• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Diffuse Beleuchtung - gut und günstig?

General Akbar

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer Möglichkeit, ein kleines Set weitstgehend gleichmäßig und diffus zu beleuchten. Es handelt sich um eine Studio-Box auf schwarzem Grund und mit weißen Wänden, Abmaße in etwa 80x50x50cm.

Mein Equipment besteht soweit aus:

Olympus E-P5 mit 14-42er Zuiko
Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro
Metz Mecablitz 48 AF-1
Manfrotto 055XPROB

Bisher habe ich immer etwas improvisiert und meine Aufnahmen mit einem Wake-up Light von Philips beleuchtet. Durch die milchige Front gab es auch keinerlei störenden Reflexionen oder partielle Überbelichtungen. Lediglich die Schattenwürfe waren nicht ganz zu vermeiden - die ich aber auch nicht bei jeder Aufnahme als unharmonisch wahrgenommen habe.
Von der Stärke her haben mir die 200 Lux des Philips vorerst auch gereicht. Für die Box bräuchte ich allerdings zwei Lampen, und da will ich mir jetzt nicht unbedingt einen weiteren Lichtwecker für zulegen müssen :lol:

Nun suche ich also nach einer etwas zuverlässigeren Lichtquelle, die bestenfalls auch die gesamte Box ausstrahlen kann. Die Temperatur sollte dabei weitestgehend warm bleiben.
Bisher habe ich mir überlegt, einfach zwei (etwa gleich starke) LED Leuchten aufzustellen. Jedoch findet man da nur wenig preiswerte und vor allem diffuse Lampen, die auch schnell aufzustellen sind.
Eine weitere Möglichkeit wäre es, meinen Mecablitz zu erweitern und einfach einen etwas größeren Diffusor zu verwenden. Auf Anhieb habe ich aber nur kleinere gefunden... außer beispielsweise einer "RoundFlash Softbox", die mir auf Anhieb gefiel, allerdings auch mit rund 90 Euro zu Buche schlägt.

Und damit wären wir dann auch bei der eigentlichen Problematik angekommen:
ich möchte nämlich nur ungern mehr als 50 Euro für die Konstellation ausgeben.

Wie wären soweit eure Eindrücke, gibt es da brauchbare und günstige Lampen, ggf. auch mit beiliegendem Diffussor?
Ich würde mich über ein paar Vorschläge und Anregungen sehr freuen.

MfG.
G. Akbar
 
Licht ist so ziemlich die Schlüsseleigenschaft der Fotografie, es muss nicht teuer sein aber 50€ sind doch schon seeeehr wenig.

Hast du eine Grau bzw Weißabgleich Karte?

Was billig ist und funktioniert sind Bauhausstrahler mit nem Vorhang/Diffusor davor, 2 Baustrahler mit Kabel etc kosten um die 40€, 2 Vorhänge mit Halterung etc auch nochmal um die 40€.

Das ist hell und du hast 2 gleiche Lichtquellen, im Sommer und für die Stromrechnung ist das halt nix.

Neon Röhren habe ich auch schon ausprobiert, diffuses Licht aber hakelig in der befestigung. Stk ab 10€ mit Kabel/Stecker.


Was auch funktionieren sollte ist ein YN 560iii den auf S2? Modus(Google hilft) stellen, den Metz( Dein Kamera Interner Blitz ist dann Master) genau so und vor beide je einen 15€ durchlichtschirm, oder Vorhang bzw Plissee.
 
Hallo und danke für die schnelle Antwort!

leider habe ich bisher noch keine Karte oder Tafel für den Abgleich, das mache ich unprofessionellerweise eigentlich immer nach Augenmaß. Aber vielen Dank für die Anregung, werde ich bei Gelegenheit mal mit auf die Liste packen ;)

Was die Vorschläge angeht bin ich auch noch etwas gespalten.
Es soll wie gesagt etwas günstiger sein und auch nicht all zu viel Raum wegnehmen (ich weiß, ein fast utopischer Gedanke bei den Anforderungen :D). Daher wären die Röhren vielleicht gar keine schlechte Idee, die könnte ich nämlich jeweils links und rechts an die Ecke kleben bzw. schrauben. Fragt sich nur, ob man sich da noch zusätzliche Diffusor für basteln sollte.

Ansonsten würde ich vielleicht sogar versuchen, solch einen Ringdiffusor gebraucht zu bekommen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das mit einer einzigen Lichtquelle (Mecablitz) dann auch ein ausgeglichenes und halbwegs natürlich Bild ergibt. Es kommt mir eigentlich auch nicht 100%ig drauf an, dass die Ecken vollständig ausgeleuchtet sind, so lange ich in der Mitte (im Fokus) der Box ein "ausreichendes" weiches Licht habe.

Edit: den "RoundFlash Dish" gibt es auch schon für 65 Euro. Wäre also durchaus eine Überlegung wert...
Von der Portabilität her finde ich die Beautydishes auf jeden Fall schon mal sehr ansprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen "Roundflash"-Clone gibt es schon für unter 35€ auf Ebay.Gebe in der Suchfunktion folgendes ein: "18" Easy-fold Ring-shaped Speedlite Flash Softbox Diffuser".Mit Mehrwertsteuer und Zoll müsste Dich das locker unter 50€ kosten.
 
Danke für den Tipp, das wäre durchaus eine Option.
Allerdings ist mir nun noch eingefallen, dass ich gegebenenfalls auch Videos aufzeichnen möchte. Dabei wäre auch zu erwähnen, dass der Mecablitz 48 über kein Dauerlicht verfügt. Einen Ring-Blitz-Diffusor könnte ich dann also lediglich für die Fotografie einsetzen...

Ich habe dann noch mal ein wenig weiter gesucht und bei Amazon ein Set mit drei dimmbaren LED-Leuchten gefunden ("Dimmbare LED Unterbauleuchte Vitrinenbeleuchtung"). Das Format wäre auf jedenfall optimal, um damit drei Seiten der Box auszustatten. Allein die fehlende Diffusion gibt mir noch etwas zu denken... vielleicht nehme ich einfach ein paar Schichten Butterbrotpapier und rolle sie drum herum, sodass das Licht etwas indirekter wird. Bei eBay gibt es auch diverse milchige/opale Kunsstoffabdeckungen für LED-Profile (Schienen). Damit wäre ich dann in etwa bei 50 Euro.

Was meint ihr?
Bin arg unschlüssig, was das Vorhaben angeht :confused:
 
LEDs, gibts auch von Philips mit 15Watt 1500Lumen(Weiß Lila verpackung) kosten 10 - 15€ stk für E27, funktionieren auch für Videos ohne flackern.

Von Cosmolight gibts günstige sets, halb selbst eins (4x800Watt). Zoom Reflektor und Tageslichtfilter :), Billiger werden dann die Baustrahler wie schon erwähnt.
 
So, ich will dann noch mal kurz Rückmeldung geben.
Undzwar habe ich mich nun doch für die besagte "LE Dimmbare LED Unterbauleuchte" entschieden, da ich mit meinem Blitzgerät nicht so ganz zufrieden bin und mir auch nur ungerne solche sperrigen Strahler zulegen möchte.
Jedenfalls habe ich jetzt drei LED-Leuchten á 30cm, sogar per Fernbedienung dimmbar und einfach zu montieren/verstauen.
Das Licht ist warm-weiß. Damit ich das ganze jetzt noch etwas diffuser wird, werde ich mir einfach ein wenig Stoff oder Butterbrotpapier, was auch immer, drüberstülpen und gut ist.
Bisher bin ich aber ganz zufrieden. Die Leuchten sind für ihre größe relativ leuchtstark.

An dieser Stelle dennoch ein Danke für eure Hilfe!

Gruß,
G.Akbar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten