>Fläche vergrößern und Abstand verkleinern hat tatsächlich einen Einfluß
100% richtig, bloss das hat mit der Brennweite nix zu tun
Wenn man den gleichen Bildausschnitt haben will und näher ran geht - wie machst Du das dann bei geringerem Abstand?

Oh ja richtig, dann muß die Brennweite nach unten..
Also hier nun meine Ergebnisse, vielleicht nicht absolut aussagekräftig weil ohne Stativ, aus der Hand und daher auch mit geringen Entfernungsunterschieden.
Als Diffusor habe ich so ne Art Post-Its verwendet, die zur Markierung von Kapiteln in Büchern benutzt werden. Davon drei Stück übereinander (Diffusor 1). Und dann nochmal das Selbe, weil zu schwach mit drei Lagen Papiertaschentuch zwischen diesen Post-Its (Diffusor 2). Der Effekt ist jedoch meines Erachtens nach marginal. Hier nun die Bilder.
[...]
Fazit: Diese Methode scheidet als brauchbarer Diffusor, für Kompakte mit festem Biltz in der Gehäusefront, aus.
Du hast keinen der Tips beherzigt: Direkt auf den Blitz gepappt bringt
keine der vorgeschlagenen Tips etwas. Man muß es auch so anwenden, wie der Tip gedacht ist. Probier mal das Butterbrotpapier aus, aber in einem BAUCH angeklebt, der mindestens 3-5 cm von der Kamera weg ist.
Das ganze sieht dann so aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]785138[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]785139[/ATTACH_ERROR]
Hier sieht man gut den Unterschied, aber auch ein Problem: der 'Diffusor' hat die Farbtemperatur verändert, zwar nicht viel, aber merklich. Das muß man hinterher notfalls gradeziehen. Gut ist jedenfalls zu sehen daß der Schatten unter dem Motorrad praktisch vollkommen verschwunden ist, genauso der hinter dem hinteren Schutzblech. Für ca. 2 ct halte ich das Ergebnis für durchaus überzeugend.
Und hier, wie das aufgebaut ist:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]785169[/ATTACH_ERROR]