• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Tiefenschärfe beim Filmen mit der D7000

Stefan Overmann

Themenersteller
Hallo Leute, ich habe da ein kleines Problem mit der Tiefenschärfe beim Filmen von Reptilien! Ich bin öfters in Madagaskar und Filme dort verschiedene Reptilienarten mit meiner D7000.
Nun mein Problem:
Die Tiere sollen sich im Clip etwas hin und her bewegen und dabei sollen sie natürlich scharf abgebildet sein, aber das nachziehen der schärfe ist bei dieser Geschichte gar nicht mal so einfach. Mir würde es schon reichen wenn die Tiere sich so ca. 30cm nach vorne und 30cm nach hinten bewegen könnten, ohne dass ich meine Schärfe ständig nachziehen muß…
Bei den Aufnahmen handelt es ich natürlich um Nahaufnahmen, wobei die Kamera so ca. 1meter vom Tier entfernt ist.
Hat einer eine Idee welche Blende, Verschlusszeit und welches Objektiv sich am besten für solch eine Aufnahme eignen würde?
Auf euere Antworten warte ich gespannt.
Gruß Stefan
 
1 meter abstand und 60 cm schärfenbereich geht nicht. du kannst
es mit blende 16 oder 22 versuchen, dann hast einen gewissen spielraum.
der hintergrund wird leider dadurch auch schärfer. "test it"

gruß
rené
 
1 meter abstand und 60 cm schärfenbereich geht nicht. du kannst
es mit blende 16 oder 22 versuchen, dann hast einen gewissen spielraum.
der hintergrund wird leider dadurch auch schärfer. "test it"

gruß
rené

das der Hintergrund schärfer wird ist gar nicht mal so verkehrt, wichtig ist halt der Spielraum von der ersten Scharfstellung...
 
http://www.dofmaster.com/dofjs.html hier kannst du dir ausrechnen bei welcher Blende wie viel scharf ist. Je nach Brennweite werden 60cm bei 1m Abstand schwierig bis unmöglich. Bei 24mm ist es z.B. noch spielend möglich (so f/10 und aufwärts), bei 50mm kommt man mit f/32 gerade mal auf 49cm.
 
Vielleicht vorher ausmessen und dann 2 Weisse Punkte auf den Fokussiering des Objektivs kleben, die dem gewünschten Schärfebereich entsprechen? Ansonsten mit sehr kleinen Blenden, dann ist aber fast alles scharf.
 
http://www.dofmaster.com/dofjs.html hier kannst du dir ausrechnen bei welcher Blende wie viel scharf ist. Je nach Brennweite werden 60cm bei 1m Abstand schwierig bis unmöglich. Bei 24mm ist es z.B. noch spielend möglich (so f/10 und aufwärts), bei 50mm kommt man mit f/32 gerade mal auf 49cm.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich mit einer 18er Brennweite und einer 9er Blende ca.35cm nach vorne und 1,19m nach hinten die Tiefenschärfe halten...
Bei einem Abstand von 1m.
 
Hat jemand Erfahrungen mit den Fix-objektiven gemacht und kann mir eventuell sagen ob es sich lohnt, es einmal in dieser Richtung zu probieren?
 
Hat jemand Erfahrungen mit den Fix-objektiven gemacht und kann mir eventuell sagen ob es sich lohnt, es einmal in dieser Richtung zu probieren?

Da wird sich kaum etwas an "deiner" Problematik ändern!

Das einzigste Mittel ist wie bereits erwähnt die Blende möglichst weit zu schließen... oder einfach eine andere Kamera als die D7000 zu wählen... mit einem "normalen" Camcorder hättest du vermutlich weniger Probleme.
 
Da wird sich kaum etwas an "deiner" Problematik ändern!

Das einzigste Mittel ist wie bereits erwähnt die Blende möglichst weit zu schließen... oder einfach eine andere Kamera als die D7000 zu wählen... mit einem "normalen" Camcorder hättest du vermutlich weniger Probleme.

Eigentlich hatte ich genau das vor gehabt, für die Fotos meine D7000 und fürs Filmen einen vernünftigen Camcorder, aber mein Freund Thorsten hatte mir davon abgeraten, da eins von beiden dann auf der Strecke bleibt, entweder das Fotografieren oder aber das Filmen!
Und da ich halt beides recht gerne mache, habe ich mir das ganze Spielzeug wie Z-Finder, Rig, follow focus usw. zugelegt.
Das alles ist zwar eine recht schöne Spielzeugsammlung, aber leider für meine praktische Arbeit im Busch nicht zu gebrauchen!!! Was gut funktioniert hat, ist ein gutes Stativ und meine D7000 und vielleicht noch der Z-Finder wegen der Sonne, fertig aus…
Das Problem bei dieser Sache ist eigentlich ganz einfach, man findet ein Tier und im Abstand von ca. 1m-3m und dann fängt man an zu Filmen, jetzt hat das Tier aber den drang sich nach hinten zu verkrümeln und dann versuche mal manuell die Schärfe zu halten, besonders schwierig wenn man noch mitschwenken muss…, und jetzt kommt das verrückte, eigentlich will ich ja nicht viel, nur ein bisschen mehr schärfe in der Tiefe, damit ich nicht immer manuell nachstellen muss…
Hier mal ein Video von meiner Arbeit auf Madagaskar.
http://www.youtube.com/watch?v=vQv46I1zLPc
Gruß Stefan
 
Hier mal ein Video von meiner Arbeit auf Madagaskar.
http://www.youtube.com/watch?v=vQv46I1zLPc
Ich erbleiche vor Neid. :top:

Dein Problem ist leider, dass umso "Makro-mäßiger" die Aufnahme wird, desto geringer die Tiefenschärfe. Du kannst natürlich mit 18mm-Brennweite aus einem Meter Entfernung filmen. ABER: Dann ist das Reptil nur noch sehr klein im Bild.
Dein Problem lässt sich so weit abstrahieren, dass umso größer das Reptil im Bild, desto geringer die Tiefenschärfe. Sehr viel näher kannst du ja nicht an die Tiere heran. Somit ist der Griff zur kurzen Brennweite (18mm), wohl auch nicht die Lösung.

Mein Tipp wäre nun, ein Objektiv zu kaufen, dass sich manuell gut fokussieren lässt. Bei AF und AF-S Objektiven ist das nur bedingt der Fall, verschiedene AI-S sind hierin aber top.
 
Bei dem Video sieht man gut, dass wahrgenommene Schärfentiefe auch vom Ausgabeformat abhängt. Im eingebetteten Player auf Youtube ist sowieso alles scharf. Da müssen Unschärfekreise schon sehr groß sein, um überhaupt als solche wahrgenommen werden zu können.
 
Bei dem Video sieht man gut, dass wahrgenommene Schärfentiefe auch vom Ausgabeformat abhängt. Im eingebetteten Player auf Youtube ist sowieso alles scharf. Da müssen Unschärfekreise schon sehr groß sein, um überhaupt als solche wahrgenommen werden zu können.

Das Rohmaterial zeigt das gleiche Ergebnis an, diese weite Schärfe (ca.05m) nach hinten habe ich mit dem 18-200er leider nicht hinbekommen!
Denn Tipp, es einmal mit einer Feststellbrennweite auszuprobieren habe ich übrigens aus dem Saturn Laden, bei meiner Suche nach einen Camcorder hat mir der junge Verkäufer das Nikkor 50mm empfohlen:top:
 
Gleiche Blende und Brennweite liefert bei identischem Sensor mit allen Objektiven die selbe Schärfentiefe/Tiefenschärfe.

Richtig, und wenn man die Bilder/Filme größer betrachtet, wird die Schärfentiefe kleiner. Aber eine lichtstarke "Feststellbrennweite" hilft einem gar nichts, wenn man eine große Schärfentiefe erreichen will.



Gruß, Matthias
 
Nur damit nichts falsches im Thread steht:

Es macht keinen Unterschied in der Schärfentiefe ob du 50mm am 18-200 einstellst oder die 50mm Festbrennweite benutzt. Selbstverständlich bei gleicher Blende.
 
Sorry, das sehe ich aber ganz anders, ich habe viel experimentiert und ausprobiert und in der Praxis macht das 50er einen besseres Ergebnis!!!
Aber ich werde das noch einmal prüfen und berichten;).
Gruß Stefan
 
Beeindruckende Filmaufnahmen :top:
Mehr wirst Du kaum hinbekommen. Der Tip mit Weitwinkel bringt Dich kaum weiter, weil Du dann näher ranmüßtest. Für Tele ist die Tiefenschärfe zu gering. Ich würd eher im Bereich der Normalbrennweite bleiben und abblenden.

Danke, in Madagaskar steckt mein ganzes Herzblut:).
Gruß Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten