• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digital Photo Professional 4.5.20 - Jetzt (fast) alle Canon-DSLR unterstützt

@Sepp18

Wie soll ich sagen, ein i3 ist halt eine gehobene CPU für Officeanwendungen...
Die Minimalangaben von Softwareherstellern bedeuten im Endeffekt - Startet, stürzt nicht direkt ab, macht aber keinen Spaß.

Hatte hier vorher einen Pentium IV 2,8 am Start, das war so richtig langsam. Selbst damit lief DPP 4. - Version 3 auch, aber nicht wirklich besser.

Im Prinzp habe ich jetzt mit einem i5 keine Verzögerungen mehr, alles läuft ohne Probleme und sauber.

DPP4 läuft vlt langsamer, aber ist auch schlicht besser, ich bin immer beeindruckt, was es bei grenzwertigen Belichtungssituationen noch alles aus RAWs rausholt. DPP3 streicht da schlicht die Segel.
 
das mit der Zeitverzögerung wenn man die Regler bedient ist
schon noch ein großes Manko, entweder man macht zuviel des guten oder zuwenig.
 
@Sepp18

Wie soll ich sagen, ein i3 ist halt eine gehobene CPU für Officeanwendungen...
Die Minimalangaben von Softwareherstellern bedeuten im Endeffekt - Startet, stürzt nicht direkt ab, macht aber keinen Spaß.

Ich glaube nicht dass das nur an der i3 CPU liegt wenn das so ist wie es der TO
schildert. Da muss was anderes faul sein.
 
Ich war's nicht .... ;)

Ja, sorry. Habe das mit dem anderen Thread verwechselt. :o

Wie auch immer. Ich werde DPP4 mal heute Abend mal auf einem anderen 7 Jahre alten
Notebook mit i5 CPU installieren. Dieses Notebook müsste dem i3 PC von Sepp18
deutlich unterlegen sein. Mal sehen wie DPP4 da läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt, aber ich habe gerade nochmal nachgesehen, der i3-530 von Sepp18 ist der älteste/erste i3, den es gibt. Die CPU ist aus 2010.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren

Schaut man auf http://cpubenchmark.net/high_end_cpus.html nach, liegen die (durchaus diskussionswürdigen und synthetischen) Ergebnisse bei Werten die ca. 50% eines i5 erreichen. Bei neuen i3 ist die Differenz zw. i3/i5 kleiner.

Ich würde gerne helfen, aber ich fürchte es dürfte daran liegen, dass der Rechner einfach zu alt ist.



Umgekehrt, wer mit aktuelleren Systemen unterwegs ist, sollte sich über langsame Bearbeitung keine Gedanken machen. OK wer eine 5DS benutzt sollte auch in einen entsprechenden PC investieren.


Um zum eigentlichen Thema was hinzuzufügen, also 4.5.20 unterstützt wirklich meine alten RAWs der 350D. Läuft alles sauber und ohne Verzögerung, die reinste Freude... :) Gleiches gilt für die 18MP RAWs meiner 700D.

Ich finde es auch nicht im geringsten schlimm, dass die alten Rezepte aus V3 nicht unterstützt werden. Hat man wirklich Fotos die man neu entwickeln möchte, dann macht es Sinn, diese nochmals zu bearbeiten. Wie gesagt, was DPP 4 da aus über-/unterbelichteten Bereichen herausholt finde ich beeindruckend. Hier erklärt sich sicherlich auch der erhöhte Rechenaufwand. Version 4 ist mehr als nur ein optisches Update der Benutzeroberfläche.

Ich kann die Installation und Benutzung nur empfehlen.
 
Bin mal gespannt, aber ich habe gerade nochmal nachgesehen, der i3-530 von Sepp18 ist der älteste/erste i3, den es gibt. Die CPU ist aus 2010.

So. DPP 4.5.20 ist auf der alten Möhre installiert. Die CPU i5-m460 ist auch aus
dem Jahr 2010. Da es eine Notebook CPU ist müsste sie dem i3 von Sepp18
unterlegen sein.

Wenn ich die Regler verschiebe ruckelt das Bild etwas hinterher. Keinesfalls
jedoch sind es 4-5 Sekunden. Es ist nicht mal eine Sekunde.
Dauer des Exports pro Bild : ca. 20-25 Sekunden mit den Bildern meiner 5D Mk I.

Also an der alten i3 CPU von Sepp18 alleine kann es nicht liegen. Da ist noch
was anderes faul.

@Sepp18 : Von welcher Bildschirmauflösung reden wir ?
 
Zuletzt bearbeitet:
DPP 3.5.xx wird wohl -hoffentlich- eingestampft, ein 64bit System ist seit x-Jahren Standart, und die aktuelle Version unterstützt endlich alle Canon DSLRs...meine 20D sogar auch noch. :top:

Ich vermute, das vielleicht in diesem oder nächsten Jahr dann DPP 5 heraus kommt, und das Gleiche Spiel beginnt von vorne - soll heißen, es werden dann jeweils nur die gerade brandaktuellen DSLRs supported, und keine ältere Hardware.
 
Fast alle. ;)

300D, 10D und ältere fehlen noch. DPP 3 ist daher (noch) nicht überflüssig.

Okay, meine 10D packe ich jetzt nicht mehr aus, lasse ich in der Bläschenfolie im Dornröschenschlaf. ;) Mir reicht 20D/30D, weil ich diese beiden noch oft im Einsatz habe - und das auch sehr gerne. :top:;) Bin glücklich das endlich meine 5D auch supported wird - Zeit wurde es ja.
 
Okay, meine 10D packe ich jetzt nicht mehr aus, [...]
Das machen vermutlich die wenigsten, häufiger kommt es wahrscheinlich vor, dass man die alten RAW-Dateien nochmals entwickeln möchte. Ich freue mich, dass ich dies nun für meine Bilder mit der 350D - mit der ich leider viel zu spät begonnen habe in RAW zu fotografieren - auch mit DPP 4 kann.
 
Digital Photo Professional 4.6.10 veröffentlicht

Neues Update auf Version 4.6.10!

Einzige (offizielle) Änderung: Unterstützung der kürzlich angekündigten Kameras EOS 800D, EOS 77D und EOS M6 sowie des ebenfalls angekündigten
EF-S 18-55mm f/4-5.6 IS STM.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten