• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitale Bilderfassung - Wie funktioniert sie genau?

Zine

Themenersteller
Hallo an alle, ich bin der neue! :ugly:

Ihr wurdet mir von einem Bekannten empfohlen und so werde ich euch leider etwas belästigen müssen.
Ich muss ein mehrseitiges Referat über das Thema digitale Bilderfassung schreiben und wie es der Zufall so will, hab ich mich nie sonderlich damit auseinander gesetzt.
Nun hab ich einfach das Problem, dass man unter dem speziellem Stichwort nicht viel findet, oder ich einfach zu blöd bin.
Prinzipiell so denke ich, sollte es doch in die Richtung Technik gehen, wie funktioniert die digitale Aufnahme und Verarbeitung des Bildes, gibt es unterschiedliche Techniken, Vorzüge/Nachteile und evt auch etwas zum Thema Kamera selber. (?)
Könntet ihr mir mit eurem Wissen aushelfen und/oder hättet ihr ein paar Ideen/Seiten wo man sich in das Thema einlesen kann?

Das hier ist die erste Anlaufstelle, die ich dazu gefunden habe:
http://www.hjklemenz.ch/digitale_fotografie/aufnahmetechnik/signalverarbeitung/index.html

Nur wird diese Seite allein als Informationsquelle kaum für ein Referat reichen.

Leider entscheidet dieses eine Referat über eine komplette Zeugnisnote, und so muss es einfach was werden, darum auch der kleine Hilferuf in eure Richtung.


Grüße Zine
 
Geht um Deutsch.

@Biologe, Danke sehr. Das mag auf den ersten Blick vielversprechend aussehen, allerdings ist vieles davon für mich nicht brauchbar und/oder es gibt ein Verständnisproblem.
Ich habe auch zu Genüge danach gesucht, ich suche auch kein fertig vorgekautes Referat oder ähnliches.
Vielmehr hatte ich gehofft, dass hier unter Umständen ein zwei Leute irgendwelche Links parat haben, die sie ohnehin kennen, da es evt ihre eigenen Seiten sind. Eben sowas wie das verlinkte im ersten Post.
 
Ich muss ein mehrseitiges Referat über das Thema digitale Bilderfassung schreiben und wie es der Zufall so will, hab ich mich nie sonderlich damit auseinander gesetzt.

Das hier ist die erste Anlaufstelle, die ich dazu gefunden habe:
http://www.hjklemenz.ch/digitale_fotografie/aufnahmetechnik/signalverarbeitung/index.html

Nur wird diese Seite allein als Informationsquelle kaum für ein Referat reichen.

Die Seite hat auch nichts mit der digitalen Bilderfassung zu tun. Diese beginnt erst, nachdem das Bild 'existiert', wie es aufgenommen und gespeichert wurde ist irrelevant. Das, was du unter 'digitaler Bilderfassung' finden wirst, ist wohl das erzeugen des digitalen Bildes, darum wird's dir aber wohl nicht gehen.

Such nach 'digitaler Bildverarbeitung', auch wenn die meisten Leute, auch hier im Forum, den Unterschied zur 'digitalen Bildbearbeibung' nicht kennen ;)

Ausserdem glaube ich _nicht_ dass es in Deutsch nur (oder ueberhaupt) um die Technik geht, als nicht viel mehr die Auswirkungen.
 
Und wie lautet die genaue Aufgabenstellung? Spontan habe ich keine Idee worüber ich im Deutschunterricht reden sollte. Das Themengebiet ist sehr weit gefächert.

Ich habe als Themenbereich einfach nur "Digitale Bilderfassung" zugewiesen bekommen und muss dafür ein Referat ausarbeiten, nach ganz exakten Vorgaben. Über was genau ich schreiben werde, bleibt mir selber überlassen, solange es eben das Thema nicht verfehlt.
Die exakten Vorgaben sind dann vorallem Formatierungsbedingen, die nach Abgabe zusätzlich geprüft werden und für ein weiteres Lernfeld die Note festlegen.

Zu dem schriftlichen Teil wird dann später noch ein mündlicher Teil erfolgen, der wie ein Informationsgespräch für einen Kunden aufgebaut sein soll.

@Release Candidate, interessanter Gedanke. Ich habe auch lange überlegt, was genau unter digitaler Bilderfassung gemeint ist, wo es beginnt und wie man es umschreibt. Bisher war ich eigt zu dem Schluss gekommen, dass die Technik, welche das Bild entstehen lässt, durch Fotosensoren und Ähnliches eben die Erfassung wäre.

@ Dr. Digicam, Danke! Englisch ist kein Problem, schau ich gleich direkt rein.
 
Unter Bilderfassung verstehe ich was ganz anderes als die hier bei uns im Blick stehende Bildbearbeitung. So Sachen wie Bildauswertung mit Hilfe mathematischer Verfahren, Analyse von bewegten Motiven etwa oder von Farben, Konturen usw.
Etwas seltsam für eine Deutscharbeit :confused:
 
Ich habe als Themenbereich einfach nur "Digitale Bilderfassung" zugewiesen bekommen […].

An Deiner Stelle würde ich noch einmal Rücksprache mit Deinem Lehrer halten und mir die Aufgabe präzesieren lassen. Ich kann mir weder vorstellen, dass ein derart technisches Thema im Deutschunterricht sinnvoll ist, noch welche Aspekte hier relevant sein sollten.

Elektromagnetische Strahlung, Sensortechnologien, A/D-Wandler, Geräte, Komprimierung, Mustererkennung und -analyse sind nur die ersten Stichworte die mir hier einfallen. Am interessantesten stelle ich mir noch, wie weiter oben schon Release Candidate vorgeschlagen, die Bedeutung für das alltägliche Leben vor. Ansonsten bezweifle auch ich, dass Du hier im richtigen Forum gelandet bist.

Beste Grüße
Kay
 
Also wenn ich im Internet mal nach "Digitale Bilderfassung" schaue, dann finde ich dort Informationen über den grundsätzlichen technischen Vorgang der Erfassung des Bildes mit einem digitalen Sensor.

Aber anscheinend ist dieser Begriff nicht wirklich sehr gebräuchlich und eindeutig, denn fast jeder scheint hier darunter etwas anderes zu verstehen.

Von daher würde ich dem TO raten, hier auf jeden Fall noch einmal nachzufragen, was denn mit der Themenstellung wirklich gemeint ist.
Eine technische Abhandlung über technische Grundlagen von Sensoren ist glaub ich im Deutschunterricht nicht ganz so passend.

Tschau Ralf
 
Von daher würde ich dem TO raten, hier auf jeden Fall noch einmal nachzufragen, was denn mit der Themenstellung wirklich gemeint ist.
Eine technische Abhandlung über technische Grundlagen von Sensoren ist glaub ich im Deutschunterricht nicht ganz so passend.

Tschau Ralf

Doch doch, das passt schon so. Ist Berufsschulunterricht im Elektrotechnik Bereich. Genauere Informationen werde ich übrigens nicht erhalten, da jeder bei uns nur ein grobes Themengebiet bekommen hat und was draus machen muss.
Ausformulierung bleibt uns überlassen und wird (leider) nicht näher drauf eingegangen.
 
Dann entscheide Dich ob Du über Bildbearbeitung oder über Bildverarbeitung schreiben willst.
Sind ganz unterschiedliche Dinge.
 
Such auch nach "digitales Bilderfassungssystem".

Ich denke, dass es nämlich in erster Linie um das Aufnehmen/Erfassen der Bildinformationen geht.
Wenn man die Optiken, Verschluß mal weg lässt, dann wäre das ja der Sensor zusammen mit der gesamten nachgeschalteten Elektronik der Kamera während bei der analogen Bilderfassung nur der Film notwendig wäre.

Dann entscheide Dich ob Du über Bildbearbeitung oder über Bildverarbeitung schreiben willst.
Sind ganz unterschiedliche Dinge.

Ich denke die beiden Dinge sind nicht zutreffend. Vermutlich sollte man eher Sensorauslesen und die Bildentstehung auf Datenebene beschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Such auch nach "digitales Bilderfassungssystem".

Ich denke, dass es nämlich in erster Linie um das Aufnehmen/Erfassen der Bildinformationen geht.
Wenn man die Optiken, Verschluß mal weg lässt, dann wäre das ja der Sensor zusammen mit der gesamten nachgeschalteten Elektronik der Kamera während bei der analogen Bilderfassung nur der Film notwendig wäre.



Ich denke die beiden Dinge sind nicht zutreffend. Vermutlich sollte man eher Sensorauslesen und die Bildentstehung auf Datenebene beschreiben.

Das denke ich auch. Digitale Bildbearbeitung hat ein Kollege als Thema bekommen, von daher erübrigt sich das.
Ich hab mich jetzt für die Bildsensoren entschieden und werde darüber schreiben. Unterschiedliche Typen, Funktionsweise, Vor/Nachteile, Pixellüge usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten