• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitale Kameras und Objektive mit Zentralverschluss

aguirre

Themenersteller
Ich mache sehr gerne draußen Portraitaufnahmen mit Blitz. Früher hatte ich eine Nikon D40 mit elektronischem Verschluss, die bei 1/1000s noch blitzen konnte. Das hat Fotos mit dem Systemblitz gegen die Mittagssonne ermöglicht.

Heute stoße ich mit meiner Canon 5D oft an die Sync Zeit von 1/200s.

Alle Alternativen zur Sync Zeit helfen mir nicht weiter (FP-Sync macht den Blitz schwach; Graufilter + stärkerer Blitz ist zu umständlich, da ich dann einen Studioblitz + Generator brauche). Reflektoren wären vermutlich die beste Alternative, aber die Sache mit dem Zentralverschluss interessiert mich dennoch.

Nachdem was ich gelesen habe, gibt es Objektive mit Zentralverschluss, die z.B. bei 1/500s synchronisieren. Scheinbar gibt es das mindestens bei Mamiya und bei Pentax. Allerdings fällt es mir recht schwer, den Überblick zu gewinnen. Welche Objektive haben einen Zentralverschluss? An welche Kameras kann man die anschließen? Welche könnte man auch an eine digitale Kamera anschließen (z.B. ältere digitale Mamiya o.ä.)? Könnte man die Objektive sogar an Canon EF adaptieren (ich vermute mal nein, wie sollte man auch den Blitz mit dem Zentralverschluss synchronisieren?)?.

Passend zur Leica S2 sind mir solche Objektive bekannt, aber die ist einfach viiiiiiieeeeel zu teuer :(

Kennt sich jemand mit dem Thema aus und kann mir mal einen Überblick verschaffen? Oder kennt Ihr einen guten Link?
 
Die meisten Kleinbild-DSLRs arbeiten mit einem normalen Schlitzverschluss. Systeme mit Zentralverschluss findet man vor allem bei größeren Formaten (Mittel- und Großformat). Adaptieren lassen sich diese Objektive nicht an deine 5d, da die Mechanik zum auslösen des Zentralverschlusses nicht vorhanden ist.

Eine Kleinbild-DSLR mit Zentralverschluss ist mir nicht bekannt, lass mich aber gerne belehren.

PS: Der höhere Preis bei Mittelformat-Systemen resultiert selbstverständlich nicht nur aus dem Zentralverschluss. Bei deiner Arbeit mit größeren Blitzsystemen usw kannst du mit Mittelformat vielleicht noch einiges mehr an Qualität rauskitzeln - auch wenn diese ihren Preis hat.
 
Danke Dir! Ich habe mir schon gedacht, dass das mit dem Adaptieren an die 5D nichts wird.

Einige digitale Mittelformatkameras sind mittlerweile ca. 5 Jahre alt und damit auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr ganz so teuer. Allerdings haben die dann etliche andere Nachteile.

Ich werde mir wohl Reflektoren besorgen müssen oder speziell für solche Fälle ein alte Canon 1D zulegen.
 
Wie sieht's mit einem Graufilter aus, um die Zeiten zu verlängern?

Gruss,
Philipp
 
Es würde noch ein Einstieg in ein Mittelformatsystem (zB Hasselblad) und die Verwendung eines (älteren) Digibacks in Frage kommen, das wäre günstiger als eine S2...
 
Also das man ein Zentralverschlussobjektiv (z.b. das Mamiya 80mm) nicht an eine aktuelle DSLR adaptieren kann, stimmt so nicht.
Hab einen 645-Ai Adapter für meine Nikon und das 80mm ZV von Mamiya. Man soll den ZV nutzen können, indem man am hinteren Teil (ich glaube so zumindest) den Hebel für die mechanische Belendeneinstellung in einer Position fixiert. Mit einem Kabelauslöser kann man dann direkt am Objektiv auslösen.

Hab es selber aber noch nicht probiert, könnte aber heute Abend mal am Objektiv ein wenig rumtesten.
 
Klar, technisch möglich ist das schon, aber nicht wirklich praktikabel.
Die beiden Verschlüsse (Kamera und Objektiv) lassen sich über Adapterlösungen nicht synchronisieren, man muss also immer zuerst die Kamera auslösen, und dann noch das Objektiv extra.

Dabei muss die Belichtungszeit der Kamera relativ lang sein, damit man zuverlässig das Zeitfenster erwischt, in dem der Verschluss ganz offen ist, um das Objektiv auszulösen.
Mit einem Doppeldrahtauslöser, der sich einzeln justieren lässt, könnte es noch erträglich werden. Aber zum spontanen Fotografieren aus der Hand ist es in meinen Augen eher nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten