• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steg zum Licht

Lumpi

Themenersteller
Federsee, Bad Buchau


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1769903[/ATTACH_ERROR]
 
darf ich fragen wie du das mit dem Lichtbekommen hast das die Sonne so schön Strahlt und nicht alles andere extrem dunkel ist ?
Sehr schönes Bild übrigens mit toller schärfe..
 
darf ich fragen wie du das mit dem Lichtbekommen hast das die Sonne so schön Strahlt und nicht alles andere extrem dunkel ist ?
Sehr schönes Bild übrigens mit toller schärfe..

Klar kannst du. :) Das Bild ist mit einer Belichtungsreihe gemacht worden und dann hinterher zusammengesetzt worden, so dass die komplette Dynamik der Szene eingefangen werden konnte. Alternativ könntest du auch einen Grauverlaufsfilter einsetzen. Beides führt zu ähnlichen Ergebnissen mit Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten.
 
Klar kannst du. :) Das Bild ist mit einer Belichtungsreihe gemacht worden und dann hinterher zusammengesetzt worden, so dass die komplette Dynamik der Szene eingefangen werden konnte. Alternativ könntest du auch einen Grauverlaufsfilter einsetzen. Beides führt zu ähnlichen Ergebnissen mit Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten.

hast du das zufällig auch mal ausprobiert? würde einen Vergleich interessant finden...

übrigens tolle Bilder die du hier schon mehrfach von dieser location gezeigt hast :top:

PS: kannst du die exifs vllt noch angeben?
 
hast du das zufällig auch mal ausprobiert? würde einen Vergleich interessant finden...

übrigens tolle Bilder die du hier schon mehrfach von dieser location gezeigt hast :top:

PS: kannst du die exifs vllt noch angeben?

Exifs:
D700
16-35mm Nikkor
F11
Belichtungsreihe auf 5 Bildern mit jeweils 1EV Unterschied
Iso 200

Zum Unterschied zwischen "Exposure Blending" und Grauverlauf:
http://www.davidclapp.co.uk/blog/articles/8-exposure-blending-basics.html

Ganz unten ist ein Vergleich der beiden Methoden im Bild bzw. der Nachteil von Grauverlaufsfiltern zu sehen.

Ich würde es so zusammenfassen:

Belichtungsreihe:
Pro:
-Keine teuren Filter nötig
-sehr flexibler und harmonischer Verlauf
-jegliche Dynamik im Bild kann eingefangen werden

Contra:
-Bild wird erst am PC fertig
-Motive die sich bewegen sind nur schwer einzufangen
-EBV-Fähigkeiten werden benötigt
 
Hi Lumpi,
Landschaft kannst Du also auch ? :top:

Schönes Bild, aber ich habe oben eine Art Regenbogen drin, keine Ahnung ob das so soll. Frage: wie setzt Du die Belichtungsreihen zusammen? Automatisiert oder per Hand?

Lg Jan
 
Sehr schön,
wunderbare Stimmung. :top:

Aber sag mal wie hast du denn bei 5 Belichtungen den Schwan hinbekommen,
Der wird ja wohl kaum so lange stillgehalten haben.
 
Hi Lumpi,
Landschaft kannst Du also auch ? :top:

Schönes Bild, aber ich habe oben eine Art Regenbogen drin, keine Ahnung ob das so soll. Frage: wie setzt Du die Belichtungsreihen zusammen? Automatisiert oder per Hand?

Lg Jan

Na klar kann ich Landschaften, die Makros kamen erst später dazu ;)

Der Regenbogen liegt wohl an deinem Monitor ;) Sind eben lila Wolkenschleier die bei einem Sonnenaufgang mal entstehen können.

Ich setzte meisten die Aufnahmen mit dem Tool "Enfuse-Gui" zusammen, also automatisiert. Manchmal jedoch auch von Hand, wenn mir das automatisierte Ergebnis nicht zusagt. :)
 
Sehr schön,
wunderbare Stimmung. :top:

Aber sag mal wie hast du denn bei 5 Belichtungen den Schwan hinbekommen,
Der wird ja wohl kaum so lange stillgehalten haben.

Es lebe der Speed der D700 :) Eine Aufnahme musste ich aus der Belichtungsreihe nehmen, ansonsten hats gepasst wie man sieht.:)
 
AHA du stellst vorher 5 Belichtungen ein, drückst dann einmal den Auslöser und die Kamera macht die fünf Bilder, richtig?
 
AHA du stellst vorher 5 Belichtungen ein, drückst dann einmal den Auslöser und die Kamera macht die fünf Bilder, richtig?

Nicht ganz. Ich stelle die Kamera auf den High-Speed-Modus (5 Bilder / Sekunde) + Belichtunsgsreihe. Dann wird per Fernauslöser die Belichtungsreihe gemacht (einfach auf dem Fern-Auslöser bleiben, die Kamera löst dann solange aus, wieiviele Bilder in der Belichtungsreihe eingestellt sind). Danach stoppt sie. Ist aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Meine Angaben beziehen sich auf die D700.
 
Die Sind beide einfach nur genial:eek::top:

Das zweite gefällt mir aber einen Hauch besser, da kommen die Schattenwürfe
des Geländers auf dem Steg stärker zur Geltung. Auch der Schwan ist mir im 1.
dezent "too much".

Beides aber Kritik auf höchstem Niveau, insgesamt perfekt wohnzimmertaugliche
Bilder wenn man mich fragt:top:

Gruß,
Mathias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten