• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digital-Objektive an analoger SLR?

HUKoether

Themenersteller
Hi,
könnte man mit Hilfe von "Zwischenringen" "Digital-Objektive" auch an anlagen SLR's ohne Verlußte einsetzen? (Ich meine das Kit-Objektiv (18-70))

Danke für Infos!
 
warum Zwischenring? Wenn´s das gleiche Bajonett ist, kannst du ein digitales Objetiv an einer Analogen ansetzen...

Tobi
 
Das Kit (18-70) ist allerdings ein DT-Objektiv - also für den kleineren Bildkreis der Crop-Kameras gerechnet und somit nicht für das größere analoge Kleinbildformat geeignet - es wird einfach nicht der ganze Film ausgeleuchtet.

Objektive die nur "digital optimiert" wurden lassen sich wenn es das gleiche Bajonett ist natürlich voll nutzen.

edit: bei dir wäre das AFAIK nur das Tamron 200-400
 
Wird wohl nicht funktionieren, weil Digital optimierte Linsen einen kleineren Bildkreis haben. So wirst du an der analogen grobe Randabschattungen haben.
 
Genau hierum ging es mir; mein Gedanke (die Profi's mögen verzeihen) war mittels Zwischenring die Abschattungen zu reduzieren (größerer Abstand zum Film).

War halt nur so 'ne Idee!
 
... Nachtrag:

Mit einem Telekonverter habe ich den gewünschten Erfolg.

Sicher ist das keine allzugute Lösung, aber es geht.

MfG.:
HUKoether
 
Kleine Anmerkung: Ab 28mm aufwärts scheint das 18-70 DT den ganzen KB Bildkreis auszuleuchten, auch ohne Konverter. Wie gut die Qualität dann am Bildrand ist kann ich nicht sagen, da ich noch nicht wirklich ein Foto damit gemacht habe. Bei einem Usertreff hatte ich auch mal ein 11-18mm an meiner D9 ;) bei 18mm war dort auch keine Randabdunklung im Sucher zu sehen.
Jedenfalls kam es mir so vor, dass das 18-70 DT an der D9 nicht gut aufgehoben ist. Man hat das Gefühl der Starke Motor der 9 zerreist das kleine Plastikobjektiv, so grausig tönt das. Dafür ist der AF irrsinnig schnell. Schneller als alles was ich bisher an einer KoMi erlebt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten