• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schraube wird immer weiter angezogen - Was macht Oly?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab ich da was verpasst - die Pentax K-X soll die Referenz APS-C-Cam in Sachen Rauschen sein:confused: Nö - oder? Wo steht das? Ich lese diesen Technikfetischismuss nur selten . . .

LG
 
also ich hab mir das ein wenig angeschaut. ich sehe da maximal eine iso-stufe zur GH1, und dafür dass die K-x jetzt DER high-iso-gott sein soll, finde ich den unterschied nicht extrem.

doch der unterschied zum beispiel zur e-3 und k-x ist einfach bei high-iso aufnahmen extrem (ich habe beide kameras). die k-x rauscht bei iso 8000 ungefähr so, wie die oly bei iso 2400 nur das das bild der k-x dann noch viele details enthält und die dynamik nicht eingebrochen ist.
 
Hab ich da was verpasst - die Pentax K-X soll die Referenz APS-C-Cam in Sachen Rauschen sein:confused: Nö - oder? Wo steht das? Ich lese diesen Technikfetischismuss nur selten . . .

Das du eher wenig "Technikkram" liest ist jedem klar, der diesen Thread verfolgt hat. Schau dir doch mal Bilder der K-x an, hier im Forum und auf renommierten Testseiten. Das Ding hat High-ISO-Qualität, daran gibts nichts rumzudeuteln oder zu relativieren.
 
TO, ich wuerde an deiner Stelle lieber jetzt wechseln als mich noch weiter zu aergern - wenn ich an dem Punkt angelangt waere und mir das fotografieren dadurch keinen Spass mehr bereiten wuerde haette ich ohne diesen Thread eroeffnet zu haben das System gewechselt.
Es ist auch kein Geheimnis mit dem besseren Rauschverhalten der Konkurrenz...auch das FB Sortiment ist bei Oly rar gesaet - hier liegen die Staerken nicht die das System ausmachen. Auch wenn es gegen APS-C allgemein nur eine Blendenstufe ist...jedes bisschen zaehlt - zumindest fuer dich (rauschsensiblen) als User.

Jedoch weurde ich nicht voreilig handeln und mir ggf. direkt eine KB Kamera goennen - wenn du sie dir jetzt schon leisten kannst (mit ordentlichen Linsen) greif zu - ansonsten sparen und derweil mit schlechterer ISO Performance weiter fotografieren.


Und die Sache zur K-x
Das ist doch ein totes Ding - wer kauft sich denn bewusst eine Kamera ohne AF Anzeige im Sucher??? Also alles was recht ist...aber das ist eine Daemlichkeit der Ingeneurskunst schlechthin - damit macht sie der ansonsten guten Kamera den garaus!
 
also ich hab mir das ein wenig angeschaut. ich sehe da maximal eine iso-stufe zur GH1, und dafür dass die K-x jetzt DER high-iso-gott sein soll, finde ich den unterschied nicht extrem.
Sehe ich ähnlich. Wennschon muss man sich bei Nikon umschauen. Aber die haben für mein Empfinden der Rauschfreiheit zu viel geopfert.

Spätestens ab ISO800 wirds mit allen Crop-Cams ein Kompromiss bezüglich Details/Rauschen etc.


Mit meiner ehemaligen 5D II oder der 500D hab ich das auch so gehalten - mit der 7D kann ich jetzt schon mal locker mit ISO 3200 arbeiten, aber ist auch eine Seltenheit. Bin sowieso ein Stativfan beim Fotografieren . . .
Ja, für wirklich perfekte Aufnahmen (falls denn ein Photo überhaupt Perfektion erreichen kann), schaut man eh, dass man die ISOs so tief wie irgendwie möglich halten kann (Licht, Stativ etc.).
Die Photos bei hohen ISOs sind doch oft eh entweder dokumentarischer oder schnapschussartiger Natur, wo es auf das letzte bisschen Bildqualität nicht an kommt.

Zudem ist mir ein schönes Korn deutlich lieber als totgebügelte Bilder - gerade wenn es um AL geht.
Aber das mag jeder sehen wie er mag und gegen richtig (!) gute ISO 6400 wehre ich mich nicht.
 
Hab ich da was verpasst - die Pentax K-X soll die Referenz APS-C-Cam in Sachen Rauschen sein:confused: Nö - oder? Wo steht das? Ich lese diesen Technikfetischismuss nur selten . . .

LG

Sicher eine schöne Kamera und Pentax ist ja an sich auch nicht übel. Abgesehen von den wirklich wenig motivierenden Meldungen über wochenlange Service-Aufenthalte, wo Olympus doch gegenüber den anderen Marken sehr gut und kulant ist.

Ich habe lange gezögert, bis ich mir eine DSLR gekauft habe - nicht zuletzt wegen dem Klapdisplay. Das ist und bleibt eine wichtige Sache für mich.

Man kann es drehen und wenden, wie man will - so universelle Kameras wie die E-620, E-30 und natürlich die E-3 kann man lange suchen und wird sie kaum finden. Ich hatte bisher jedenfalls nicht das Verlangen, in 4 Jahren 3 Systeme zu probieren, wie so manch anderer hier... Was einfach heißt, dass ich ausgesprochen zufrieden bin ;)

Hey, und wenn ich mir was anderes hole, dann was Richtiges. Kein KB, sondern ne Leica oder ne Hassi. Da fang ich doch nicht mit wieder mit einer 550D an, sondern nehm wenigstens eine Klasse höher. Oder gönn Deiner Oly das 35-100, das ist wirklich eine gute Investition.
 
Aber erstmal mitdiskutieren wenns ums rauschen geht :ugly:

Für mich ist das grober Unfug, dass die Pentax K-X die Referenz bei APS-C ist und bei dem Sche*** der in Sachen Rauschen hier im Forum generell, ob Canon, Nikon oder auch sonst was verbreitet wird schau ich mir vieles erst gar nicht an. Das überlasse ich den Technikfreaks, die gar nicht mehr fotografieren und anscheinend nur irgendwelche Rauschebärtetests oder Back- und Frontfokustests machen und sich dann jahrelang immer mit dem gleichen Mist beschäftigen. Was hat das noch mit Fotografie zu tun - giftzwerg:confused:
 
Für mich ist das grober Unfug, dass die Pentax K-X die Referenz bei APS-C ist und bei dem Sche*** der in Sachen Rauschen hier im Forum generell, ob Canon, Nikon oder auch sonst was verbreitet wird schau ich mir vieles erst gar nicht an. Das überlasse ich den Technikfreaks, die gar nicht mehr fotografieren und anscheinend nur irgendwelche Rauschebärtetests oder Back- und Frontfokustests machen und sich dann jahrelang immer mit dem gleichen Mist beschäftigen. Was hat das noch mit Fotografie zu tun - giftzwerg:confused:

:top::top::top:
 
Für mich ist das grober Unfug, dass die Pentax K-X die Referenz bei APS-C ist und bei dem Sche*** der in Sachen Rauschen hier im Forum generell, ob Canon, Nikon oder auch sonst was verbreitet wird schau ich mir vieles erst gar nicht an. Das überlasse ich den Technikfreaks, die gar nicht mehr fotografieren und anscheinend nur irgendwelche Rauschebärtetests oder Back- und Frontfokustests machen und sich dann jahrelang immer mit dem gleichen Mist beschäftigen. Was hat das noch mit Fotografie zu tun - giftzwerg:confused:
Zumindest wenn man was in Richtung Kunst mit der Kamera machen möchte, sind Technik-Diskussionen ziemlich lähmend.
 
Wenn man wechseln will ,dann wechselt man.Egal wieviel verlust etc.Da brauch ich nicht die Bestätigung eines Forums usw.Nur bist du dir eben nicht sicher und suchst jetzt Andere die dir das bestätigen.Falscher Weg ,denn wen es die ersten Troubles mit der Cam gibt ,egal welcher Art und eine neue Nikon in dem Preissegment erscheint gehts von vorne los.Ich bin von Nikon auf Oly umgstiegen ,was solls.
mfg fritz
 
Warum wird hier eigentlich immernoch dieser "Scallywag" zitiert oder angesprochen. Ich glaub der sitzt schon lange glücklich im Canonforum :lol:

Sowas nennt man wohl den Forumsschneeballeffekt
 

Tolles Posting. Du beklatscht gerade jemanden, der nach eigener Auskunft keinen Plan von dem hat, worüber er gerade diskutiert hat. Seine Meinung zum Thema Rauschvergleich ist nochmal worauf begründet ... ah ja, Unfug und immer gleicher Mist wars :ugly:
Klasse kompetenter Diskussionspartner.

Auch du solltest dir mal ein paar Bilder der K-x angesehen haben.
 
Tolles Posting. Du beklatscht gerade jemanden, der nach eigener Auskunft keinen Plan von dem hat, worüber er gerade diskutiert hat. Seine Meinung zum Thema Rauschvergleich ist nochmal worauf begründet ... ah ja, Unfug und immer gleicher Mist wars :ugly:
Klasse kompetenter Diskussionspartner.

Auch du solltest dir mal ein paar Bilder der K-x angesehen haben.

Habe ich. Und ob Du's Dir vorstellen kannst oder nicht, ich mag diese flachen, glatten, plastikhaft entrauschten Highiso-Bilder nicht. Ich guck mir iso400 auch lieber von meiner rauschenden alten Olympus C-4000 an anstatt den Pixelbrei aus der hochgelobten SX200.
Meine E-420 nutze ich bis allerhöchstens iso400.
So hat jeder seinen Geschmack und seine Meinung. Stell meine also nicht in Abrede.
 
Ganz ehrlich: Ich kann Alcudi nur zu 100% zustimmen. Diese ganzen Wechselthreads nerven. Rauschfreie ISO3200. Wo gibts die schon. Bei Canon und Nikon Crops ganz sicher nicht. Mal auf die Details geguckt? Und auf die Tatsache, dass die allenfalls bei echten ISO 2000 sind und man daher ganz andere Belichtungszeiten hat?

Schade, dass hier permanent so technischer Nonsens diskutiert wird. Kauf Dir Feinigers Fotoschule und lern die Basics. Wenn die dann mit ner Oly nicht klappen ... egal.

Gruß
mono
 
Zumindest wenn man was in Richtung Kunst mit der Kamera machen möchte, sind Technik-Diskussionen ziemlich lähmend.

Da haste den Nagel auf den Kopf getroffen . . .
aber viele hier, insbesondere im Canon- und Nikonforum - in diesem hier kenn ich mich noch nicht so gut aus - sind ja nur mit irgendwelchen Vergleichen beschäftigt - 100% Crop zum ersten, zweiten, dritten usw., da wird mal ein Whiskey-Flasche in der Schrankwand mit ISO 3200 fotografiert und ein "künstlerisch wertvoller" 100% Crop davon gezeigt. Anschließend wird vehement darüber diskutiert - die machen teilweise wirklich nichts anderes, denke ich mal:confused: gut viele unscharfe Wildlifefotos werden auch gepostet und sich das ganze dann schöngeredet, der 100% Crop darf da auch nicht fehlen - ich denk da oft, haste was an den Augen, so eine unscharfe Kacke wird dann noch gefeiert. Un die Kosten für das eine oder andere 2.8 Supertele lassen wir jetzt mal außen vor, mit dem die den unscharfen Piepmatz dann festgenagelt haben . . . ach so und Hunde, die macht man auch gerne - so im Lauf . . . und 25mal mit Netimage oder Lightroom entrauscht.
 
Ich glaub, der TO liest schon gar nicht mehr mit ! ;) Wobei ich ihn in seinen Grundgedanken ein wenig verstehen kann. Er hat's nur eben etwas heftig ausgesprochen, was er meint. Mit der 550D schießt Canon schon nen Vogel ab, 18MP in ner Einstiegscam sind nicht ohne. Und das sind ja nicht die einzigen Verbesserungen zum Vorgängermodell. Was den Body betrifft, könnte Oly derzeit wirklich mal wieder ein, zwei Scheit ins Feuer nachlegen. :)

Wie schon gesagt wurde, fahre ich ja zweigleisig. Gewechselt - zumindest im Telebereich - habe ich wegen der mangelnden Festbrennweite seitens Oly. Habe den Schritt bisher in keinster Weise bereut. Hätte Oly ein 300er F4 zu bezahlbaren Preisen gehabt, hätte ich nicht wechseln müssen. Gibt es aber bis heute nicht. Darum rate ich jedem, der ernsthaft Vogelfotografie betreiben möchte, zu einem Systemwechsel. Es sei denn, er hat 7000 € für das ZD300 übrig. Ansonsten gefällt mir meine kleine E-510 noch immer. Sie liegt mir bestens in der Hand mit meinen kurzen Fingern, das ZD50 sowie das ZD1454 gefallen mir auch sehr gut. Die Haptik sagt mir zu, im Makrobereich habe ich dank des kleineren Sensors eine höhere Tiefenschärfe.
Wäre ich Eventfotograf, würde mich die High-Iso-Performance doch etwas stören. Vom Stand der Technik erwarte ich von Oly, dass hier ganz bald mal wieder etwas geschieht.

Wir sind uns einig, dass die Objektive von Olympus ihr Geld wert sind. Angesichts der Neuigkeiten und Verbesserungen der anderen Hersteller würde man sich von Olympus was den Body betrifft, auch mal wieder einen kleinen Sprung erwarten. Den erwartet der TO anscheinend schon länger und möchte nicht weiter warten. Ich persönlich rate einem jeden, solch einen Schritt nicht zu überstürzen und in aller Gelassenheit zu handeln. Vielleicht relativieren sich manche Erwartungen wieder, wenn man sich mit dem Objekt der Begierde mal länger auseinandergesetzt hat. Wenn nicht, dann sollte man den Schritt getrosten Herzens tun. Andere Mütter haben auch schöne Töchter..:) Wer, so wie ich, zweigleisig fährt, für den ist der Kampf über für und wider hinsichtlich der Marken nicht mehr so akut und sieht das Hickhack gelassen. Dann kann man sich wieder mehr um die Fotografie an sich kümmern ! ;)

lg Manfred
 
Zumindest wenn man was in Richtung Kunst mit der Kamera machen möchte, sind Technik-Diskussionen ziemlich lähmend.

Ja, aber dann macht man Kunst (oder das, was man darunter versteht) und macht bei Technikdiskussionen doch nicht mit? Es ist ja nicht nur so, dass man offenbar gezwungen ist, solche Diskussionen zu verfolgen, sondern noch dazu beitragen muss, auch wenn es nur die Feststellung ist, dass die Diskussion sinnlos ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten