Ihnen verschiedene Instrumente zur Verfügung.
Besitzen einen Laptop, dann können Sie natürlich auch diesen mitbringen und damit arbeiten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VERANSTALTUNGSORT:
Bern, Schweiz.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KOSTEN:
SFr 240.- pro Person
Die bezahlte Teilnahme an dieser Aktivität ermöglicht Ihnen bei The Good Eye eine
6 Monate dauernde, kostenlose Vollmitgliedschaft zu beantragen. Diese bietet Ihnen
den Zugang zu einem virtuellen Klassenzimmer für den Austausch nach dem Kurs,
zahlreiche Übungen und direkten Kontakt zu dem Kursleiter.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TERMINE 2017
Do. 13. & 20. April 2017
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldung & Information:
Punctum Saliens GmbH
Roland Vögtli
Hochfeldstrasse 113
3012 Bern
workshop@punctumsaliens.ch
++41 (0)76 566 19 55

Ausschreibung / Details / Anmeldung:
http://www.punctumgallery.ch/courses/digitalmagie1/
Sie haben eine Digital-Kamera und sind fleissig daran, Ihr Leben und Ihre
Erlebnisse zu dokumentieren. Aber so oft sind die Bilder, die auf dem Bildschirm
(oder im Ausdruck) erscheinen, so ganz anders als die Erlebnisse...
Flau, mit flachen Lichtern, schwachen Farben oder seltsamen Farbstichen, störende
Dinge drauf, hier und da Dreck auf dem Sensor oder andere “Fehler”.
Früher war die Nasschemie und die handwerkliche Kunst in der Dunkelkammer die
einzige Hilfe um Bilder zu optimieren. Heute haben wir alle ganz handliche und einfach
zu bedienende Werkzeuge zur Hand. Nur... wie nutzt man die?
Willkommen im Grundkurs Digital-Magie!
Wir lernen die wichtigsten Werkzeuge kennen um unsere Bilder zu verstehen und zu
analysieren. Dieses Verstehen bildet die nötige Basis, um die Bilder dann gezielt und
erfolgreich zu verändern.
So streifen wir auch die Kamera-Technik und die Effekte der wichtigsten Einstellungen
der Kameras, damit Sie dann bereits bei der Erstellung der Bilder mit den richtigen
Werkzeugen ein Rohbild schaffen, das mittels "Digital-Magie" zu einem Zauberwerk
raffiniert werden kann.
Ich begleite Sie mit ganz einfachen und angewandten Beispielen auf dem Weg sowohl
die Bildanalyse selber zu meistern, wie auch die wichtigsten Werkzeuge selbstständig
an Ihren Bildern anwenden zu können. So gelangen Sie nach dem Kurs rasch und lustvoll
zu deutlich besser entwickelten Bildern.
Ein paar Stichworte aus dem Kurs: Histogramm, RGB-Farbwerte, Tiefenschärfe,
Stempel-Werkzeug, Nachschärfen, Gradationskurve, Maskieren uva.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ABLAUF
Einführung in die Methoden der Bildanalyse. Wie betrachtet man ein Bild?
Wie findet man heraus, welche Aspekte überhaupt zu korrigieren/optimieren sind?
Einführung in die wichtigsten Werkzeuge des digitalen Labors. Aufzeigen der
Funktionsweise der Werkzeuge
Konkreter Einsatz der Werkzeuge. Wie wenden wir die Werkzeuge an um bestimmte
Probleme zu korrigieren?
Gemeinsame Analyse von typischen Bildproblemen.
Gemeinsame Bearbeitung mit einfachen Schritten. “Hands on” - Sie wenden die Werkzeuge
selber an.
Besprechung der Ergebnisse und Klärung von offenen Fragen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DAUER:
2 Abende, je 18:00 - ca. 21:30
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ZIELGRUPPE:
Alle an der Digitalfotografie interessierten Personen. Einfache Vorkenntnisse am Mac/PC
sind hilfreich, aber nicht zwingend. Keine besondere Software- Kenntnis nötig.
Computer / Software:
Im Kursraum steht Ihnen ein Computer und Software zur Verfügung. So können Sie ein Spektrum
von Programmen bereits im Kurs kennen lernen. Von ganz simpel zu bedienenden, kostenlosen
Programmen über integrierte Foto-Verwaltungs- und Bearbeitungssuiten bis zur professionellen
Photoshop-Applikation stehen Ihnen verschiedene Instrumente zur Verfügung.
Besitzen einen Laptop, dann können Sie natürlich auch diesen mitbringen und damit arbeiten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VERANSTALTUNGSORT:
Bern, Schweiz.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KOSTEN:
SFr 240.- pro Person
Die bezahlte Teilnahme an dieser Aktivität ermöglicht Ihnen bei The Good Eye eine
6 Monate dauernde, kostenlose Vollmitgliedschaft zu beantragen. Diese bietet Ihnen
den Zugang zu einem virtuellen Klassenzimmer für den Austausch nach dem Kurs,
zahlreiche Übungen und direkten Kontakt zu dem Kursleiter.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TERMINE 2017
Do. 13. & 20. April 2017
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldung & Information:
Punctum Saliens GmbH
Roland Vögtli
Hochfeldstrasse 113
3012 Bern
workshop@punctumsaliens.ch
++41 (0)76 566 19 55
Zuletzt bearbeitet: