• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Suche nach 2 Stativen im Stativ-Dschungel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_119386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_119386

Guest
Hallo!
Es hat mehr oder weniger was mit Kamera zu tuen. Aber auf jeden Fall ist es Zubehör ;)
Ich kenne mich überhaupt nicht im Stativ-Jungle aus. Und ich bin gleich auf der Suche nach 2 Stativen :D
Also mein altes Manfrotto habe ich leider gebraucht kaputt (aber angegeben als neu) gekauft. Naja kann man nichts machen.
Ich brauche ein Einbein und ein Dreibein.
Fangen wir an mit dem Einbein:
Es muss eine 40D und 100-400 halten können. Transportabel und leicht sein. Man sollte es vor allem auf längeren Touren gut verstauen oder tragen können. Ist ein Kopf hier sinnvoll? Oder geht das da besser ohne. Mein Einsatzgebiet ist Vogelfotografie. Später vielleicht auch mal Landschaft.
Fehlen noch Angaben?:o

Nun zum Dreibein:
Es soll in erster Linie ein Spektiv halten können. Dieses Spektiv hat aber auch einen Fotoadapter der ziemlich schwer ist. Insgesamt wiegt das Spektiv und der Fotoadapter so um die 3,5 kg. Im Moment ist nur einen Kompakte dran, das kann man vernachlässigen, aber es könnte noch zusätzlich eine 40D drankommen. Das ganze war auch ziemlich teuer, deswegen brauch ich was stabiles, was nicht bei der ersten Windböe auf Helgoland umkippt :D
Der Kopf muss so stabil sein, dass ich das Spektiv schultern kann, ohne das sich da irgendwas verdreht oder Schrauben durchnudeln (war beim letzten so). Gerade hier ist es noch wichtiger, dass das Stativ schön leicht ist (Carbon gut?!) da man damit auch schon mal 6 Stunden laufen und beobachten muss. :top::eek:.
Was empfehlt ihr hier? Ich hab wirklich keine Ahnung was gut und was schlecht ist. Viele Vogelbeobachter hatten positive Erfahrungen mit Manfrotto gemacht.
Reichen hier die Angaben?! :D

Zum Preis habe ich bewusst nichts gesagt, ich will mal hören in welche Preisregionen ihr so geht. :top:

Bitte helft mir :ugly:
Danke:)
L.L.
 
AW: Die Suche nach 2 Stativen im Stativ-Jungle

Ich weiß gar nicht wieviel man ausgeben muss!
Ein Freund von mir hat 500 Euro für Kopf+Dreibeinstativ (gleiche "Gewchtsklasse" und Einsatzgebiet) ausgegeben! Muss das sein?
Wie viel muss man für ein Einbein rechnen. Wenn mir das ganze zu teuer wird, beschränk ich mich vielleicht auch erstmal auf ein Stativ...:top:
L.L.
 
AW: Die Suche nach 2 Stativen im Stativ-Jungle

Für deine Anforderungen kannste froh sein wenn du für 500€ was bekommst.
 
AW: Die Suche nach 2 Stativen im Stativ-Jungle

Immer diese Anspielungen :(
Hat hier jetzt einer mal einen konkreten Vorschlag mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis?
Oder wenigstens einen Tipp? Carbon oder Aluminum? Holz fällt ja raus, wegen des Gewichtes.
Danke!
L.L.
 
AW: Die Suche nach 2 Stativen im Stativ-Jungle

Immer diese Anspielungen :(
Hat hier jetzt einer mal einen konkreten Vorschlag mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis?
Oder wenigstens einen Tipp? Carbon oder Aluminum? Holz fällt ja raus, wegen des Gewichtes.
Danke!
L.L.

Was soll man denn empfehlen wenn alle wichtigen Eckdaten fehlen?:confused:

Carbon ist teuer.
Da wirds wohl kein Stativ für unter 200,- geben das auch nur annähernd deine Wünsche erfüllt und dann kommt noch ein Kopf dazu.
Wo ist denn das Problem sich ein paar Stativthreads mal durch zu lesen damit man wenigstens etwas weis was auf einen zukommt.:rolleyes:
Du hast weder was zur Höhe, Preis oder Packmaß geschrieben.
Auch nicht zur Höhe mit oder ohne MS oder wie weit man runter kommen soll etc.
Also mit 500,- bist zu gut dabei wenns Carbon sein soll, für Holz etwas weniger.
Feisol, Benro und Velbon sind deine Anlaufstellen was Carbon betrifft.
Berlebach und Wolf wenns ums Holz geht.
Wenns Alu sein darf wird die Auswahl größer und die Preise sind billiger.
Dafür sind die Stative schwerer.

PS
Holz ist nicht schwerer als Alu und mein Carbon Stativ wiegt auch über 2kg.

EDIT
Zum Preis habe ich bewusst nichts gesagt, ich will mal hören in welche Preisregionen ihr so geht. :top:
Ich weiß gar nicht wieviel man ausgeben muss!
Und bist dann verwundert wenn man dir was nennt.
Ich versehs nicht.:confused:
 
AW: Die Suche nach 2 Stativen im Stativ-Jungle

Danke Riesbeck. Das hilft mir doch schon mal weiter.
Also ich bin 1,87m groß. Ich habe gehört, dass wenn man die Mittelsäule ausfährt (beim 3-Bein) das ganze unstabil wird. Das Spektiv hat einen Grad-Ei nblick!
Wie weit man runter kommt ist mir beim Dreibein egal. Muss nicht irgendwie besonders sein.
Das Problem ist, dass die meisten Stativ-Threads hier sich um normale Kameras drehen und Telezooms. Dann muss man auch noch einen Einbein-Thread finden!
Dann haben noch viel weniger 3,5kg Kaliber!!
Kann mir denn einer konkrete Empfehlungen machen? Mir geht es jetzt vor allem auch um den Kopf.

L.L.
 
AW: Die Suche nach 2 Stativen im Stativ-Jungle

Das Problem ist, dass die meisten Stativ-Threads hier sich um normale Kameras drehen und Telezooms.
Liegt wohl daran das das hier ein "DSLR-Forum" ist.;)

Also müsstest du mir auf die Sprünge helfen wie hoch das Stativ sein soll usw.
Daran denken das die Augen etwas unterhalb der 187cm sitzen und dann noch einiges abgeszogen werden muss. (Bei einer DSLR wäre die Höhe aber Sucher minus Kamera minus Stativkopf)
Bei einem Spektiv hab ich keine Ahnung.
Aber ich denke auch das da ein Kugelkopf nicht verkeht wäre, oder vielleicht sogar schon ein Telebügel wie der Manfrotto 393.

Wie gesagt relativ günstige CarbonStative gibts von Benro/ Induro, Feisol und Benro.
etc.

Einbein und Spektiv hab ich gar keine Ahung.
Aber letztenendes sollte sich das doch alles nicht grundlegend unterscheiden, oder?
 
AW: Die Suche nach 2 Stativen im Stativ-Jungle

Also ne Mittelsäule zu haben ist schon ganz praktisch, zu mal, man auch mal mit verschiedenen (großen) Leuten guckt.
Ich denke so 175cm + mittelsäule? Oder ist das zu hoch? Also bisher kam ich mit einem Video-Neiger ganz gut klar.
Ich brauche ja nur normale "auflagefläche" für den Kopf. Nicht so riesen Scheiben. Und da find ich irgendwie nichts, was hoch und nicht so riesen Scheiben hat!
Manfrotto erwähnts du gar nicht. Sind die nicht gut?
 
AW: Die Suche nach 2 Stativen im Stativ-Jungle

Manfrotto erwähnts du gar nicht. Sind die nicht gut?
Doch, aber wenns Carbon sein soll etwas außerhalb deines Budgets.
Wenns was solides sein soll greif zu einem Manfrotto 055, das werden wohl die anderen, die du angesprochen hast auch verwenden.
Schätze ich zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es noch andere Empfehlungen/Meinungen?:confused:
L.L.

Dreibeinstativ:
http://www.linhof.de/stative.html
Doppel-Profil-Stativ P 003333
evtl. auch REKORD-PROFIL-STATIV P 003469
beide mit pneumatischer Säule, da knallt Dein Equipment nicht runter, wenn Du die Schraube löst.
Habe auf die Schnelle keine Preisliste gefunden
Einbeinstativ:
http://www.monostat.com/D/monostat_catalogue.php
MONOSTAT RS16 PRO - ART
Euro ~150.- nimm das dreiteilige, die sind stabiler.

Köpfe:
ebenfalls von Linhof oder ClassicBall 5 von http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm
Der Novoflex CB5 liegt bei Euro ~430.-

Die findest Du aber nicht beim Gig oder Ibdnb (Geiz ist geil / Ich bin doch nicht blöd), und eine sportliche Kondition ist von Vorteil. Und wenn Du dieses Equipment pfleglich behandelst, freuen sich auch noch Deine Enkelkinder daran.

Beste Grüsse
Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für die Antworten!
Dreibein/Linhof: Aber 3kg...das ist schon sehr schwer, man muss ja dann noch einen Kopf dazu rechnen! Ich bin auch etwas verwirrt, denn deine Modellnummern sind da nicht aufgeführt.:ugly:

L.L.
 
Okay, danke für die Antworten!
Dreibein/Linhof: Aber 3kg...das ist schon sehr schwer, man muss ja dann noch einen Kopf dazu rechnen! Ich bin auch etwas verwirrt, denn deine Modellnummern sind da nicht aufgeführt.:ugly:

L.L.

Unter 3 kg wirst Du nur schwer kommen.

Meine Benro Carbon, CB5 Kombi hat knapp über 3 kg und die ist schon nicht wirklich schwer ...
 
Okay, danke für die Antworten!
Dreibein/Linhof: Aber 3kg...das ist schon sehr schwer, man muss ja dann noch einen Kopf dazu rechnen! Ich bin auch etwas verwirrt, denn deine Modellnummern sind da nicht aufgeführt.:ugly:

L.L.

Hallo Orni

Hier ein direkter Link zum Linhof Prospekt. Da fliesst gleich das Augenwasser. :)
http://www.linhof.de/download/linhof_koepfe-stative.pdf

Im Normalfall tut's bei mir das Linhof Profilstativ. Ist jetzt ca 40 jahrig und funktioniert immer noch einwandfrei. Neulich hab ich mir den 23 kg Trümmel von Linhof für 1 (ein) Schweizerfränkli in der Bucht geangelt. Na ja, das Teil wird sich wohl nicht allzuweit vom Auto entfernen. :D

Beste Grüsse
Hermann
 
Okay, danke für die Antworten!
Dreibein/Linhof: Aber 3kg...das ist schon sehr schwer, man muss ja dann noch einen Kopf dazu rechnen! Ich bin auch etwas verwirrt, denn deine Modellnummern sind da nicht aufgeführt.:ugly:

L.L.

Hallo Orni

Hier ein direkter Link zum Linhof Prospekt. Da fliesst gleich das Augenwasser. :)
http://www.linhof.de/download/linhof_koepfe-stative.pdf

Im Normalfall tut's bei mir das Linhof Profilstativ. Ist jetzt ca 40 jahrig und funktioniert immer noch einwandfrei. Neulich hab ich mir den 13 kg Trümmel von Linhof für 1 (ein) Schweizerfränkli in der Bucht geangelt. Na ja, das Teil wird sich wohl nicht allzuweit vom Auto entfernen. :D

Beste Grüsse
Hermann
 
Unter 3kg zu kommen ist dank Feisol kein Problem. (kostet aber auch etwas)
Aber da der TO keine Angaben zum Budget machen will macht es auch irgendwo keinen Sinn was zu empfehlen da es zig Möglichkeiten gibt.
Vielleicht hilft ja das etwas.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2216176&postcount=1

Ansonsten einfach mal in der Bucht nachsehen.
Da gibts des öfteren günstige gute Alu Stative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei leicht und stabil fällt mir das Feisol 337x ein.
Das ältere 3371 ist etwas schwerer als das neuere 3372, dafür ist das 3371 noch recht günstig für ein Carbonstativ dieser Stabilitätsklasse.
Als Kopf für ein Spektiv sollte ein günstiger 2-Wegeneiger reichen, daher sind 500.-€ kein Problem. Schau mal bei Berlebach oder auch bei Feisol.
Für deutlich weniger Geld bekommst du nur schwerere Aluteile oder Carbonstative 1 Gewichtsklasse niedriger (Velbon 630, Feisol 3301)
Wenn du eine Mittelsäule willst kommen bei Feisol nochmal 40-60.-€ drauf - je nach Kopf wird es dann mit dem 3371 mit 500.-€ schon eng.

nimix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten