Gast_21967
Guest
Neulich besuchte ich den MM um mir einmal die neuesten Kameras ungestört anschauen zu können.
Gleich am Eingang zur Fotoabteilung stand majestätisch eine Canon D1s MkIV mit einem 28-300mm auf einem massiven Stativ. Ich nahm die Kamera runter und hatte einen Betonblock in der Hand. Sicher die BQ ist unbestritten. Aber will ich den ganzen Tag mit so einem Brocken um den Hals herumlaufen? NEIN!!! Als Profi muss ich, als Amateur sicher nicht. Bei Laptops und Handies belächelt man heute die alten Geräte, weil sie so gross und unförmig waren, und bei Kameras soll das erstebenswert sein?
Nächste Kategorie, die Semiprofis. Eine D700 und D300s stehen nebeneinander. Warum muss eine DSLR mit halb so grossen Sensor fast so gross sein wie eine FX? Gerade einmal das Prisma ist deutlich massiger und das Gehäuse wenige Milimeter höher. Die D7000 ist der Beweis, dass man die gleiche Technik kompakter hineinpacken kann. Kein Wunder, dass es wahrscheinlich keinen D300 Nachfolger mehr geben wird.
Bei den Objektiven das gleiche Bild. Warum muss das Nikon 17-55 so gross und schwer sein, wenn es bei Tamron auch leichter geht und das bei einem Bruchteil des Preises, optisch nehmen sich die Beiden eh nicht viel.
Nun mein Favorit: die neue Sony A55. Wenn ich keine Nikon hätte, wäre das meine Cam. Handlich, leistungsstark und ein SuperEVIL. Mit FX scheint man ja ordentliche Sucherbilder zu Stand zu bringen, mit APS-C schon weniger. Da ist so ein EVIL eine Offenbarung. Warum nicht die Vorteil der neuen Technologie nutzen? Dagegen sind konventionelle DSLRs motorisierte Kutschen. Die Platzhirsche geizen überhaupt mit neuen Ideen. Sony ist gerade dabei alte Zöpfe abzuschneiden. Bravo! Hoffentlich bringt Nikon bald ein Pendant zur A55 heraus!
Die Kompakten: die Klasse der Bridgescams und der "Profi-Kompakten" á la P7000 kann man vergessen, einfach zu gross. Da beeindrucken mich die wirklich Kompakten viel mehr. Leider ist Fuji so gut wie abgemeldet. Sehr gut hat mir die Sony TX7 gefallen. Handlich, toller touchscreen, sehr schneller AF, eine gelunge Edelkompakte.
Ich denke, dass bald eine neue Generation von DSLRs kommt. Den Sensor auf ein über 100 Jahre altes Format zu vergrössern ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich sehe überhaupt wenig neue Cams mit VF Sensor. Der Hype scheint abgeflaut zu sein. Es ist ja nicht nur die Gehäausegrösse, auch die Objektive sind dramatsich grösser, schwerer und teuerer. Es bleibt spannend!
Gleich am Eingang zur Fotoabteilung stand majestätisch eine Canon D1s MkIV mit einem 28-300mm auf einem massiven Stativ. Ich nahm die Kamera runter und hatte einen Betonblock in der Hand. Sicher die BQ ist unbestritten. Aber will ich den ganzen Tag mit so einem Brocken um den Hals herumlaufen? NEIN!!! Als Profi muss ich, als Amateur sicher nicht. Bei Laptops und Handies belächelt man heute die alten Geräte, weil sie so gross und unförmig waren, und bei Kameras soll das erstebenswert sein?
Nächste Kategorie, die Semiprofis. Eine D700 und D300s stehen nebeneinander. Warum muss eine DSLR mit halb so grossen Sensor fast so gross sein wie eine FX? Gerade einmal das Prisma ist deutlich massiger und das Gehäuse wenige Milimeter höher. Die D7000 ist der Beweis, dass man die gleiche Technik kompakter hineinpacken kann. Kein Wunder, dass es wahrscheinlich keinen D300 Nachfolger mehr geben wird.
Bei den Objektiven das gleiche Bild. Warum muss das Nikon 17-55 so gross und schwer sein, wenn es bei Tamron auch leichter geht und das bei einem Bruchteil des Preises, optisch nehmen sich die Beiden eh nicht viel.
Nun mein Favorit: die neue Sony A55. Wenn ich keine Nikon hätte, wäre das meine Cam. Handlich, leistungsstark und ein SuperEVIL. Mit FX scheint man ja ordentliche Sucherbilder zu Stand zu bringen, mit APS-C schon weniger. Da ist so ein EVIL eine Offenbarung. Warum nicht die Vorteil der neuen Technologie nutzen? Dagegen sind konventionelle DSLRs motorisierte Kutschen. Die Platzhirsche geizen überhaupt mit neuen Ideen. Sony ist gerade dabei alte Zöpfe abzuschneiden. Bravo! Hoffentlich bringt Nikon bald ein Pendant zur A55 heraus!
Die Kompakten: die Klasse der Bridgescams und der "Profi-Kompakten" á la P7000 kann man vergessen, einfach zu gross. Da beeindrucken mich die wirklich Kompakten viel mehr. Leider ist Fuji so gut wie abgemeldet. Sehr gut hat mir die Sony TX7 gefallen. Handlich, toller touchscreen, sehr schneller AF, eine gelunge Edelkompakte.
Ich denke, dass bald eine neue Generation von DSLRs kommt. Den Sensor auf ein über 100 Jahre altes Format zu vergrössern ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich sehe überhaupt wenig neue Cams mit VF Sensor. Der Hype scheint abgeflaut zu sein. Es ist ja nicht nur die Gehäausegrösse, auch die Objektive sind dramatsich grösser, schwerer und teuerer. Es bleibt spannend!