• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Unbeschwertheit des Alltäglichen

@ Der Yeti

Sehr gern würde ich die Schritte wissen,da es ja allein schon von den Farben etwas kräftiger ist und mir somit mehr gefällt.
 
Ich habe die Farben nicht nachgesättigt.
Der Weg zu dem Bild unten ist etwas zeitintensiver, aber mit ein wenig Übung schnell erledigt.
Ich habe zunächst per Gradationskurven-Bedienfeld den Kontrast angehoben, indem ich eine S-Kurve zog.
Das habe ich dann im Laufe der Bearbeitung einige Male wiederholt, solange, bis es mir gefallen hat.
Der wichtigste Schritt bei diesem Bild war eine dunkelrote, bordeauxrote, schon fast braune Volltonebene, die ich mit hoher Deckkraft und mit fast 100%-iger Flächeneinstellung über das Bild gelegt habe.
Das hat die Atmosphäre deutlich aufgelockert.
Anschließend habe ich den Mitteltonkontrast über eine Gamma-Wert-Korrektur abgeschwächt und bei der Farbbalance die Tiefen, Mitteltöne und die Lichter nach meinen Wünschen abgestimmt.
Zum Schluss habe ich einige Bereiche kontrastverstärkt, andere kontrastgeschwächt ausgearbeitet mittels Maske ( im Gradationskurvenbedienfeld S-Kurve ziehen ) und dann mittels Maskierung, die in CS4 ohnehin automatisch vorhanden ist, entsprechende Bildteile selektiv angepasst.
Das geschieht bei mir mit einem Grauverlauf, den ich auf die Maskierung anwende.
Bei deinem Bild habe ich den Bereich um die Augen kontrastverstärkt und den Bereich oben um die Haare und die Einstrahlung kontrastgeschwächt gestaltet.

Bei Rückfragen kann ich da noch etwas weiter ausführen:).
 
Ich wusste das ich die Erklärung nicht verstehen werde...

-Bei der S-Kurve,hast du da den RGB-Kanal zu einer S-Kurve gemacht?
-Mitteltonwert über Gamma-Wert-Korrektur abgeschwächt? (ich hab schon google benutzt,aber dazu nix gefunden wie es geht)
-Wie mach ich das mit den Farbballancen?


Tut mir leid für die ganzen Fragen,nur in Photoshop bin ich noch ein ziemlicher Neuling
 
alltäglich ist wie mein Rad an der Wand steht.:confused:

morgen will ich mal dutch fishtown laufen da findet sich bestimmt noch besseres material:D
 
Ich wusste das ich die Erklärung nicht verstehen werde...

-Bei der S-Kurve,hast du da den RGB-Kanal zu einer S-Kurve gemacht?
-Mitteltonwert über Gamma-Wert-Korrektur abgeschwächt? (ich hab schon google benutzt,aber dazu nix gefunden wie es geht)
-Wie mach ich das mit den Farbballancen?


Tut mir leid für die ganzen Fragen,nur in Photoshop bin ich noch ein ziemlicher Neuling


1. Jop, die RGB-Kurve
2. Wenn du in PS ein Bild öffnest gehst du rechts auf das "Korrektur hinzufügen"-Bedienfeld. Dort wählst du Belichtung aus und erhöhst dann denn Gamma-Wert
3. Das Farbbalance-Bedienfeld findest du ebenfalls bei dem Bedienfeld von "2.".

Hoffe, konnte helfen.
 
@Mabus99

Der Hintergrund und das Scharfe gefallen mir in deiner Variante, der mittige Hintergrund ist mir aber irgendwie zu gelb-rot. Danke fürs Bearbeiten.

@Yeti

Links gefällt es mir, Alex, aber rechts kann ich mich irgendwie nicht so recht mit anfreunden. Hattest du aber ja auch selbst schon angesprochen. Jedenfalls danke für das Lob, freut mich, dass es gefällt. Normalerweise gefallen meine Bilder ja immer nur mit selbst und dir nicht :P

Werdet dafür aber jetzt wohl noch einige in der Art ertragen müssen.
 
So, dann will ich nochmal wenn sich ansonsten keiner traut. Eventuell eine Idee zu warm geraten, aber ich habe in letzter Zeit sowieso das Gefühl, dass ich je nach Tageszeit ein anderes Farbempfinden habe. Werfe ich also lieber morgen nochmal einen Blick darauf und entscheide dann über eine eventuelle, abgeänderte Version.

Hoffe es weiß zu gefallen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1468063[/ATTACH_ERROR]
 
Für alle, die an den Schritten meiner Portrait-Bearbeitung ( S.2 ) interessiert sind, steht die psd.-Datei hier zum Download bereit.
Eine Ebene hat keine Funktion, was mir erst später aufgefallen ist.
Ansonsten kann man auch einige Ebenen zusammenfassen ( für den Fall, dass die Anzahl der Ebenen abschreckt ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder was von mir.
Ich selber denke, dass das von meinen bisherigen Bildern am ehesten diesem lockeren, unbeschwerten Stil entspricht.
Vielleicht hat ja der ein oder andere etwas anzumerken.
Für alle, die sich selber versuchen wollen, ist unten das Original angehängt;).

<click to flickr>



Bearbeitung erfolgte im Wesentlichen über die RGB-Kurve, Farbbalance, und Volltonebenen in Cyan und weiß.
Bei Interesse kann ich die psd.-Datei hochladen.
 
Die Unbeschwertheit des Alltäglichen...

... anspruchsvolles Thema habt Ihr Euch da ausgesucht, klingt echt spannend. Ich werde auf jeden Fall mal ein bisschen mitlesen, den so eine ähnliche Idee hatte ich schon länger im Kopf. Bei all den "jeden Tag/jede Woche/jeden Monat- ein Bild Threads" arbeite ich schon die ganze Zeit im Kopf an einer Ähnlichen Idee. Mal sehen, vielleicht lässt sich das hier miteinander Verbinden.

Die Bilder aus Flickr im ersten Post sind sehr gut, bin ich an anderer Stelle schon mal drauf gestossen.

Alex: Wo ich diesen Thread entdeckt habe, verstehe ich Deine Bearbeitungen von meiner Bank im Stillleben Thread auch besser ;)

Lg Jan
 
Sehr interessanter Thread! :top:

Habe mich auch mal darin versucht! Das ganze wurde mit nem 70-200er 2.8er 73mm aufgenommen.
4964978190_8d6d506701_z.jpg


Zur Bearbeitung:
Kann ich gar nicht so viel zu sagen. Habe hier nur mit Lightroom gearbeitet, also weder mit Kurven noch mit Volltonebenen. Hauptsächlich Kontraste, Schwarzregler und Tönung wurden hier verändert. Verschiebe halt so lang bis es passt.

PS: Ja, ich weiß es gibt einen Rechtschreibfehler :)
 
Schöner Thread, die Bilder von Siebe finde ich sowieso klasse.

Habe mich mal am ersten hier geposteten Bild versucht...macht wirklich Spaß und es ist verbüffend einfach :)
Hoffe es gefällt, freue mich über Anmerkungen.

Edit: Noch die Bearbeitung hinzugefügt.
Ebene 3 ist ein leichter Strahl von oben rechts ins Bild mit Hellgelb-Orange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Thread jetzt auch abonniert - würde vorschlagen, daß wenn jemand etwas zeigt, daß er zumindest kurz im steno-stil, die Vorgehensweise erklärt.
Weil sonst sehe ich nur geniale Bilder und muss dann versuchen die EBV nachzubauen. Von daher die große Bitte an alle, die hier Tolles zeigen, eine minimalistische Erklärung für die Unwissenden anzuhängen.

Vielen Dank für den Thread !
 
hier ist ja lang nix passiert :(
meine bitte kommt nu auch reichlich spät .. aber vielleicht guckt der youronas hier nochmal rein und schreibt was zur bearbeitung .. mag sein foto sehr ( beitrag 27 ) !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten