Natürlich könnte man ein Aufsteckhalterung basteln oder eine EF-M 28 Gegenlichtblende (Ersatzteil) beschneiden und einen diffusen Ring anbringen.
Nichtsdestotrotz bleibt die Beleuchtungscharakteristik - LEDs sehr nahe am Objekt bei bekanntem Beleuchtungsstärkenverlauf (sofern punktförmig, nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab).
Es gibt Mikroskopleuchten mit weitem Innendurchmesser bei 114, 60 o.ä. LEDs und 12 V Spannungsbedarf. Die könnte man adaptieren.
Allen diesen Lichtquellen ist die ungewisse Farbqualität gemein!
Oder das EF-S 35mm Makro mit Ring- oder Twinblitz nehmen. Ein Twinblitz kann mit einer separaten Blitz-Halterung über Kamera oder Einstellschlitten montiert werden da am Einzelblitz eine 1/4" und Blitzschuhhalterung vorhanden ist.
Ergänzung:
das Filtergewinde könnte ein gängiges 22mm sei, ggf. nachkontrollieren. Dafür bekommt man Filter am besten vom Grabbeltisch. Filterglas entfernen, Diffusor aus geeignet mattiertem (wenig!) Plexiglas zuschneiden mit passendem Zentralloch (Stufenbohrer) und Gesamtform, Filterring und Diffusor mit 2k Epoxidkleber verkleben z.B. UHU Endfest.