• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Die Stativfrage, mal wieder

Alphamyname

Themenersteller
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

[x] Ich suche Stativ + Kopf

Ich habe im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Die 190er Serie von Manfrotto

Ich habe bereits besessen:
• Manfrotto MK394-H

Verfügbares Gesamtbudget:
[300] Euro
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ungern] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich, aber nur im zweistelligen Bereich

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
40 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
15 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
40 % Landschaft
40 % Reise

28 mm längste (in Ausnahmefällen 50mm) und 28 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera D700 mit Batteriegriff eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat

Besondere Gründe für den Kauf:
• Das Alte ist zu instabil
• Bevorstehende Reise nach Thailand

Stativ

Körpergröße:
[176] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)


Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes oder fast aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

Material (Info):
[x] egal

Arretiersystem:
[auch ok] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[bevorzugt] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)

Mittelsäule:
[x] egal wie, aber vorhanden sollte sie sein

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ x] Nutzbarkeit bei Nässe und im seichten Wasser (unter 10 cm Wassertiefe)

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf (ich hab hier noch einen rumliegen, Triopo KJ-1, taugt der was? (Ich mach mir mal keine Hoffnungen)

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Wasserwaage
[x] Bedienung mit dünnen Handschuhen, also nix extra klobiges, aber Minirädchen sollten es auch keine sein

Hallo, liebes Forum!
Was ich mir vorgestellt hätte, wäre ein Stativ plus Kopf mit ausreichender Stabilität im vorher beschriebenen Preisrahmen. Da es mit in den Urlaub kommt, sollte es in den Koffer passen und samt Kopf nicht oder nur wenig mehr als 2,5 Kilo wiegen. Ob die D700 lang mit diesem Gerät genutzt werden soll, steht noch nicht fest, möglicherweise wird sie bald durch eine Spiegellose ersetzt, daher ist die Stabilität nicht vorrangig. Zumindest sollte es aber ein gutes Eck weniger wacklig als mein Jetziges sein. Vor einiger Zeit habe ich schon das Befree von Manfrotto bei einem Freund ausprobiert, das gefiel mir schon ganz gut, aber wenn ich mir schon ein Gerät anschaffe, dann ein halbwegs ordentliches.

Danke im Voraus für die Vorschläge!
 
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)

… möglicherweise wird sie bald durch eine Spiegellose ersetzt, daher ist die Stabilität nicht vorrangig.
.... aber wenn ich mir schon ein Gerät anschaffe, dann ein halbwegs ordentliches.

und wozu? Nur dass im nächsten Urlaub ein neues Spielzeug dabei ist? Ein günstiger Preis ist dir 60% wichtiger als Stabilität! Stabilität ist für dich nicht vorrangig!

Sorry, aber ich habe mein Stativ hauptsächlich nach dem Aspekt Stabilität ausgesucht. Verwackeln kann ich schließlich selber perfekt. Für die Anfrage extra einen eigenen Fred zu eröffnen und den Fragebogen auszufüllen, halte ich echt für Zeitverschwendung.

Die 190er Serie von Manfrotto eignet sich sicherlich für dein Vorhaben perfekt. Ich darf zitieren: Das neue 190 ist ein einzigartiges Stativ und überzeugt mit Kompaktheit und Transportfähigkeit. Durch seine vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten sind fotografischer Fantasie und Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Zudem ist es günstig und Stabilität anscheinend keine vorrangige Eigenschaft.

Ich würde deshalb das alte Stativ behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten