• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DigiArt

3takter

Themenersteller
Mal wieder ein Versuch von mir in DigiArt eizusteigen.
Was haltet Ihr davon?? Was sollte ich verbessern/ändern?

Wikinger on tour

Wikinger.jpg
 
Die hineingebastelten Objekte hängen - bildlich gesprochen - "noch in der Luft".

(oder mit anderen Worten: es fehlt noch ein grundierender Schatten und ggf. eine leichte Wasserspiegelung der Boote für eine wirklich überzeugende Bild-Wirkung)

Die Lichtlogik ist hier auch etwas schwierig, da eher diffuses Licht mit eher weichen Schatten zu erwarten ist und die Lichtrichtung nicht ganz klar erscheint. Einerseits kommt an den vorderen Objekten (Wikinger) mehr Licht von vorn, andererseits haben die Wolken auch eine starke seitliche Komponente.

Normalerweise verschummelt sich so etwas in gewissem Maße, so dass es nicht stärker ins Auge fällt, hier aber kombiniert es sich etwas unglücklich. Du hast hochkontrastige Objekte mit vielen Details (und augenscheinlich hartem Licht) kombiniert mit einer Landschaftsaufnahme, wo eher diffuses (weiches Licht) auf Grund der Bewölkung zu erwarten ist. Die "Sonnenflecken" im Hintergrund des Bildes wirken im Moment noch zu sehr "hineingemalt" und weicher in der Anmutung, als es das harte Licht auf den Objekten (die eher im Halbschatten liegen) vermuten lassen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Steffen für die Kritik. Mit Licht und Schatten habe ich echt Probleme bei Composings. Hier wurden die zwei Fotos ja auch noch mit unterschiedlichen Lichtsituationen fotografiert. Ich werde mich nochmal dran setzen und versuchen Deine Tipps einzubringen.
MfG Peter
 
Das die Lichtrichtungen schon von der Aufnahme her stimmig sein sollten, hast Du nun selbst gemerkt.

Schatten einmalen ist gar nicht so schwer, wenn man sich eines zweistufigen Verfahrens bedient (Ebenentechnik, reguliert durch Deckkraft und ggf. Masken). Wichtig bei überwiegend diffusem Licht ist ein weicher Übergang nach außen und eine eher zurückhaltende Deckkraft, da Halbschatten durch viele Wolken am Himmel aus allen Richtungen gleichermaßen aufgehellt werden.

LG Steffen
 
oder mit anderen Worten: es fehlt noch ein grundierender Schatten und ggf. eine leichte Wasserspiegelung der Boote

Schatten einmalen ist gar nicht so schwer

Ich fürchte, dass das den meisten gar nicht soooo einfach fällt, egal mit welcher "Technik". Der Grund ist in der Regel, dass man bestimmte und rel. unflexible Vorstellungen davon hat, wie etwas auszusehen hat und das ist nur selten so, wie es dann tatsächlich ist.

Ich würd mir deshalb mal im Netz eine Reihe Vorlagen suchen. Schau dir zB mal dieses Beispiel an. Hier die Schatten links und rechts vom Schiff zu finden ist gar nicht so einfach. Stattdessen fällt sofort die diffuse Spiegelung auf, die bis über den unteren Bildrand reicht. Da unten dunkelt sie das Wasser nur noch schwach auf, nahe am Schiff ist sie dunkler, die Schaumkronen des Wassers sind fast unbeeindruckt davon. Ähnlich hier. Bei dem hier ist auch die Spiegelung schon fast weg.

Letztlich ist es völlig wurscht, ob man das nun Schatten oder Spiegelung nennt oder Kruxiwutzding. Wichtiger ist, wie es aussieht!
 
Natürlich muss man wissen, wo man hinwill. Und das richtig Hinschauen lernen gehört unbedingt dazu.

Allerdings ist das auch ein längerer und komplexer Prozess - wo die Bilder je nach Himmel und Windstärke sehr unterschiedlich ausfallen können. Muhammad Ali hat mal gesagt: "Was das Augen nicht sieht, kann die Faust nicht treffen."

Das bezieht sich dann auch auf Dinge wie den gewölbten Bug der Boote, der hier sehr flächig und kaum gerundet (nicht plastisch wirkend) rüberkommt.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten