• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Digitale dslm leicht und billig

Die Ur-M oder auch die M10 lassen sich bis 200 € ebenfalls gebraucht mit Kitlinse erwerben. Nur mit der KB-äquivalenten Brennweite bis 135mm wird das bei dem knappen Budget wohl generell nichts. Vielleicht würde noch eine EOS 100D passen, das war seinerzeit ja die "kleinste DSLR der Welt"!
Grottenlahmer Autofokus,das würde ich mir heutzutage nicht antun.Ich hab beide gehabt.Die M10 geht grad noch so.Aber die Ur M niemals.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die m100 hat powershot firmware, damit ginge die Fokuslupe..Hat die m10 das auch.?

Wie ist der Autofokus der beiden Kameras, insbesondere im Vergleich zur 2000d.

Die Samsung nx3000 bin ich mir unsicher ob die Fokuslupe kann.
Außer, man steht auf so ein muffiges Bundesrepublik 70er-Afgfa-Color-Braun.
das klingt so als sei Panasonic raus..

Sony wie auch fuji blicke ich deren System nicht durch. Hatte mal raisgefunden das die x-t2 ganz gut sein soll und immer über meinem Budget liegt.

Wird wohl m10 oder m100
 
Also rein mal vom bedienen und manuelle Objektive mag ich die erste E-M1 von Olympus, die liegt aber wohl Body Only schon über dem Budget. Da die auch einiges an Akku frisst, darf man da auch gleich nen zweiten Akku einplanen.
Und natürlich soll nicht verschwiegen werden, dass der CropFaktor natürlich die alten Objektive quasi doppelt so lang wirken lässt.

Absolut gesehen, sind 200€ halt wirklich nicht viel im Fotobereich.
 

das klingt so als sei Panasonic raus..

Sony wie auch fuji blicke ich deren System nicht durch. …
Allerdings sind die Systeme von Panasonic, Sony und Fuji immer noch "aktiv", was man beispielsweise von NX oder M nicht behaupten kann. Das könnte z.B. von Bedeutung sein, wenn dein Gehäuse eine Macke bekäme und du nach günstigem Ersatz suchen müsstest?!
 
Außer, man steht auf so ein muffiges Bundesrepublik 70er-Afgfa-Color-Braun.
Ist natürlich Quatsch, wie man sich auf den 30.000 Bildern der G1 bei Flickr ansehen kann.

Ich würde aber mindestens die G5 nehmen, die auch unter 100 € liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht denn da geschrieben, ob diese 30T Bilder out of the cam stammen? Ich war schon ein bisschen geschockt, als ich von Olympus FT zur G1 gewechselt war über die jpg. Bei Olympus hatte ich mich beim Entwickeln immer stark am jpg gehalten, die waren eigentlich meist schon gut. Bei der Lumix G1 musste viel mehr selbst gedreht werden. Bei den neueren Lumixen (16 MP) erkenne ich keinen Unterschied mehr zu den neuen Olympussen. Ich kann bei den alten nur über die G1/GH1 reden, die Modelle mit 12 MP danach kenne ich nicht. Erst wieder ab der GH3. Hier war nach Fuji-JPG gefragt, ich nehme an, er will nicht groß bearbeiten. Da würde ich von einer alten G1/GF1/GH1-Lumix abraten. Wenn man aber eh zum RAW-Entwickler greift, ist es ja egal, da kann man sich für einen Fuffi eine gute Kamera leisten. Die G1 hat übrigens einen Sucher, der sich hervorragend für das Adaptieren manueller Objektive eignet. Er ist noch recht grob, durch diese Struktur erkennt man auch ohne Sucherlupe, wann man den Schärfepunkt getroffen hat. Damit lassen sich bewegte Motive fokussieren wie früher mit dem Schnibi und dem Prismenring der SLR ohne AF.
 
Hier bei dpreview Beispielsbilder:

Wertung von dpreview:
  • Natural and appealing tones out of the box
At the camera's standard JPEG settings G1 images show natural tones and colors and hardly any artifacts. Image detail is impressive indeed. The G1 pulls visibly more detail out of a scene than the conventional Four Thirds DSLRs that we have tested before and is on par with the very best in the entry level DSLR bracket such as the Canon 450D.

Dkamera:
"In der Kategorie Farbtreue konnte die Panasonic Lumix DMC-G1 im dkamera Testlabor durch exzellente Farbtreue aus der Masse hervorstechen. "
Beispielsbilder:

Hier ein Bild OOC von gerade eben bei Regenwetter (diese G1 habe ich vor ein paar Monaten bei ebay-Kleinanzeigen für 5 € (!) erworben):
Anhang anzeigen 4528035
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist die Welt ja auch tatsächlich muffig Bundesrepublik 70er-Afgfa-Color-Braun, dann paßts :ROFLMAO:

Meine Erfahrung ist: je neuer die Kamera, desto besser auch die JPEG Engine. Das ist schon ein Vorteil, wenn man nicht selbst aus RAW entwickeln will.
 
Wird die noch so teuer gehandelt? Vor fast 4 Jahren hatte ich im Angebot für eine neue M100 mit dem EF-M 15-45er gerade mal 249€ bezahlt.

Edit: Gerade mal nachgeschaut, mit entsprechender Suche bekommt man eine M100 mit dem Kit zwischen 200-230€ gebraucht. Die für 200€ ist dann nur weiß 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist klar ... wenn man schon eine 2000D besitzt und möglichst billig noch eine DSLM sucht, bringt eine zweite DSLR nichts! Wenn, dann würde ich hier so wenig Kohle wie möglich in ein totes System versenken und mir eine DSLM mit 20 MP aus dem Samsung NX-System besorgen, da gibt es schon Angebote für deutlich unter 150 €!
 
Hier bei dpreview Beispielsbilder:

Wertung von dpreview:



Dkamera:
"In der Kategorie Farbtreue konnte die Panasonic Lumix DMC-G1 im dkamera Testlabor durch exzellente Farbtreue aus der Masse hervorstechen. "
Beispielsbilder:

Hier ein Bild OOC von gerade eben bei Regenwetter (diese G1 habe ich vor ein paar Monaten bei ebay-Kleinanzeigen für 5 € (!) erworben):
Anhang anzeigen 4528035

Naja, das ist ja nun auch ein Motiv, was farblich richtig knallt. Man müsste mal die Aufnahme aus einer Oly, Canon DSLR dieser Zeit oder einer aktuellen DSLM dagegen halten. Mag ja sein, dass die Farbtreue der Lumixe die Tester begeistert, nur will man in aller Regel bei künstlerischen Fotos keine. Da soll die Wiese grüner sein, der Sonnenuntergang röter und der Himmel blauer. Es muss ja nicht gleich so übertrieben sein wie bei den Telefonen, aber einen Ticken auftragen wird als schön empfunden. Nichtsdestotrotz halte ich die Lumix G1 oder die mit Video, die GH1 auch heute noch für gut nutzbar, wenn Licht da ist. Es ist meistens Licht da, wenn man gute Fotos machen möchte. Das Bild da oben zeigt es ja. Vielleicht kann man ja noch was an den jpg-Einstellungen drehen. War ich immer zu faul dazu, weil mir das letztendlich nicht so wichtig ist.
 
Manche Exoten führen ein erstaunlich munteres Untoten-Leben. Schau mal, was für das Sigma SD-System für Preise aufgerufen werden! Dabei sind das Kameras, die von so gut wie allen seriösen Tests zerrissen wurden. Ob Samsung NX auch dazugehört, weiß ich nicht. Aber das System war technisch erstaunlich gut aufgestellt, als Samsung das Handtuch geworfen hat. Ich könnte mir vorstellen, dass sich dafür ein Liebhaberkreis gehalten hat, der immer höhere Preise für ein schrumpfendes Angebot zahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten