• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Wuchtigen

:confused: Wieso OT, Du hattest das immerhin hier gefragt. Oder heißt OT noch was anderes als "Off Topic"?

Hallo,

habe da meinen Beitrag selbst entfernt weil er zu Off Topic war.

Warum eigentlich kleinbildäquivalent und nicht gleich 6 X 7 oder 4 X 5" äquivalent?
Ich bekomme immer ein komisches Gefühl bei solchen Rechnereien.
Plötzlich ist es nicht kleinbildäquivalent, sondern tatsächliche Brennweite.
DSLR-Canonier schreibt nichts von kleinbildäquivalent.
So wie in der Bucht. An einer Digitalen bla bla haben sie bla bla Brennweite.
Die Canon Homepage hat auch so Klopfer wie Lichtstärke bei den Objektiven.

Ich reagiere da wohl etwas zu empfindlich.
Das hängt wohl mit einer der letzten Wanderungen zusammen.

Was schleppst du für einen Trümmer mit dir rum?
2,8/70-200.
Schau mal hier habe ich in meiner Bridge XY 28-420 mm Brennweite.
Hastu doch garnicht. Da steht doch was anderes auf dem Objektiv.
Aber kleinbildäquivalent.
Du hast doch keine Kleinbild.

Das war jetzt nicht von "mein Nachbar Kurt", sondern der Wahre Wortlaut zweier Hobbyknipser.

Gruß
Waldo
 
Das 85er 1.2 ist für diese Brennweite auch nicht zu verachten, hier ohne Geli. Wurde vermutlich aber wohl schon hier erwähnt. :)
 
Das 85er 1.2 ist für diese Brennweite auch nicht zu verachten, hier ohne Geli. Wurde vermutlich aber wohl schon hier erwähnt. :)
Das hast du aber auch sehr vorteilhaft fotografiert. Von oben sieht man mMn, dass das Objektiv nach dem Bajonett nochmals deutlich dicker wird, schätze so 2-3cm auf jeder Seite?
 
Dezent kann wohl Ansichtssache sein :) Im Vergleich zu meinem 70-200 2.8 IS und den anderen hier vorgestellten Objektiven, kann es durchaus dezent wirken. Ich finde halt den Durchmesser recht auffallend. Gibt es denn eine größere Linse bei der Brennweite oder drunter? :confused: Vielleicht ein TSE wie das 17mm? Eher wohl ein UWW?

2-3cm vom Bajonett wäre etwas viel. Es sind ca. 1,5cm.
 
300/2,8 + 7D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1205504[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1205505[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1205506[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zwar nicht mehr viel mit dem Thema zu tun aber gegen das 800er, kann das 400er einpacken! :D

Auch wenn das 800er schon gezeigt wurde, hier ohne Lenscoat in besserer Perspektive an der 1D MK II.
Naja, nicht wirklich.

Habe am Dienstag das 800er neben dem 400er getestet :D
Das 800er ist zwar länger, aber dafür leichter und dünner, dagegen ist das alte 400er schon richtig massig und schwer.
 
Hallo hier mein Sigma 150-500mm mit 2x Kenko Telekonverter und 25mm Zwischenring am meiner 1000D für Insektenfotografie außerhalb der Fluchtdistanz :D

Als kleines Beispielbild ein Gänseblümchen aus ca. 1,5 Metern Entfernung mit dieser Konstruktion aufgenommen. Focus liegt auf den gelben Stempeln.

Man muß nur auf den Sack Reis in China aufpassen. Wenn der umfällt, wackelt die ganze Stativkonstruktion und dann ists vorbei mit der Schärfe bei 500mm * 2 (Telekonverter) * 1,6 (Crop) = 1600mm Brennweite :D

Was haltet Ihr von einer solchen Konstruktion ??


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten