ericp
Themenersteller
Zu einem ähnlichen Thema habe ich bereits ein Thema eröffnet, allerdings nur zu einer spezifischen Ausführung der Mamiya.
Das Ganze, musste ich feststellen, ist ein verdammt weites Feld und die nicht all zu häufige Nachfrage hat auch keine so breiten Spuren im Internet hinterlassen. Und offenbar verirren sich in dieses Forum auch nicht so viele Profis mit Zeit für lange Berichte.
Ich interessiere mich für das Thema weil ich mir mehr Dynamik, mehr Durchzeichnung wünsche.
Gefunden habe ich bereits das hier:
http://www.doorhof.nl/blog/index.php?PHPSESSID=3fa6af57fef5deaca7a9e254a5f70992&topic=1123.0
Der euphorisch im Jahr 2007 beginnende und dann einige Monate später frustriert endende Bericht hat mir zunächst einiges erspart. Auch einige Forenten habe sich mit PNs an mich gewandt und mir weitergeholfen.
Wie habt Ihr zum digitalen Mittelformat gefunden? Auf der Suche nach mehr Qualität nach DSLR-Erfahrungen oder durch den Wechsel aus der analogen Welt?
Wie verlief Eure Odyssee zwischen den Versprechungen der Hersteller?
Wie stark habt Ihr den Wechsel bezüglich der Arbeitsmöglichkeiten von digitalem KB zum digitalten MF empfunden?
Welche Produkte würdet Ihr empfehlen, wenn aus gebrauchten (!) Geräten eine "bescheidene" Ausrüstung mit einem 80mm, Gehäuse, Back und sonst fast nix zusammengestellt werden soll? Ich werde Amateur bleiben und mich sicherlich nicht durch diverse Objektivparks hindurchkaufen. Aber vielleicht gibt es ja noch mehr "Vollformater" hier im Forum, die an einen Wechsel von KB zu MF denken. Ich sage schon mal stellvertretend danke...
Interessant wäre es, die Erfahrungen von Nutzern unterschiedlicher Systeme zu vergleichen. Bekanntlich lobt ja jeder Käufer seine Ware und die relativ teure Technik verleitet nicht unbedingt zu Experimenten...
Das Ganze, musste ich feststellen, ist ein verdammt weites Feld und die nicht all zu häufige Nachfrage hat auch keine so breiten Spuren im Internet hinterlassen. Und offenbar verirren sich in dieses Forum auch nicht so viele Profis mit Zeit für lange Berichte.
Ich interessiere mich für das Thema weil ich mir mehr Dynamik, mehr Durchzeichnung wünsche.
Gefunden habe ich bereits das hier:
http://www.doorhof.nl/blog/index.php?PHPSESSID=3fa6af57fef5deaca7a9e254a5f70992&topic=1123.0
Der euphorisch im Jahr 2007 beginnende und dann einige Monate später frustriert endende Bericht hat mir zunächst einiges erspart. Auch einige Forenten habe sich mit PNs an mich gewandt und mir weitergeholfen.
Wie habt Ihr zum digitalen Mittelformat gefunden? Auf der Suche nach mehr Qualität nach DSLR-Erfahrungen oder durch den Wechsel aus der analogen Welt?
Wie verlief Eure Odyssee zwischen den Versprechungen der Hersteller?
Wie stark habt Ihr den Wechsel bezüglich der Arbeitsmöglichkeiten von digitalem KB zum digitalten MF empfunden?
Welche Produkte würdet Ihr empfehlen, wenn aus gebrauchten (!) Geräten eine "bescheidene" Ausrüstung mit einem 80mm, Gehäuse, Back und sonst fast nix zusammengestellt werden soll? Ich werde Amateur bleiben und mich sicherlich nicht durch diverse Objektivparks hindurchkaufen. Aber vielleicht gibt es ja noch mehr "Vollformater" hier im Forum, die an einen Wechsel von KB zu MF denken. Ich sage schon mal stellvertretend danke...
Interessant wäre es, die Erfahrungen von Nutzern unterschiedlicher Systeme zu vergleichen. Bekanntlich lobt ja jeder Käufer seine Ware und die relativ teure Technik verleitet nicht unbedingt zu Experimenten...