• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digi-Kompaktknipse.. was ist zu empfehlen

Ich würde es mit der Kompakten nicht übertreiben. Wer braucht schon 7 MPixel? Zum Anfang reicht ne Ixus 40 völlig aus. Die meisten können selbst die Ixus nicht vollkommen ausreizen.
Außerdem macht sie für ein "normales" Auge doch sehr gute Bilder.

Mir selbst wäre sie allerdings zu klein. Meine Freundin hat eine, wenn ich das Ding in der Hand hab, weiß ich nicht, wie ich sie halten soll.
 
Andulat schrieb:
Sorry... scharf, rauscharm, hohe Auflösung??? Woher hast du diese Information, der Test selbst gibt wohl Aufschluss genug,.. http://www.imaging-resource.com/PRODS/P200/FULLRES/P200MUSWBD.HTM
da hat meine Canon A60 bessere Bilder hingezaubert...

oder das? auch nicht besser! http://www.imaging-resource.com/PRODS/P200/FULLRES/P200HOUSEWBA.HTM

boarr, das ist ja übel!!! Ich habe schon länger nicht mehr nach Kompakten geschaut, aber wenn das der aktuelle Stand der Technik ist kann ich wirklich nur raten bei 3-4 Megapixeln zu bleiben...

Sorry - aber wer sich an eher praxisfremden "Testbildern" einer einzelnen Testseite aufhängt - naja.
Daraus allein würde ich mir nie so ein negatives Urteil bilden, wie Du das hier machst. :rolleyes:
Du weißt übriugens schon, dass de bei imaging-resource Poster abfotografieren und keine "realen" Aufnahmen machen?

Andreas
 
kzk schrieb:
Ich würde es mit der Kompakten nicht übertreiben. Wer braucht schon 7 MPixel? Zum Anfang reicht ne Ixus 40 völlig aus. Die meisten können selbst die Ixus nicht vollkommen ausreizen.
Außerdem macht sie für ein "normales" Auge doch sehr gute Bilder.

Mir selbst wäre sie allerdings zu klein. Meine Freundin hat eine, wenn ich das Ding in der Hand hab, weiß ich nicht, wie ich sie halten soll.

Das denke ich mir auch immer bei den DSLRlern: Wer von denen nutzt schon tatsächlich die 6 oder 8 MP und die bessere Qualität des größeren Chips richtig aus?
Bei vielen - gerade vielen Newbies - würde da auch eine gute Kompakte wahrscheinlich ausreichen. :D

Andreas
 
Habe mir die Ixus 40 geholt.

Bin sehr zufrieden mit der Zigarettenschachtel :D
 
@ AndreasB

Sorry - aber wer sich an eher praxisfremden "Testbildern" einer einzelnen Testseite aufhängt - naja.

So praxisfremd sind diese Testbilder eigentlich nicht. Denn bei meiner P200 sehen die 100 % crops genauso aus, haben dabei allerdings eine Bildgröße von 1,08 m x 0,81 m. Das rauscht dann schon ordentlich und ist mit einer DSLR sicher nicht zu vergleichen.

P200 Vollbild JPEG komprimiert, Größe 108x81cm

100 % Ausschnitt aus dem Vollbild

Natürlich reicht diese Qualität zur (nicht allzu kritischen) Betrachtung am Monitor und zum Ausdruck bis A4 völlig aus. Es ist keine DSLR und der Chip ist spielzeugklein gegen die DSLR-Chips.

Was diese Kamera auszeichnet, ist der wirklich schnelle und treffsichere AF, das Tessar und die Derivate sind ohnehin schon immer eine knackscharfe Rechnung gewesen. Kaum CAs, vignettieren tuts schon, v.a. mit Blitz. Der Weißabgleich will bedient werden. Das Teil ist eben klein, schnell und robust. Und ich finde es zum "Immerdabei" sehr gut. Natürlich fehlt mir der Vergleich zu anderen Modellen, bin ja kein Profi.
 
hanswurst61 schrieb:
@ AndreasB



So praxisfremd sind diese Testbilder eigentlich nicht. Denn bei meiner P200 sehen die 100 % crops genauso aus, haben dabei allerdings eine Bildgröße von 1,08 m x 0,81 m. Das rauscht dann schon ordentlich und ist mit einer DSLR sicher nicht zu vergleichen.

P200 Vollbild JPEG komprimiert, Größe 108x81cm

100 % Ausschnitt aus dem Vollbild

Natürlich reicht diese Qualität zur (nicht allzu kritischen) Betrachtung am Monitor und zum Ausdruck bis A4 völlig aus. Es ist keine DSLR und der Chip ist spielzeugklein gegen die DSLR-Chips.

Was diese Kamera auszeichnet, ist der wirklich schnelle und treffsichere AF, das Tessar und die Derivate sind ohnehin schon immer eine knackscharfe Rechnung gewesen. Kaum CAs, vignettieren tuts schon, v.a. mit Blitz. Der Weißabgleich will bedient werden. Das Teil ist eben klein, schnell und robust. Und ich finde es zum "Immerdabei" sehr gut. Natürlich fehlt mir der Vergleich zu anderen Modellen, bin ja kein Profi.

Naja - das meine ich ja auch mit etwas "praxisfremd":
So ein Bild bei ener Ausgabegröße von 100x80 cm anzusehen, also der 100%-Crop Ausschitt, ist für mich zumindest nicht relevant, weil ich kein Bild auf einen Meter ausbelichtet haben möchte (wobei es selbst dann aber noch besser aussehen würde, als am Monitor).
Relevant sind für mich hauptsächlich ausbelichetet Fotos in A4 und A3 (selten größer). Und dafür reicht die Bildqualität sowohl meiner 5 Mp Ixus 500, als auch die 4 MP meiner Ko-Mi Z3 ohne weiteres aus. Niedriges ISO natürlich vorausgesetzt. Und bei Bildschirmpräsentationen am PCoder als DVD-Videoshow am TV sieht man sowieso keinen Qualitätsunterschied.
Ich selbst habe dabei den Vergleich zwischen den Bildern von mind. 3-4 guten Kompaktmodellen (u.a. auch der D7i) und einer DSLR (300D).
Und dabei kann ich eben keinen wirklich relevanten Unterschied in der Bildqualität bis mind. A4 Ausbelichtungen sehen.
Wer also nicht regelmäßig Ausbelichtungen deutlich über A3 machen lässt, wird von einer angeblich so viel sclechteren Bildqualität einer solchen Kompakten kaum viel merken. ;)

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Das denke ich mir auch immer bei den DSLRlern: Wer von denen nutzt schon tatsächlich die 6 oder 8 MP und die bessere Qualität des größeren Chips richtig aus?
Bei vielen - gerade vielen Newbies - würde da auch eine gute Kompakte wahrscheinlich ausreichen. :D

Andreas

Klar, MP sind die eine Sache, aber mit so einer dslr fotet es sich auch ganz anders, das ist zumindest mein Eindruck. Allein schon das Handling:
So eine dslr kann mit Objektiv und Blitzgerät schon mal 1,5 kg wiegen (schätzungsweise), so eine kleine Kompaktknipse gibt einem ein anderes "Fot-Gefühl".

Ich glaube, es würden viele gern die 6-8 MP ausnutzen, aber wohin mit den ganzen postern? Also ich hab auch kein Platz, außer ich würde damit die ganze Wohnung tapezieren... :D (zur Freude meiner Eltern, bei denen ich hiffentlich nicht mehr lange wohne)
 
Ich kann die E550 Fuji empfehlen. Das Innenleben ist mit der F810 (schnell, ordentliche Auflösung, geringes Rauschen) identisch und sie läuft mit 2 AA Akus was sehr praktisch ist.
 
AndreasB schrieb:
Naja - das meine ich ja auch mit etwas "praxisfremd":
So ein Bild bei ener Ausgabegröße von 100x80 cm anzusehen, also der 100%-Crop Ausschitt, ist für mich zumindest nicht relevant, weil ich kein Bild auf einen Meter ausbelichtet haben möchte (wobei es selbst dann aber noch besser aussehen würde, als am Monitor).
Relevant sind für mich hauptsächlich ausbelichetet Fotos in A4 und A3 (selten größer). Und dafür reicht die Bildqualität sowohl meiner 5 Mp Ixus 500, als auch die 4 MP meiner Ko-Mi Z3 ohne weiteres aus. Niedriges ISO natürlich vorausgesetzt. Und bei Bildschirmpräsentationen am PCoder als DVD-Videoshow am TV sieht man sowieso keinen Qualitätsunterschied.
Ich selbst habe dabei den Vergleich zwischen den Bildern von mind. 3-4 guten Kompaktmodellen (u.a. auch der D7i) und einer DSLR (300D).
Und dabei kann ich eben keinen wirklich relevanten Unterschied in der Bildqualität bis mind. A4 Ausbelichtungen sehen.
Wer also nicht regelmäßig Ausbelichtungen deutlich über A3 machen lässt, wird von einer angeblich so viel sclechteren Bildqualität einer solchen Kompakten kaum viel merken. ;)

Andreas
Häääh? Praxisfremd? Was ist an einem Haus praxisfremd? Natürlich muss ich mich auf die 100%-Ansicht auf dem Monitor stützen und natürlich will ich mich mit 7 Megapixeln nicht auf A4 beschränken. Sonst kauf ich nämlich (sofern ich wenigstens über ein winiziges Grundwissen verfüge) keine 7-Megapixel-Cam. Und die Qualität dieser P200 ist wohl unter aller Kanone (zumindest nach den Bildern, die ich hier gesehen habe). Die Bilder sind seltsam weichgezeichnet, völlig unscharf und ein starkes Rauschen ist immernoch deutlich hinter dem Schleier zu erkennen.
Ich folgere daraus, dass sie in der Praxis eine gute 4MP-Kamera nicht zu übertreffen vermag.
Und das betrifft nun nur die Auflösung. Schon farbtechnisch und vom Kontrast her sehen die Bilder grauenhaft aus. Völlig unnatürlich. Und das sehe ich auch ganz locker selbst bei einer Bildschirmpräsentation. Man verzeihe mir meine harten Worte. Aber die Kamera ist ja nicht gerade ein Schnäppchen.
 
Doch, ich kaufe die 7MP-Cam, ohne die 7MP haben zu wollen. Ich kaufe den besseren Chip und die bessere Optik im Vergleich mit den Ixen. Die Ixus40 ist außerdem nicht viel billiger, aber viel schlechter. Die besseren 430 und 500 sind zu langsam. Also P200 nicht wegen, sondern trotz der 7MP, die ich niemals einstellen werde. Bei den Kompakten ist sie momentan unbedingt ein Tipp, jedenfalls nach dem zu urteilen, was ich mir in der letzten Zeit so angelesen habe und nach einer Woche Probefotos.
Tim
 
In anderen Foren wird an der guten Fuji E 550 das unsichere Batteriefach bemängelt. Mir wäre sie auch zu groß.
Die miniaturisierte Ixus 40 leidet an dem Problem von Plastik-Anschlussabdeckungen, denen man kein Jahr Haltbarkeit zusichert. Vor allem der Steckanschluss selber soll eine öde Plastikbuchse sein, die nicht oft benutzt sein will. Wer Kaufabsichten hat, muss sich das unbedingt mal selber ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten