• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digicam bis 400 €?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10913
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10913

Guest
Hi Leute,

heut ist mir was doofes passiert: ein Arbeitskollege hat mich gefragt, welche Digicam bis 400 € zu empfehlen sei. Priorität liegt auf guter Bildqualität, er fand Pana Lumix nicht so schlecht...

Da ich blöderweise null Ahnung habe bei Kompaktkameras (seit jeher DSLR-Nutzer) wollte ich euch fragen, was zu empfehlen ist?

Viele Grüße
Thomas
 
dazu gibt es hier unheimlich viel zu lesen ! ich nutze die pana fz8 und bin damit sehr zufrieden.

mfg ... bernd
 
Das ist wirklich nicht so einfach.
Ich bin auch von Canon g2 auf die Lumix FZ18 gewechselt. Wenn die reine Bildqualitat deinem Chef wichtig ist, ist selbst eine alte Cameras wie die Canon Pro1 noch Top und gebraucht sehr interessant, und mit 300-400 Euro zu haben.
Jeder hat so seine Vorstellungen. Hosentaschenkamera-Superzoom; RAW-Format; Dreh- und Schwenkdisplay, Weitwinkel; etc....:confused:
Ansonsten liegst du bei Lumix nicht verkehrt und alle Modelle bis auf die FZ50 sind preislich in diesem Rahmen.
 
wie meine vorredner schon sagten: es kommt drauf an was an austattungs-merkmalen gewünscht ist. denn wie sagt man so schön: fotos machen sie alle.

ich persönlich würde zb keine digitale kaufen, die keine objektivringe zum zoomen und scharfstellen hat (zb FZ18). manch andere stört das überhaupt nicht.

allgemein muss ich aber sagen, dass fujifilm (die s8000 ist ausgeschlossen), speziell die s6500fd für ~260 euro, das beste rauschverhalten in dieser klasse hat - ganz im gegensatz zu panasonic, die dafür mit einem bildstabilisator im objektiv aufkommt.
such mal im forum nach der in meinen augen klassenbesten s6500fd, vllt ist die ja was?

edit: und noch was, ganz wichtig: 6mpixel.org
 
Sehr gute Bildqualität und sehr wenig bis kein Rauschen: Nikon P5000 (nicht die 5100). Ich habe mir diese Knipse zu meiner Pentax *ist DL gekauft und stelle fest, daß ich fast bloß noch die kleine Nikon dabeihabe :rolleyes: :angel: Neben diversen Programmen und dem Automatikmodus kann man auch alle Einstellungen manuell vornehmen (P, A, S, M). Die Einstellungen nimmt man mit einem Drehrad vor, wie man es von vielen DSLRs her kennt.

Grüße

Replay
 
Wenn Kompaktcam, dann Fuji.

Ich bin immer wieder erstaunt über die Qualität der Bilder meiner F30. Allerdings ist das keine Kamera für Fotoidioten. Zum simpel Knipsen gibt es sicherlich besseres.

Grüße

Vierstein
 
Die P5000 ist eine Kompaktknipse - warum dann Raw? Diese Kritik verstehe ich nicht. Schon eher die Kritik, daß sie nicht gerade eine Rennsemmel ist.

Da die Priorität auf guter Bildqualität liegt, ist die P5000 allemal eine Empfehlung wert. Und die Bildqualität kann ohne Probleme mit der F31 mithalten. Die P5000 hat dann noch einen optischen (!) Bildstabilisator und eben das Bedienkonzept mit dem Drehrad. Auch der optische Sucher ist nicht schlecht.

Die P5100 hat 12 MP. Schon die 10 MP der P5000 sind ziemlich deftig. Trotzdem bin ich mehr als überrascht, was die P5000 eben trotz 1 1/8" CCD leistet und habe mich gegen die F31 und für die P5000 entschieden. Die P5000 rauscht bei ISO 400 weniger als die meisten anderen Knipsen bei ISO 200 oder gar nur ISO 100. Bilder der P5000 und ISO 400 kann man ohne Probleme bis Größe A4.

Außerdem spricht der günstigere Preis für die P5000 :cool:

Grüße

Replay
 
Mir wäre sie langsam und für die Größe objektivseitig zu langweilig. Schade das Nikon nicht die P50 auf P5000 Niveau getrimmt hat mit IS.
 
Vielleicht ist nicht zuletzt die Beschränkung auf den 3,5er Zoom (36 bis 126 äquivalent KB, Anfangsblende bei f=2,7) ein Mitgrund, warum die P5000 eine anständige Bildqualität liefert.

Besser ist doch eine "größere" Kompakte mit gutem Glas, Magnesiumgehäuse, optischem IS mit dem Bedienkonzept und den Einstellmöglichkeiten einer DSLR, welche man auch noch gut halten kann und trotzdem in eine normale Hosentasche paßt, als ein riesiges Zoommonster, das auf die Größe einer DSLR kommt und trotzdem rauscht wie der Wind im Wald. Schließlich geht es hier um eine Kompaktknipse mit guter Bildqualität. Und die hat die P5000 (wie die F31).

Ich fasse mal so zusammen: Die F31 liefert eine gute Bildqualität, aber man sollte sich mit der Kamera beschäftigen. Die F31 kann man auch manuell einstellen, aber nur per Tastendrücke. Vor allem sollte man wissen, wie die F31 in bestimmten Situationen reagiert. Weiß man das, ist die F31 eine gute Wahl.

Die P5000 ist keine Rakete, auf die Automatik ist aber fast immer Verlaß. Der optische Bildstabilisator und die manuellen Einstellmöglichkeiten per Drehrad lassen Lust an der Kreativität aufkommen. Die P5000 erinnert an eine Meßsucherkamera.

Grüße

Replay
 
Vielleicht ist nicht zuletzt die Beschränkung auf den 3,5er Zoom (36 bis 126 äquivalent KB, Anfangsblende bei f=2,7) ein Mitgrund, warum die P5000 eine anständige Bildqualität liefert.

Die P5000 ist keine Rakete, auf die Automatik ist aber fast immer Verlaß. Der optische Bildstabilisator und die manuellen Einstellmöglichkeiten per Drehrad lassen Lust an der Kreativität aufkommen. Die P5000 erinnert an eine Meßsucherkamera.

Grüße
Replay

Es geht doch nichts über eine wahren Fan:top:.
Mich läßt die P5000 sehnsüchtig an die alte solide 5400 mit 28mm und Schwenkdisp denken die mir mit dem Innenleben der P5500 gefallen hätte.
So ist das nichts halbes und nichts ganzes, kein Wunder das Nikon nur bei den DSLRs Marktanteile gewinnt und nicht bei den Kompakten:angel:.
 
Mich wundert es eigentlich auch, das eine Weltfirma wie Nikon, welche auf dem DSLR Markt Spitze ist, es nicht will oder nicht schaft es in der Kompaktklasse ebenso zu sein.
Aber das gleiche gilt auch für Canon und die G-Serie. Diese Serie endete nach der G2 oder spätestens nach der G5.:mad:
Vor kurzen habe ich einen Test von der S5 von Canon gelesen, wo es hieß, das die 4 Jahre alte Pro1 immer noch von der Bildqualität bessere Bilder machen würde als das aktuelle Modell.
Ich finde es schade, das diese Bridge Kameras kaum einen Nachfolger bekommen. Siehe die R1 von Sony.....:mad: Eine R2 hätte bestimmt viele interessiert!?
 
meine empfehlung ist nachwievor die fujifilm s6500fd. sie hat ein besseres rauschverhalten als die nikon - andererseits ist sie sehr groß, und hat keinen bildstabi. ~260 euro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten