Ich habe die Farben nicht nachgesättigt.
Der Weg zu dem Bild unten ist etwas zeitintensiver, aber mit ein wenig Übung schnell erledigt.
Ich habe zunächst per Gradationskurven-Bedienfeld den Kontrast angehoben, indem ich eine S-Kurve zog.
Das habe ich dann im Laufe der Bearbeitung einige Male wiederholt, solange, bis es mir gefallen hat.
Der wichtigste Schritt bei diesem Bild war eine dunkelrote, bordeauxrote, schon fast braune Volltonebene, die ich mit hoher Deckkraft und mit fast 100%-iger Flächeneinstellung über das Bild gelegt habe.
Das hat die Atmosphäre deutlich aufgelockert.
Anschließend habe ich den Mitteltonkontrast über eine Gamma-Wert-Korrektur abgeschwächt und bei der Farbbalance die Tiefen, Mitteltöne und die Lichter nach meinen Wünschen abgestimmt.
Zum Schluss habe ich einige Bereiche kontrastverstärkt, andere kontrastgeschwächt ausgearbeitet mittels Maske ( im Gradationskurvenbedienfeld S-Kurve ziehen ) und dann mittels Maskierung, die in CS4 ohnehin automatisch vorhanden ist, entsprechende Bildteile selektiv angepasst.
Das geschieht bei mir mit einem Grauverlauf, den ich auf die Maskierung anwende.
Bei deinem Bild habe ich den Bereich um die Augen kontrastverstärkt und den Bereich oben um die Haare und die Einstrahlung kontrastgeschwächt gestaltet.
Bei Rückfragen kann ich da noch etwas weiter ausführen

.