• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitalcamera mit 42mm Gewinde

Tatter

Themenersteller
Hallo,extra neu angemeldet um hier Hilfe zu finden.Ich bin kein Hobbyfotograf.Ich will mittels eines 42mm Vorsatzes einige Bilder aus meinen Schmalfilmen reproduzieren.Dazu habe ich schon einen Vorsatz von Rondo (42mm Gewinde) gekauft,Mir ist bekann,daß es Adapter gibt um moderne Aparate für meinen Zweck zu nutzen.Ich hoffe aber auf Infos darüber,ob es Digitalkameras gibt,welche ein 42mm Gewinde haben.Ich benötige eine solche Kamera nur für oben genannten Zweck.
Ich danke für Hinweise und bitte um Nachsicht,wenn ich einen relevanten Beitrag übersehen habe.
 
Da alle SLR Hersteller schon vor mehr als 20 Jahren auf Bajonette umgestellt haben, sieht es schlecht für eine digitale SLR aus. Da bleibt nur eine gebrauchte DSLR mit einem Adapter zu nehmen.
 
Ich will mittels eines 42mm Vorsatzes einige Bilder aus meinen Schmalfilmen reproduzieren.
Falls es dieser Adapter sein sollte, gibt es dafür auch Anschlussstücke für moderne Kameras (Canon, Nikon etc.).
Wenn so ein Anschlussstück nicht aufzutreiben ist, kannst Du eine Canon EOS-Kamera auf M42 adaptieren (entsprechende M42-EOS-Adapter gibt es sehr günstig).
Vorher würde ich allerdings noch klären, ob der Rondo-Adapter verschiedene Abbildungsmaßstäbe zulässt, oder ob er nur für "Vollformat"-Kameras gemacht ist. Sonst könnte es passieren, dass Du nur einen Ausschnitt des Originalbildes abgebildet bekommst.
 
@Fesi

Danke für die schnelle Auskunft.Kannst Du mir eine Empfehlung geben.Wie gesagt muß nur den Zweck erfüllen mit gutem Ergebnis,auch wenn ein Laie auf den Knopf drückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Beiti
ja dieser Adapter ist gemeint.
Beim Händler habe ich das mit einer EOS 20 testen dürfen.Auf den ersten Blick ein brauchbares Ergebnis.Leider wollte er alleine für den Adapter 65 € haben und für das Gehäuse nochmal 200 €.Ich hoffe den Einsatz geringer halten zu können.
 
Also Adapter gibts in der Bucht für unter 10 Euro aus China, aber auch die aus Deutschland sind nicht viel teurer.
Was ich mich aber frage ist, ob nicht evtl. der Cropfaktor der 2- und 3-Stelligen Eos (1,6) ein Problem darstellen, da die alten Kameras ja KB hatten.
 
Ich empfehle für diesen Zweck Olympus E-PL1 - sehr günstig neu zu haben, Adapter für nahezu jedes erdenkliche System vorhanden.
 
Es gibt keinen Oberbegriff für solche Kameras.

Du kannst die meisten Kameras mit m42 Adaptern ausstatten. Zumindest bei Canon habe ich das schon problemlos gemacht, denke dass die anderen Hersteller(Nikon, Pentax,....) das auch unterstützen.
 
Du kannst die meisten Kameras mit m42 Adaptern ausstatten.
Ja, aber bei einigen ist das Auflagemaß zu groß, so dass man nur im Nahbereich scharfstellen kann. Wirklich perfekt geht die Adaptierung nur an Canon EOS, an FourThirds und natürlich an den neuen spiegellosen Systemen.
Ob bei dem hier verwendetenRondo-Adapter das Auflagemaß wichtig ist, weiß ich nicht. Müsste man ausprobieren, falls man nicht Canon nimmt.
Auch teile ich die Besorgnis von midmonkey, dass der Bildausschnitt nicht ausreichen könnte; immerhin scheint ja der Rondo-Adapter noch aus analoger Zeit zu stammen. Dia-Duplikatoren aus der Analogzeit haben man das Problem ja auch.
 
Nur ums kurz zusammenzufassen:

C-Mount-Adapter für nahezu alle DSLR-Bajonette gibt's für ca. 30,00 €, der Umweg C-Mount auf M42 auf DSLR ist unnötig.

DSLRs kann man auch mieten. Tagespreis für eine Prosumer-Vollformat wie zB Canon 5D MK II üblicherweise zwischen 80-100 €. Consumer APS-Cs gehen ab ca. 30 € los.
 
Auch teile ich die Besorgnis von midmonkey, dass der Bildausschnitt nicht ausreichen könnte; immerhin scheint ja der Rondo-Adapter noch aus analoger Zeit zu stammen. Dia-Duplikatoren aus der Analogzeit haben man das Problem ja auch.
Genau das ist das Problem.
Nochmal zur Verdeutlichung für den TO:
Der Rondo macht vom Schmalfilmbild ein Abbild in der Größe eines Kleinbildfilmes, also 24x36 mm². Die Sensoren der bezahlbaren DSLRs sind aber deutlich kleiner (Canon 15x23, Olympus 13x17). Es wird also nur ein relativ kleiner Ausschnitt aufgenommen werden.
Soll das ganze Bild aufgenommen werden, brauchst Du eine sog. "Vollformatkamera". Die sind aber alle im Profibereich angesiedelt und entsprechend teuer. Die billigste Möglichkeit wäre eine alte, gebrauchte Canon 5D. Die kann man für etwa 800 € bekommen.
 
Danke!
Anscheinend ist der Peis zu hoch.Ich wollte aus einem über 40 Jahre alten Film Bilder extrahieren,da in der Zeit von diesem Ereignis keine Farbfotos gemacht wurden.Muß die 2.Wahl ran:Von der Leinwand abfotografieren.

Danke für alle Beiträge!
 
Danke!
Anscheinend ist der Peis zu hoch.Ich wollte aus einem über 40 Jahre alten Film Bilder extrahieren,da in der Zeit von diesem Ereignis keine Farbfotos gemacht wurden.Muß die 2.Wahl ran:Von der Leinwand abfotografieren.

Danke für alle Beiträge!

Handelt es sich eigentlich um Super 8 Filme oder um das Vorgängerformat (Normal 8)? Falls es Normal 8 ist, könnte das mit den Crop Kameras fast schon wieder passen.
Schau doch mal ob irgendjemand in Deinem Umfeld eine DSLR hat. Da könntest Du den Rondo einfach mal davor halten und durch den Sucher schauen. Da solltest Du direkt sehen ob das mit dem Format hinhaut.
Falls Du die Kamera wirklich nur für diesen Zweck benötigst, würde ich mir irgendeine Kamera (außer Nikon wegen des Auflagemaßes) ausleihen und den passenden M42 Adapter dazukaufen (z.B. http://www.amazon.de/Adapter-PENTAX...PGG8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1317144973&sr=8-2).
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten