• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Sony NEX-6 in der Praxis

Ein paar Antworten und Ergänzungen:

Klar gibt es einen IR-Fernauslöser. Den habe ich auch. Der hat aber nur eine Reichweite von max. 10 m und funktioniert nur, wenn man direkt von vorne auf die Kamera zielt, und das (bei direkter Sonneneinstrahlung) auch nicht zuverlässig. Serienbilder kann er auch nicht auslösen. Daher würde ein vernünftiger Selbstauslöser sehr wohl Sinn machen.

Zur Videoqualität: Auch wenn die Vergleiche eigentlich unfair sind. Im Vergleich zur GoPro Hero3 (FullHD) oder gar einer reinen Videokamera (FullHD) ist die Qualität enttäuschend. Da ähnelt das FullHD-Video der NEX nämlich eher einem Pixelmatsch in HD-Auflösung. Wenn ich das NEX-Video auf HD herunterskaliere, kommt es ungefähr an die Qualität meiner alten Canon G12 heran.

Wie importierst du deine Videodaten?
Ich kopiere die AVCHD-Videos von der Speicherkarte auf die Festplatte und importiere direkt in Adobe Premiere. Auch der Adobe Media Encoder lässt die Tonspur der NEX-Videos verschwinden. VLC spielt die Tonspur der AVCHD-Dateien problemlos ab. Magix importiert die Videos inklusive Tonspur auch ohne Probleme. Nur mit Premiere funktioniert es nicht.

Ein anderer Leser bemängelt die langen Denkpausen, die die Kamera nach dem Aus- und Einschalten macht. Das kann ich bestätigen. Da wartet man gerne mal 10 Sekunden oder länger.
 
Ich kopiere die AVCHD-Videos von der Speicherkarte auf die Festplatte und importiere direkt in Adobe Premiere. Auch der Adobe Media Encoder lässt die Tonspur der NEX-Videos verschwinden. VLC spielt die Tonspur der AVCHD-Dateien problemlos ab. Magix importiert die Videos inklusive Tonspur auch ohne Probleme. Nur mit Premiere funktioniert es nicht.

http://forums.creativecow.net/thread/3/926475
One cause of not getting audio with some kinds of footage is that people are just importing the video essence files and not the entire file structure for the footage. The Media Browser gets rid of that problem by automatically importing the whole necessary set of files for such assets.

Also den Media Browser benutzen, dann soll es gehen. Ich bin noch videoschnitttechnisch bei CS 5.5 (um kompatibel mit einem Kunden zu sein) und da geht es ohne Probleme auch so wie Du es beschrieben hast.
 
also wie bloo schon schreibt muss der ganze ordner /verzeichnis
auf die festplatte kopiert werden...

und zur qualität, schliesse mal testweise deine cam mit
einem hdmi-kabel an einen großen tv an und schau dir mal das material
direkt von der cam aus an...
wenn das besser ist als das was aus deiner videoschnittsoftware kommt
stimmt irgend etwas in deiner verarbeitungskette nicht.
 
Meine Wunschliste für die NEX-6:

- Blende wird bei Lichtmangel geöffnet, bevor die ISO hochgeschraubt wird
- Maximale(und evt. auch minimale) ISO-Empfindlichkeit konfigurierbar für alle Modi
- Videos werden nach der Aufnahme schneller gespeichert
- Kreativmodus in Automatik-Modi verfügbar
- AF-Modus (AF-S/AF-C) in Automatik-Modi verfügbar
- Anpassbare Szenen-Modi (Aufnahmeeinstellungen änderbar)
- Blitzkompensation der Funktions-Taste zuweisbar (nicht nur dem Soft Button)
- Apps der Funktions-Taste zuweisbar (nicht nur dem Soft Button)
- Soft Key C frei belegbar (wie bei der NEX-5)
- Einstellungsrad frei belegbar
- Bessere Apps mit echtem Mehrwert verfügbar
- Bessere Bild-Browser Funktion mit Multi-Select/Löschen (wie bei Panasonic)
- Offenes SDK für die Weiterentwicklung/Modifizierung der Firmware durch die Community

Und nicht zuletzt: Schnellerer und präziserer AF!!!
 
Auf meiner Wuschliste steht ein Anschluss für Kabelauslöser ganz oben.
Die Funkauslöser sind alle Müll.
Mit dem Batteriegriff ist es möglich einen Kabelauslöser anzuschließen allerdings wird die Kamera auch deutlich größer.
Ich benutze ihn nur bei Stativaufnahmen.
 
weil sie bei mir einfach nicht richtig funktioni̲e̲ren, läst die Batterie etwas nacht geht nichts mehr die Funkauslöser sind einfach nicht zuverlässig. Bei Feuerwerksaufnahmen mit einem Funkauslöser waren eine Katastrophe selbst mit dem Batteriegriff gibt es Pobleme aber da der AF und Bildbetrachtung ausgeschaltet ist geht es ganz gut.
 
Interessant zu lesen, wie andere Benutzer die Kamera nach einer gewissen Weile beurteilen. So ist mir die Video-Causa selbst noch nicht weiter aufgefallen, weil ich nur höchst selten und ohne jede Ernsthaftigkeit diese Funktion nutze - ich habe die NEX-6 als Fotoapparat gekauft. ;-)

Viele Dinge, die hier angesprochen wurden, ließen sich scheinbar über die Firmware lösen, andere Wünsche sind von meiner Warte aus betrachtet schon sehr speziell und für meinen Arbeitsablauf ohne Belang. Alleine die Menue-Struktur und die Apps werden uns als konzeptionelles Problem wohl erhalten bleiben, aber darauf hat man sich mit offenen Augen eingelassen und sollte nun keine lauten Klagen anstimmen. Hoffnung auf Abhilfe sei aber gestattet.

Den "Fehler", dass die Kamera nach schnellem Aus- und Einschalten "gefühlte" 30 Sekunden braucht, konnte ich jetzt nicht nachvollziehen. Rund 5 Sekunden verstrichen, bis ich wieder im Display ein Live-Bild hatte (SanDisk Extreme Pro 1 45 MB/s).

Ein Kabelauslöser wäre bestimmt ganz pfiffig, aber mir würde schon ein Drahtauslöser reichen, den man bei der RX1 ja dankenswerterweise realisiert hat, und vermutlich noch etwas eher unterzubringen sein dürfte.
 
Auf meiner Wuschliste steht ein Anschluss für Kabelauslöser ganz oben.
Die Funkauslöser sind alle Müll.
Mit dem Batteriegriff ist es möglich einen Kabelauslöser anzuschließen allerdings wird die Kamera auch deutlich größer.
Ich benutze ihn nur bei Stativaufnahmen.

Hallo, mich würde interessieren wie der Kabelauslöser funktioniert. Ist das wie bei der DSLR (z.B A580,A700 ertst AF, dann Shutter) oder löst er ohne Verzögerung einfach aus? Weiterhin interessiert mich, ob man mit dem Kabelauslöser Serienaufnahmen machen kann.
 
Hallo, mich würde interessieren wie der Kabelauslöser funktioniert. Ist das wie bei der DSLR (z.B A580,A700 ertst AF, dann Shutter) oder löst er ohne Verzögerung einfach aus? Weiterhin interessiert mich, ob man mit dem Kabelauslöser Serienaufnahmen machen kann.

Ein Kabelauslöser an der NEX? :eek:
 
Meine Wunschvorschläge:

Getrennte Einstellungen für Video und Foto, damit man diese nicht jedes mal umstellen muss je nachdem ob man Fotos oder Videos aufnehmen will.

Einstellung der Bitrate (Qualität) für Videos und x264 mit Full HD.
Abschalten vom Audio Ton und im Gegenzug mehr Bildqualität.

Sinnvolle APPs, die wirklich von Nutzen sind.

Ein Menü, wie bei den RX und Alpha Kameras.
 
Ich dachte an RM-VPR1. Oder ist die für die Nex 6 nicht vorgesehen?

Das wäre mir neu. Sony selbst regt den Kauf des RMT-DSLR2 und des Vorgängers an und ich habe mir einen Billigauslöser vom Chinamann gekauft. Ideal wäre für meine Zwecke ein klassischer Drahtauslöser, wie bei der RX1(R).
 
Das mit den enttäuschenden Videofunktionen scheint ein grundsätzliches Problem vieler Foto-Video-Geräte zu sein. Mich hat das bei der NEX (5n) auch nicht umgehauen. Zur Verbesserung kann man jedoch folgendes tun:

Shutter: 1/50
Format 16:9

Und jetzt das wichtigste: mit einem möglichst "flauen" Profil aufnehmen. Also "porträt" und dann dort noch "Schärfe und Kontrast" auf -3 setzen. Das Ergebnis sieht natürlich alles andere als prickelnd aus. Der Vorteil: es bleibt ein Maximum an Informationen erhalten, so dass man bei der Bearbeitung mit einem Schnittprogramm recht gut z.B. die Schärfe anpassen kann.
 
Zuerst wollte ich mal sagen das ich die Videos der nex (5n) meines Erachtens besser finde als die meiner 550d. Aber das nur am Rande. Ich wollte eigentlich wissen ob die nex6 immer noch diesen unsinnigen ständigen nachregulierenden Autofokus hat bzw ob der abstellbar ist also nach Bild Ruhe im Fokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten