• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Wahl des Zooms?

McMarcel

Themenersteller
Guten Abend,

ich möchte mir gerne zu meiner A77 + 1650 2.8 nun noch ein Zoom kaufen, ich merk halt, dass ich z.B. bei den Tieren im Park/Zoo/Garten die ich so knipsen möchte an die Grenzen komme, wenn diese nicht direkt vor meinen Füßen rumlaufen.

Ich habe schon im Netz gelesen und viele Fotos geschaut, in meiner Wahl liegen:



Tamron o. Sigma 70-200 2.8
Sony 70-300G
Sony 70-400G2

Der Preis der genannten ist natürlich in einer großen Spannweite von 800- 2000 Taler.

Ich habe aktuell noch ein Tamron 18-270 3,5-6,3 zur Leihgabe, allerdings muss ich sagen, dass ich bei 270mm überhaupt nicht zufrieden bin mit der Schärfe.


Würden für meine zwecke ein 70-200 2.8 langen, oder sollte ich dann doch eher ein -300 oder gar das 400 nehmen? Diese haben dann leider nur eine schwächere Lichtstärke.

Vielleicht kann mir jemand von euch einen Rat geben?


Liebe Grüße
Marcel
 
Das Tamron 70 300 USD soll von der Bildqualität dem Sony 70 300G recht ähnlich sein, damit läßt sich einiges an Geld sparen.
Das Sony hab ich nicht, aber das tamron macht gute/sehr gute Bilder.
 
Wenn Geld kein wichtiges Argument ist, dann ist das SAL 70400 die erste Wahl,
sonst rate ich auch zu dem Tamron SP 70-300 USD. Die Qualität ist wirklich gut und bei 24 Mp kann man durch Nachbearbeiten (Bildauschnitt) die fehlenden 100 mm (in guter Qualität) ausgleichen, wenn auch die Qualität des SAL 70400 nicht erreicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das Tamron 70-300mm f/4.0-5.6 USD ist bester Kompromiss zwischen Bildqualität, Brennweite, Kosten und Größe/Gewicht. AutoFokus ist zwar Ultraschall, aber flgar nicht so schnell. Kenne aber kein Tele ohne Ultraschall, daher fehlt hier Vergleich. Bildqualität ist bis 200mm sehr gut, ab dann bis 300mm leicht schwächer, aber noch ganz gut. Ich nutze es an der A65 und kann es weiter empfehlen.
 
Guten Morgen,
Bis jetzt ist das Tamron -300 ja hier meistgenannt, auf das -200 2.8 ist garnicht eingegangen worden, meint ihr hier ist die Brennweite einfach zu gering?


Gruß
 
Du sprichst ja teilweise selbst von bis zu 400mm, da sind die Zoom Objektive bis 200mm einfach viel zu kurz.
Alle samt sind das tolle Objektive die spaß machen, vorallem dort wo wenig Licht zur Verfügung steht, aber es sind eben nur 200mm Brennweite.

Gibt es bei dir einen Sonystammtisch? Wenn ja könntest Du mal dort vorbei schauen und das ein oder andere Objektiv ausprobieren?!

Sowas ist immer eine gute Gelegenheit um Wunschzubehör zu testen.
 
die zooms bis 300 und 400 sind halt Schönwetterobjektive oder du musst hohe ISO fahren. die 70200 werden gern fürt Sport und Tiere in Bewegung genutzt (Eishockey, Basketball, hundesport, ...)

Das 400 ist ein ordentlicher Brocken und erfordert auch Übung und mindestens ein Einbeinstativ sollte verwendet werden. Es ist weniger ein Objektiv das man immer im park dabei hat und mal eben was knippst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten