• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digikam: Exif in RAW schreiben?

fooooooobar

Themenersteller
Hi,

ich wollte heute mal meine Bilder geotaggen und es scheint mir, als könne Digikam die Geo-Informationen nicht in die Pentax-Raws schreiben (PEF).

Weiß da jemand etwas dazu? Wenn ich ein JPG tagge, dann klappt das anstandslos, bei RAW kommt eine Fehlermeldung wie "konnte Information nicht in Datei schreiben". Ich kann auch in den EXIF-Daten die eingetragene Position nicht finden (in den JPEGs schon). Dass die Bilder doch in der Karte angezeigt werden liegt vermutlich daran, dass die Infos in die Digikam-eigenen Datenbank geschrieben werden.

Weiß da jemand Bescheid? Geht das technisch nicht oder ist das ein Digikam-Problem?

Gruß, Philipp
 
Im Prinzip sollte das Schreiben vón Exifs in ein RAW mit exiftool möglich sein.
Ich würd aber die Finger davon lassen; schreib die Infos doch in die entwickelten JPGs.
 
Hi Manni1,

ich will gerne meine Bildersammlung taggen wenn ich die Bilder geschossen habe und dann in ner ruhigen Minute sichten und eventuell entwickeln. Zum Anschauen am Rechner braucht es den Entwicklungsschritt nicht unbedingt wenn man mit den Vorschaubildern leben kann. Darum wäre es für mich nett, ich könnte das Ausgangsmaterial taggen und dann in die Entwicklungen kopieren (wie es die meisten Programme ja machen). Ansonsten kann ich am Globus nur nach entwickelten Bildern suchen.

Ich probier mal händisch per exiftool, wenn das klappt kann ich mich um das Tagging per Skript selbst kümmern.

UPDATE

Ähm, .... zu viel gedacht :) exiftool scheint genau dieses Feature schon eingebaut zu haben (geotagging anhand einer GPS-AUfzeichnung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten