• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die verzweifelte Suche nach einem Portraitobjektiv

monty81

Themenersteller
Nachdem mich die D810 zum Umstieg von Canon auf Nikon bewogen hat, probiere ich mich seit 2 Wochen nun durch die Objktive der Nikonwelt.
Mangels Fotofachhandel mit brauchbaren Öffnungszeiten derzeit mit Hilfe von Amazon. Leider hält sich meine Begeisterung für viele Nikkor-Objektive recht in Grenzen und so sind es bisher 3 Sigmas geworden, das 35/1.4, 50/1.4 & 24-105/4. Zum Teil hatte ich die bereits an der 5DII.

Nun startet aber die Suche nach einer portraittauglichen, scharfen Linse mit guter Freistellung und passender Brennweite. An der Canon hatte ich das 85/1.8, das mich sehr begeistert hat, auch das 100/2 soll sehr gut sein.
An der D810 habe ich (wenig erfolgreich) das DC105/2 getestet, das war mir einfach zu unscharf bzw. hat eine zu geringe Auflösung und nun habe ich hier das 85/1.8G, leider mit viiiiiel zu vielen CAs und in der Schärfe überzeugt es mich auch nicht.

Bevor ich nun in den sauren Apfel beiße und auf AF verzichte (und das Budget überziehe), indem ich das Zeiss 135/2 probiere, wollte ich mal die hier versammelten Fachleute nach weiteren Tipps fragen.

Viele Grüße
Thomas
 
Dass das 85/1.8G nicht scharf genug ist, wundert mich. Bei mir zählt es mit zu den schärfsten Optiken an der D800. Vielleicht solltest du nochmal ein zweites testen, wobei die CAs wohl bleiben werden. Mich begeistert es dennoch.

Wenn du mit f/2.8 liebäugelst, dann wirf mal einen Blick auf das Sigma 105/2.8. Sigma gegenüber scheinst du ja nicht abgeneigt zu sein... Das entsprechende Nikkor ist auch nicht verkehrt, neigt aber auch zu deutlich mehr CAs.

Zu den DC-Optiken kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen, dachte aber immer, dass das 105/2 DC auch gut abliefern soll, u.a in der Schärfe. Schon seltsam, dass gerade die beiden Optiken bei dir nicht überzeugen, aber kann natürlich sein.
 
Das Zeiss 135/2 ist die Benchmark.
Besser nicht kaufen, sonst verdirbt man sich die Vorstellungen ;)

Das 85/1.8G habe ich auch schon zweimal gehabt. Schon scharf, schon gefälliges Bokeh. Aber CAs bis f2.8 und der müde AF...

Wenn f2.8 reichen: da gibt es nette Makro-Linsen von Nikon/Sigma/Tamron, die sind alle gut (das Nikkor hat aber mehr CAs). Manchmal saogar zu unbarmherzig scharf. Alternativ kann man sich auch eines der 2.8er-Telezooms zulegen, viele mache damit gute Portraits.

Von den DC-Linsen würde ich mir offen auch keine Schärfewunder erwarten. Die Defokus Control macht unscharfe Bereiche unschärfer und scharfe teils auch. Ist auch etwas, was man erst erlernen muß, sonst sehen die Fotos alle so nach Bilitis aus.
 
evtl. musst Du nur den Focus etwas fein justieren, einen Versuch ist es wert. Nikon hat ansonsten ja auch noch ein 85 1.4 im Angebot.

Gruß Stefan
 
Ich hatte die gleiche Erfahrung gemacht... verwöhnt von 135L, 50 1.2L, 85 1.2L II wechselte ich zu Nikon und an der D800 blieb das 85 1.8G gezwungenermassen 3 Monate. Das gefiel mir vom Bokeh und Schärfeverlauf und den CA's und LoCa's garnicht... Scharf war es, ja.... aber das nützt alles nicht, wenn der Rest nicht stimmt... Das 135 2.0 DC ging nach 2 Tagen zurück und ich bin nun mit Sigma 35 1.4 Art + 50 1.4 Art + 85 1.4G + Zeiss Apo Sonnar 2/135 glücklich. Wer damit klarkommt ist bei Nikon auch mit einem 200 2.0 VRI sehr gut dabei...
 
Das Canon 85/1.8 ist aber CA mäßig auch kein Musterschüler - es überrascht mich, dass das Nikon hier schlechter sein soll. Ich kenne nur das Canon aus eigener Hand und da fand ich die CAs schon auffällig.
Beim 85/1.4 ist es etwas besser, aber auch hier ist es alles andere als CA frei ;)
Dennoch mag ich das 85er sehr sehr gerne - sehr scharf, schönes Bokeh - feines Glas :)
 
Danke für die vielen Antworten. Ich bin wohl nicht der einzige mit den Erfahrungen.

Nachdem ihr sagt, dass das 85/1.8G eigentlich schön scharf sein soll, würde ich dem nochmal eine Chance geben, aber die CAs sind mir einfach zuviel, das hat mich schon immer beim 24-105L von Canon aufgeregt, aber eben auch nur da, alle Festbrennweiten hatten nahezu null CAs.

Dass das 85/1.4G etwas besser sein soll hab ich zwar auch schon gelesen, aber mehr als "etwas" eben auch nicht und das für einen Tausender mehr ist irgendwie kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Dann werde ich wohl als nächstes probieren ob ich mit einem der vorgeschlagenen 105/2.8 auskomme, oder ob mit dort die offeneren Blenden fehlen. Ein 2.8er Telezoom ist mir einfach zu sperrig und das 200/2 ... nun ja ... das kann toll sein wie es will, aber solange es keine Geldscheine drucken kann ist es einfach zu teuer ;)

Und wenn das alles wieder nicht passt, kaufe ich mir das Zeiss oder mache Portraits weiter mit der Canon (nicht schlagen :D )
 
Nachdem ihr sagt, dass das 85/1.8G eigentlich schön scharf sein soll, würde ich dem nochmal eine Chance geben, aber die CAs sind mir einfach zuviel, das hat mich schon immer beim 24-105L von Canon aufgeregt, aber eben auch nur da, alle Festbrennweiten hatten nahezu null CAs.

Hmm, das mag auf das 135L zutreffen, allerdings hatten 85 1.2L II, 50 1.2L und auch das 85 1.8 starke CA's bis f2.2. Und bei der D810 siehst du es mit dem 85 1.8G um so mehr, da Du jetzt nicht mehr gefilterte 21-22 Mpixel hast, sondern 36 Mpixel ohne AA-Filter. Aber schraub mal das Apo Sonnar 2/135 ran und plötzlich sind alle anderen Gläser uninteressant. :D
 
Hmm, das mag auf das 135L zutreffen, allerdings hatten 85 1.2L II, 50 1.2L und auch das 85 1.8 starke CA's bis f2.2. Und bei der D810 siehst du es mit dem 85 1.8G um so mehr, da Du jetzt nicht mehr gefilterte 21-22 Mpixel hast, sondern 36 Mpixel ohne AA-Filter. Aber schraub mal das Apo Sonnar 2/135 ran und plötzlich sind alle anderen Gläser uninteressant. :D

Dass die 50% höhere Auflösung und der fehlende Filter manches Objektiv an bzw. über seine Grenze bringt ist natürlich klar. Ich denke auch gerade bei den alten DC-Objektiven ist das der Grund, warum ich nicht damit zufrieden war.

Auf der anderen Seite gibt es eben Objektive wie das Sigma 35/1.4 Art, dass ich an beiden Kameras habe und das mich an beiden sehr überzeugt.
Die CAs beim 85 1.8 von Canon kann ich übrigens nicht so nachvollziehen. Wenn man Testberichten im Internet glauben kann, dann sind es auch weit weniger als beim Nikkor.

Ach ja, das Apo Sonnar.... ich kann mich (noch) nicht für den manuellen Fokus begeistern, aber ich befürchte das kommt doch noch bald in die enge Wahl ;) (Mal eben dranschrauben geht leider nicht, wenn man in einer Großstadt nur einen echten Fotofachhändler hat und der nur die Canon-Variante daliegen hat und dazu schon 18.30 den Laden schliesst)
 
Wie sieht ein Porträt aus, in dem die Kamera nach der internen Korrektur störende CA übrig gelassen hat? Hat jemand en Beispiel?
 
Hatte auch das 1.8/85er von Canon, da waren mir die CAs auch zuviel, beim nikon 1,8/85 G sieht's ähnlich aus bei Offenblende ,aber da ist mir die Schärfentiefe am Vollformat eh zu gering. Abgeblendet auf 2,2 passt alles...
 
Wie sieht ein Porträt aus, in dem die Kamera nach der internen Korrektur störende CA übrig gelassen hat? Hat jemand en Beispiel?

Die Frage stelle ich mir auch , das 85 1.8 G bietet für das Geld aus meiner Sicht eine sehr gute Listung und CA's sind mir noch nicht aufgefallen.
Was an der Schärfe nicht passen soll, ist mir auch nicht ganz klar.
 
Wo kommst Du denn her? Wenn Du Lust hast, komm vorbei und schraub das Zeiss 135er an Deine Kamera.
 
Dass das 85/1.8G nicht scharf genug ist, wundert mich. Bei mir zählt es mit zu den schärfsten Optiken an der D800. Vielleicht solltest du nochmal ein zweites testen, wobei die CAs wohl bleiben werden. Mich begeistert es dennoch.

Wenn du mit f/2.8 liebäugelst, dann wirf mal einen Blick auf das Sigma 105/2.8. Sigma gegenüber scheinst du ja nicht abgeneigt zu sein... Das entsprechende Nikkor ist auch nicht verkehrt, neigt aber auch zu deutlich mehr CAs.

Zu den DC-Optiken kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen, dachte aber immer, dass das 105/2 DC auch gut abliefern soll, u.a in der Schärfe. Schon seltsam, dass gerade die beiden Optiken bei dir nicht überzeugen, aber kann natürlich sein.

Mein 105/2 DC ist an der D800E eines meiner schärfsten Objektive. Als unscharf habe ich es nie empfunden. Insofern wundert mich das auch...
 
Das AF-S 85/1.4 ist ekelhaft perfekt, treffsicher, scharf und CAs sehe ich da auch nur in Extremsituationen. Ich liebe mein DC, trotz seiner Fehler und überlege die ganze Zeit, ob ich das 85er dafür weg tue, weil es mir einfach zu perfekt ist.
 
Wie sieht ein Porträt aus, in dem die Kamera nach der internen Korrektur störende CA übrig gelassen hat? Hat jemand en Beispiel?
Ich suche mal bei Gelegenheit eins raus. Im Grunde fällt es bei Gegenlichtporträts im Bereich f1.4-f2.5 am Stärksten auf. Im Schärfebreich bei viel Schmuck, an Wimpern, Brillen und an den Kanten wo es schon im Unscharfen ist ( Haare, Ohr, Schultern) sowie im Bokeh an den Kringeln (grüne Outlines). Das Canon 135L war für mich die Referenz was das Optimum anging. Nun ist es das Apo Sonnar und gleich danach das Otus 55 1.4 und Sigma Art 50 1.4 und 35 1.4. Wenn man vorher das 135L hatte und dann das Nikon 135 DC an die D800 geschraubt hat, dann gab es einen starken Unterschied, was Schärfe und CA's bei Offenblende angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten