• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diese Landschaftsbilder

Shootinggun

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir gerade den Thread "Gallery --> Landschaft" angeguckt. Dabei sind mir zwei Sorten von Landschaftsbildern aufgefallen:

Einmal: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1772474&d=1303661582

Zweimal: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=869712

Jetzt geht es mir weniger um das Motiv, sondern mehr darum: Wie bekommt man den Stil von Bild 2 hin? Bild 2 hat sowas weiches, gibt noch andere Beispiele die zwei hier habe ich gerade gefunden.

Gruß
 
Es geht ja nicht speziell um dieses Bild. Ich habe die Vermutung, dass es eine allgemeine Technik gibt. Mit der man dann solche Bilder hin bekommt und es ist nicht HDR :-).
 
Warum Bild eins nicht "so etwas weiches" hat verraten auch schon die Metadaten.
Um 14:17 Uhr steht die Sonne recht hoch und wirft somit harte schatten. Wo die Sonne bei Bild zwei steht ist ja gut zu erkennen.
 
Es geht ja nicht speziell um dieses Bild. Ich habe die Vermutung, dass es eine allgemeine Technik gibt. Mit der man dann solche Bilder hin bekommt und es ist nicht HDR :-).
Ja, nennt sich Grauverlaufsfilter und ist im besten Fall ein Stück Plastik/Glas vor der Linse.
Günstige gibts von Cokin, sollen aber schnell zerkratzen. (p121s z.B.) Lee und Hightech sollen da besser sein, aber auch viel teurer.

MfG
 
Es geht ja nicht speziell um dieses Bild. Ich habe die Vermutung, dass es eine allgemeine Technik gibt. Mit der man dann solche Bilder hin bekommt und es ist nicht HDR :-).

Bild 1 ist ziemlich 08/15, ich weiß nicht, was Du daran so toll findest. Gegenüber Standardeinstellungen wurde wohl die Sättigung hochgedreht, möglicherweise selektiv für Grün, es könnte auch ein Polfilter für das satte Grün verantwortlich sein. Weißabgleich insgesamt recht warm, für meinen Geschmack zu warm.

Bild 2 lebt vor allem vom Licht und "zur rechten Zeit am rechten Ort gewesen". Wenn der Autor kein HDR "geoutet" hätte, hätte ich auf einen Verlauffilter getippt. Ein Grauverlauf gehört für den Landschaftsfotografen zur Grundausstattung, beliebt sind die Sets von Hitech (85mm ist kompatibel zum Cokin P Halter).
Von HDR hält man sich als Anfänger besser erst mal fern - die Technik verleitet zum Schlampen bei der Aufnahme und der Grat zwischen seriöser Korrektur und übertriebenem Tonemapping-Effekt ist schmal.
 
Kann es sein, dass Du mit "Weichheit" das Fehlen von Kontrast meinst? Was haben diese beiden Bilder gemeinsam? Sie sind gegen das Licht aufgenommen; das erzeugt schon diesen Look.

Grauverlauf und HDR helfen Dir bei extremen Lichtsituationen. Aber das "Weiche" kommt vom Gegenlicht.

Von Blendenreihen (DBED - :D)sollte man aber Abstand nehmen und Verschlussreihen machen; bei variabler Blende ändert sich die Schärfentiefe...

Ich würde mich nicht von HDR fern halten; beim ersten HDR sind wir doch alle Anfänger ;-) und irgendwann muss man ja anfangen...

Gruß, Marcus
 
Hallo,

es gibt da ja auch noch andere Beispiele. Mir ging es halt darum, dass ein bild mehr nach Fotografie als nach Schnappschuss aussieht.

Das Bild mit der Kirche hätte ich auch mit einer Kompaktkamera schießen können.
Das mit dem Steg vermutlich nicht.
 
Hallo,

es gibt da ja auch noch andere Beispiele. Mir ging es halt darum, dass ein bild mehr nach Fotografie als nach Schnappschuss aussieht.

Das Bild mit der Kirche hätte ich auch mit einer Kompaktkamera schießen können.
Das mit dem Steg vermutlich nicht.

Richtiger Standort bzw. Blickwinkel, richtiger Zeitpunkt, richtiges Licht. Mehr brauchts eigentlich nicht. Und natürlich die richtige Technik - HDR oder Verlaufsfilter.
 
Aufgrund der Uhrzeit müssten die Schatten deutlich markanter sein. Es geht auch mit Lichter abdunkeln, das Bild aufhellen und "wiederherstellen", was in diesen extrem weichen Kontrasten resultieren würde.

Ansonsten sagt er selbst und damit hast du die Antwort:

Klar kannst du. :) Das Bild ist mit einer Belichtungsreihe gemacht worden und dann hinterher zusammengesetzt worden, so dass die komplette Dynamik der Szene eingefangen werden konnte. Alternativ könntest du auch einen Grauverlaufsfilter einsetzen. Beides führt zu ähnlichen Ergebnissen mit Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten