• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die sind nun auch wieder unterwegs....

-Silvax-

Themenersteller
..die nervenden Fliegen. Aber für uns Makrofreaks die kleinen Raumschiffe ! :D

Nun konnte ich endlich mal mein neues Makro vernünftig ausprobieren, wenns auch nur bei Fliegen gewesen ist ! :D

Bin von der Abbildungsleistung echt begeistert, freue mich schon wenns bei uns richtig los geht mit den Insekten. Bei den Südlern ist das ja schon soweit ! ;)

Wie findet Ihr meine erste Fliege ? Ok das Bild ist nicht so ansehnlich weil die auf Vogelscheiße sitzt aber egal ! :D:D:D
 
Na, diesmal hilft mir mein Kosmos-Vogelführer nicht weiter :D

Also... da haste es ja viel besser gemacht als ich bei meinen ersten Makros - da war die Tiefenschärfe immer zu gering.
Scheint insgesamt schön stimmig das Bild.

Nur.... was hat die arme Fliege mit dem Auge gemacht? Einen "Drauf bekommen"???

Gruß
Markus
 
cumulus7 schrieb:
Nur.... was hat die arme Fliege mit dem Auge gemacht? Einen "Drauf bekommen"???

Gruß
Markus

Nee das ist der Facetteneffekt. Wenn das Licht auf so ein Facettenauge fällt sieht es aus als ob das einer platt gehauen hat. Das kommt noch schlimmer wenn man den Blitz benutzt. Am besten sind solche Aufnahmen wo ein gleichmäßiges Umgebungslicht herrscht. Aber da wirds dann immer eng mit der Belichtung.
 
Schön.... die Schärfe sitzt genau auf dem
eingeschlagenen Blinker :D
Sind aber bei allen Fliegen eingeschlagen. Muss wohl vererbt werden.

Mit welchem Makro hast Du's gemacht... Sigma 180'er.
Wie nah kannste damit ran ?
Ich bin mir am überlegen, was für'n Makro ich mir zulegen soll.
 
yep habe das Sigma 180/3,5 benutzt. Das mit der höheren Brennweite ist echt ungewohnt, gehe immer zu dicht an die kleinen ran und sehe dann nix mehr im Sucher ! :D
 
-Silvax- schrieb:
Nee das ist der Facetteneffekt. Wenn das Licht auf so ein Facettenauge fällt sieht es aus als ob das einer platt gehauen hat. Das kommt noch schlimmer wenn man den Blitz benutzt. Am besten sind solche Aufnahmen wo ein gleichmäßiges Umgebungslicht herrscht. Aber da wirds dann immer eng mit der Belichtung.

hmmm... wunderte mich nur das ich diesen Effekt noch bei keinem von meinen vielen "Hummel-Bildern" gesehen habe.

Stand wohl das Licht einfach falsch dafür, oder? :confused:
 
was mir noch aufgefallen ist:

1/10s Belichtungszeit? Stativ? Einbein oder Tripod?
hmm.. ich hab mich bei den Hummeln hier im Garten noch nie gefragt wie ich das mit Stativ machen könnte - absolut unmöglich bei den Viechern. Die sind so was von flink....
 
Das ist wirklich ne grandiose Optik .. zumal zum momentanen Preis.
Hier mal ein Bild inkl. korrespondierendem Crop vom aktuellen Forumsmakroobjekt :p Die Linse is so schaaaaf .. da versagt selbst Canons fetter AA-Filter zuweilen :D

Gruß
Martin
 
cumulus7 schrieb:
hmmm... wunderte mich nur das ich diesen Effekt noch bei keinem von meinen vielen "Hummel-Bildern" gesehen habe.

Stand wohl das Licht einfach falsch dafür, oder? :confused:

nein, Hummeln haben irgendwie andere Augen, keine Ahnung vielleicht sind die Facetten bei denen auch anders angeordnet ?! Bei meinen Hummelbildern spiegelt sich das Licht. Aber diesen Facetteneffekt habe ich auch auf meinen Hummelbildern nicht.

Hier mal eine Fliege bei diffusen Licht: http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=119 da hat man den Effekt auch nicht.

Thomy schrieb:
Wie nah kannste denn damit... und wie sieht's bei 180 mit dem
"Parkinson" - Syndrom aus ohne IS ?

keine Ahnung, den Hummelschweber habe ich aus so ca 20-30cm Entfernung per Hand fotografiert. Denke mal Libellen oder so da kann es schon ein halber Meter oder mehr sein. ;)

cumulus7 schrieb:
was mir noch aufgefallen ist:

1/10s Belichtungszeit? Stativ? Einbein oder Tripod?
hmm.. ich hab mich bei den Hummeln hier im Garten noch nie gefragt wie ich das mit Stativ machen könnte - absolut unmöglich bei den Viechern. Die sind so was von flink....

Ja ich habe ein Dreibeinstativ benutzt. Hummeln sind echt sau schwer zu fotografieren, habe es mit einer DSLR bis heute noch nicht geschafft ein richtig gutes Bild zu machen. Die Hummeln sind extrem hektisch, genauso wie Bienen. Da braucht man echt Gedult, werde mich da aber sicherlich mal dran versuchen.

DoubleM schrieb:
Die Linse is so schaaaaf .. da versagt selbst Canons fetter AA-Filter zuweilen :D

Gruß
Martin

loool :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten