• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digi Studio Blitzset 180W - Bilder schwarz

littnis

Themenersteller
Hallo

Ich bin völliger Anfänger, was Blitzen mit Studioblitz angeht.

Habe ein Blitzset erhalten:

DIGI STUDIO 180 (Blitzset)
2x 180 Watt Blitz
2x Leuchtstativ
1 Farbfilter Set
1x Softbox-Schirm Farbfilterset besteht aus: Rot, Grün, Blau, Gelb, Softbox-Schirm Octagon: 45x45cm,
Stativ (mit Luftfederung) Höhe: min. 80.6cm, max.: 2.35m
Stativ Gewicht: 1115g

Verwende die Drahtlose Blitzsync. Meine Kamera ist die Minolty Dynax 5d.

Wenn ich ein Bild auslöse, dann blitzt es zwar, aber das Bild bleibt dunkel.

An was könnte das liegen?:lol:

Technische Daten:
· Blitzstärke: 180 Ws
· Leitzahl (ISO 100): 45
· Leistungsstufen stufenlos: 1/8 – volle Leistung
· Einstelllicht: 60 W
· Blitzfolgezeit: 0,5 – 3 Sekunden
· Blitzdauer: 1/500 – 1/800 Sekunden
· Auslösung: mittelsTestknopf, Synchronkabel, Fotosensor
· Buchse für Akkubetrieb
· Farbtemperatur Blitz+Einstelllicht: 5600 – 5800 K
· Betriebsspannung: AC 220-240 Volt, 50-60 Hz
· Sicherung: 2A
· Größe: 180x107x107mm
· Gewicht: 0,54kg
· Gewicht: ca. 1 kg Inkl. Synchro-Kabel, Stromkabel, 2x 60 W Glühbirnen
 
Verwende die Drahtlose Blitzsync. Meine Kamera ist die Minolty Dynax 5d.
Studioblitze unterstützen das Blitzprotokoll nicht. Da die D5D weder einen Synchronanschluss hat, noch der interne Blitz ohne Vorblitz zu betreiben ist, musst Du wohl oder übel einen externen Synchronanschluss auf den Blitzschuh setzen. Da Minolta auch keinen standardisierten Blitzschuh hat, brauchst Du dazu wiederum einen Adapter wie den ?FS-1100?.

Blöd gelaufen....
 
Hallo

Danke für die Antwort. Ist wirklich blöd gelaufen.

Variante 1: Interner Blitz abdecken:
Wenn ich den internen Blitz nach vorne mit einer Alufolie abdecke, so funktionieren beide Studio-Blitze, das Bild aber bleibt dunkel. Muss ich da noch was an der Kamera einstellen?

Mit Sync-Adapter
Ich werde so ein FS-1100 kaufen. Die beiden Studio-Blitze haben aber je ein Sync-Kabel. Gibt es einen Adapter, bei dem ich zwei Synch-Kabel gleichzeitig anhängen kann?

P.S. Es gibt von Doerr einen Synch-Adapter, welcher passend zu Kameras ohne Mittelkontakt ist.

Siehe: Hier!!!

Danke nochmals für die Antworten.
 
Gibt es bei der 5D nicht wenigstens irgendeinen Workaround, z. B. Blitzbelichtungsspeicher?
 
Variante 1 funktioniert nicht, so wie ich es herauslesen, weil deine Kamera mehr als einmal Blitz. Also:

Messblitz......Hauptblitz

Das Problem ist das die Studioblitze schon auf den Messblitz reagieren und auslösen. Die Kamera selbst öffnet den Verschluss aber erst wenn sie selbst den Hauptblitz abfeuert.

Eigentlich kann man den Messblitz abstellen (Kamerablitz intern auf manuell stellen) aber ich weiß nicht ob es bei dir geht.
 
Mit Sync-Adapter
Ich werde so ein FS-1100 kaufen. Die beiden Studio-Blitze haben aber je ein Sync-Kabel. Gibt es einen Adapter, bei dem ich zwei Synch-Kabel gleichzeitig anhängen kann?

Hi,

das ist nicht nötig, du brauchst nur einen Blitz per Kabel anzuschliessen. Der zweite "sieht" den Blitz vom ersten und löst gleichtzeitig aus. (So wie wenn du mit dem internen Kamerablitz blitzt.
 
Gibt es einen Adapter, bei dem ich zwei Synch-Kabel gleichzeitig anhängen kann?
Wozu? Nach Deiner Beschreibung lösen die Blitze durch einen anderen Blitz aus. Du schließt also ein Studioblitz mit Synchronkabel an, der löst aus und damit löst er den zweiten Studioblitz über dessen Sensor aus. Also nur ein Kabel notwendig.;)

Ächz, war ja schon beantwortet.....
 
Hallo

Danke für die Ratschläge. Noch etwas habe ich in einem Forum gelesen:

Wenn ich den FS-1100 mit einem Adapter benütze, dann soll das nicht einwandfrei funktionieren. Es gäbe dafür den PCT-100 Adapter, welcher zwar sehr teuer sei, aber dann auch die nötigen Ergebnisse liefern soll.

Bis jetzt habe ich noch keine Einstellung bei der Minolta Dynax 5d gefunden, bei der ich den Messblitz abstellen kann. Ich kann das Auslösen des Blitzes nur an den Schluss stellen. (Gem. Handbuch) Was bedeutet das genau? Wie mache ich das?

Danke nochmals für die Antworten.
 
Wenn ich den FS-1100 mit einem Adapter benütze, dann soll das nicht einwandfrei funktionieren.
Es kommt auf den Adapter an, schau mal ins sonyuserforum.de. Dort wurde das oft diskutiert und getestet.

Es gäbe dafür den PCT-100 Adapter, welcher zwar sehr teuer sei, aber dann auch die nötigen Ergebnisse liefern soll.
Der ist aber nicht mehr als neu lieferbar, gebraucht findet man ihn äusserst selten. Gedacht war er für die Dimages 7,7i und 7Hi um die Auslösespannung älterer Blitzgeräte zu reduzieren.

Bis jetzt habe ich noch keine Einstellung bei der Minolta Dynax 5d gefunden, bei der ich den Messblitz abstellen kann.
Gibt es auch nicht, eine der Schwachstellen der 5D. Einfach manuell Zeit (1/125) und Blende (nach Bedarf) einstellen, internen Blitz eingeklappt lassen.
 
Eventuell kann man auf dem Blitzschuh einen handelsüblich Infrarot-Blitz auslösen (kostet neu zwischen 50 und 100 Euronen). Die Zellen der Studioblitze 'sehen' den Infrarotblitz in Innenräumen und lösen aus. Synchronkabel braucht man in diesem Fall nicht.

Dazu stellt man die Kamera auf M und 1/125 Sekunde. Die Blende richtet sich nach der Helligkeit der Studioblitze. (Wenn kein Blitzbelichtungsmesser vorhanden ist, muss man das mit der Kamera testen: Bei ISO 100 und voller Leistung sollte man bei mittleren Abständen vielleicht mit Blende vier anfangen.)

Viel Erfolg

PhotoPhoibos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten