• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diebstahlschutz über Seriennummern in jpgs

bsm

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir gerade überlegt, ob es geht, gestohlenes Equipment über die in den exifs abgelegten Seriennummern der Gehäuse, Objektive (die sind ja nicht unbedingt erfasst) über Suchmaschinen wireder zu finden.

BSP: Jemand klaut eine Kamera, und nutzt die und publiziert Bilder mit exifs. Die könnte man ja dann zumindest theoretisch wieder finden?

Gruss
Boris
 
theoretisch ja, erordert aber, dass die Suchmaschinen die Bilder auch nach der Exif Seriennummer indizieren, wüsste nicht, dass das (schon) irdengeine Suchmaschine macht. Ausserdem glaube ich kaum, dass jemand der ne Kamera klaut, dann die Exifs in den Bildern lässt, wenn er sie publiziert.
Von daher in der Praxis wohl eher nicht umsetzbar, jemanden zu finden der mit geklauter Kamera Bilder macht...
 
Nicht jeder der eine Kamera stiehlt, verwendet diese auch oder kennt sich sonderlich gut aus damit. Eher wird das Diebesgut verhökert um an Kohle zu kommen.
 
Das war doch beim letzten Harry Potter der Fall. Irgendemand hatte Seiten abfotografiert, bevor das Buch überhaupt im Laden war. Die Polizei hat dann versucht, über den Hersteller den Besitzer ausfindig zu machen. Habe nichts mehr davon gehört, dürfte also im Sande verlaufen sein. Der Besitzer hätte die Kamera registrieren bzw. schon mal in Reparatur gehabt haben müssen, damit das funktioniert hätte, wenn ich mich recht erinnere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten