• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schnellen - Aufgabe 5 Kritik

FannyMotte

Themenersteller
Bilder zu Aufgabe 5: "Geometrie beim Bildaufbau"

Aufgabe 5: Geometrie beim Bildaufbau - Bitte gründlich lesen


Zeitrahmen für die Kritik zu den eingestellten Fotos: 11.03.13 bis 17.03.13

Bilderthread für diese Aufgabe


Kurzfassung der Aufgabenstellung:
Machen Sie drei Fotos und verwenden Sie die in dieser Lektion beschriebenen geometrischen Figuren:

1. als leitende Linie
2. als Raumteiler
3. als einrahmendes Element

Zeigen Sie die Fotos und erläutern Sie sie.


Hinweise:
Für den Erfolg des Workshops ist es wichtig, dass Kritik hilfreich und konstruktiv formuliert wird. Wie schon einmal gesagt: Das heißt nicht, dass ihr zu jedem Foto einen Roman schreiben sollt ... aber mehr als "toll" oder "doof" muss es halt schon sein.

Organisatorisches:
Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder kann die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen. Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
Bildkritik Teil 1 - gisszmo/Manu

Moos:
Eigentlich ein schönes Bild, mir fehlt nur ein wenig die Linie und dann natürlich das eigentliche Motiv, auf das die Linie den Blick leiten soll.
S-Kurve:
Jetzt weiß ich, warum die S-Kurve so enthusiastisch besungen wurde: Sieht schon richtig gut aus! Für mich ist das aber keine leitende Linie, sie leitet den Blick nicht auf ein Motiv. Die Kurve würde ich eher in die Kategorie "Raumteiler" stecken. Ansonsten hast du die Kurve wirklich gekonnt in Szene gesetzt, schade nur, dass alles Drumherum etwas "karg" wirkt. Ich bin echt wie ein Zombie durch die Gegend gerannt und habe verflucht noch mal eine S-Kurve gesucht... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildkritik Teil 2 - gisszmo/Manu

Bei dem Bild weiß ich nicht, ob der Baum ausreicht, um den Raum zu teilen. Es gibt für mich jetzt nicht unbedingt den Raum links oder rechts vom Baum bzw. ist sowas für mich nicht ersichtlich. Du hättest das Stromhäuschen evtl. komplett vom Baum trennen können (Schritt nach links und evtl. einen nach hinten), dann hättest du vielleicht den Raum links vom Baum gegenüber dem Raum rechts abtrennen können. Mit dem Haus als Motiv wäre es dann auch klarer geworden.
 
Bildkritik Teil 3 - gisszmo/Manu

An sich sehe ich schon, was du mit welchen Objekten einrahmen wolltest. Für mich sind nur die Äste dafür zu dürr, nicht scharf genug und insgesamt etwas "wirr". Der Rahmen ist einfach nicht prominent genug, um als solcher erkannt zu werden bzw. den Effekt zu haben, den er haben soll.
 
Bildkritik Teil 1 - FannyMotte/Susanne

Idee/Intention sind gut ersichtlich und ich mag das Bild. hier fehlt mir aber wie bei Manu das Motiv, auf das hingeleitet werden soll. Die Brücke hätte dafür herhalten können, die ist aber leider zu weit weg. Was mir gefällt sind die Pfeiler, die an der leitenden Linie aufgereiht sind, da diese aber sehr uniform sind, reichen sie für mich leider nicht als Motiv.
 
Bildkritik Teil 2 - FannyMotte/Susanne

Als Raumteiler funktioniert das wirklich super, die Mauer an sich, das Wasser unten und der Durchbruch teilen das Bild in klare Abschnitte. Einzig die vielen Menschen stören, es wäre lustig gewesen, wenn entweder alle Menschen im Durchbruch oder eben überall außer dort gewesen wären. Hättest du das Bild auch von direkt vorne und nicht so schräg von der Seite aufnehmen können?
Ich hätte auch die Linie Wasser-Mauer auf die untere Drittellinie gelegt und das wenige Gestrüpp unten links am Rand damit eliminiert.
 
Bildkritik Teil 3 - FannyMotte/Susanne

Schönes Bild! Was mir da einfällt: Hast du mal geschaut, ob du einen Backfokus hast? Bei vielen Bildern scheint die Schärfe irgendwie immer hinter den eigentlichen Motiven zu sitzen und hier sollte deine Kamera eigentlich leichtes Spiel haben und die beiden Damen scharf stellen können. Die Rampe hier fungiert für mich als leitende Linie, genialerweise hast du zwei Motive und zwei Linien :D.
Schönes Foto, probier das mal in schwarz-weiß!
 
SchwarzeWolke - Ingo

Hallo Ingo,
das erste Bild gefällt mir gut. Interessantes Motiv, in leichtem Bogen ins Bild führende leitende Linie, schön dosierte Unschärfe. Ist der Poller eingestrickt?
Teil 2
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Konzept des Raumteilers richtig verstanden habe. Deshalb möchte ich das auch bei dir nicht bewerten. Bei deinem ersten Katzenbild finde ich es eindeutig vorhanden, auch wenn mir nicht ganz klar ist, was du mit "offenem Dreieck" meinst. Bei dem zweiten Katzenbild sehe ich es nicht so recht. Das erste geäfllt mir übrigens besser, aber das liegt an der Gestik der Katze und nicht an Raumteilern.
Teil 3
Auch hier bin ich mir nicht so sicher, wie die Aufgabenstellung gemeint war. Sollte die Umrahmung in einer Ebene vor dem Motiv liegen? und sind drei Rahmen nebeneinander erlaubt? aber egal, es sind schöne Bilder geworden. Den Baum im letzten finde ich ein bisschen zu unauffällig. Dabei "kommuniziert" er so schön mit dem Kraken, weil er genau in seine Richtung zeigt. Aber es ist wohl schwierig, ihn deutlicher zu machen. Mit etwas Aufhellblitz oder mehr Tageslicht vielleicht.
 
gisszmo - Manu

Teil 1
Das erste Bild gefällt mir gut. Neben der Mauer als leitende Linie finde ich noch eine zweite: Mein Blick wird entlang der Schärfeebene von links nach rechts geleitet.
Auf das zweite trifft das von Susanne schon festgestellte zu: Du hast zwar eine wunderschöne S-Kurve, aber abgesehen davon fehlt meiner Meinung nach etwas "Pepp" oder ein "richtiges" Motiv.
@Ingo: Ich weiß nicht, ob eine leitende Linie unbedingt auf ein Motiv hin leiten muss. Für mich genügt es, wenn sie den Blick durchs Bild führt, auch wenn es kein explizites Motiv gibt.
Teil 2
Ich hab bei Ingo schon geschrieben, dass ich nicht genau weiß, was mit Raumteiler gemeint ist. Zählt ein Motiv im Vordergrund vor einem Hintergrund dazu? Jedenfalls finde ich das Bild nicht sonderlich aufregend.
Teil 3:
Ich finde schon, das die Bäume im Vordergrund ihre Funktion als Rahmen erfüllen. Sie sind zwar nicht sonderlich dominant, aber sie zeigen alle zur Bildmitte und führen dadurch den Blick ins Zentrum. Vielleicht hätte ihnen etwas mehr Schärfe wirklich gut getan. Das müsste man ausprobieren.
 
FannyMotte - Susanne

Teil 1
Beim Betrachten hab ich ein bisschen Angst, dass mir das Geländer ins Auge sticht ;-). Wenn ich die Überwunden habe, wird mein Blick richtiggehend ins Bild gesogen. Leider geht es dann nicht weiter, weil die Linie im "Nichts" endet. Ich finde zwar nicht, dass eine leitende Linie unbedingt auf ein eindeutiges Motiv hinleiten muss, aber hier endet sie wirklich etwas abrupt.
Teil 2
Schönes Bild, dass für mich auf den ersten Blick sehr ästhetisch und spannend wirkt. Auf den zweiten Blick werde ich neugierig und würde gern im Detail sehen, was die Leute alle machen. Trotzdem hätte näher-ranzoomen vermutlich der Bildwirkung geschadet. Vielleicht kann man das Originalbild so groß ausdrucken, dass man je nach Betrachctungsabstand sowohl den Gesamtüberblick hat als auch Details erkennen kann. Ach ja, die Raumteilung finde ich auch gut umgesetzt:)
Teil 3
Die Einrahmung ist hier gut gelungen. Auch die Rampe leitet gut auf das Motiv. An sonsten weiß ich nicht so recht. Vielleicht würde es mir besser gefallen, wenn das Geländer nicht mit drauf wäre. So wirkt es wie heimlich durch ein Guckloch fotografiert.
PS: So, ich hab spaßeshalber mal das Geländer weggestempelt. Ich hoffe, es ist ok, dass ich die Bearbeitung hier zeige. Jetzt kann sich ja jeder seine Meinung bilden. Mir gefällt es ohne Geländer besser. Die beiden sind ja durch die Mauer immernoch eingerahmt.
 

Anhänge

  • von FannyMotte ohne Geländer.JPG
    Exif-Daten
    von FannyMotte ohne Geländer.JPG
    125,8 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
someone83 - Peter

Teil 1:
Ich finde deine Kombination von leitender Linie und Objekt ein bisschen unglücklich: das "geleitet werden" des Blicks wird durch den Stein recht jäh unterbrochen. Die Linie leitet quasi durch den Stein hindurch, aber der Blick bleibt dran kleben, oder so ähnlich ;-) Aber eigentlich ist das ganz witzig. Zumal der Stein selbst einen Strich hat, der genau auf der Linie liegt.
Teil 2:
Sehr schön. Das Bild gefällt mir. Der Raumteiler wirkt in keiner Weise "aufgezwungen", als hättest du ihn nur benutzt, um die Aufgabe zu erfüllen. Trotzdem ist er klar erkennbar und macht das Bild sehr harmonisch. Und nein, ich finde nicht blöd, dass der Horizont durch die Mitte geht ;-)
Teil 3:
Ich finde das Blattwerk des Baums etwas zu unauffällig. Durch die Farbe und die Unschärfe verschwimmt es mit dem Hintergrund. Mir ist schon klar, dass das bei unverändertem Hintergrund schwierig bis unmöglich ist ;-)
 
Bildkritik Teil 1 - someone83/Peter

Sehr schönes Foto, super mit dem Motiv, der hinleitenden Linie und der Unschärfe gespielt! Einzig das Motiv hätte ich in das obere Drittel des Bildes gelegt, damit meine Augen auf der leitenden Linie etwas mehr Strecke zurück legen muss. (OK, ich fange irgendwie immer von unten an, wie ist das eigentlich bei Euch?)
 
Bildkritik Teil 2 - someone83/Peter

Wow, schaut ja sehr schön aus dort!
Auch das Bild gefällt mir, als Raumteilwer fungiert der Wellenbrecher super. Unten die Boote, oben das Meer. Einzig die Boote wirken etwas verloren, evtl. hätte hier eine "Vereinfachung" durch weiteres rauszoomen geholfen. So sieht und erkennt man die Boote, wird aber durch das gesamte "KleinKlein" auf den Booten nicht so abgelenkt. Super finde ich das Spiel mit dem Wellenbrecher und dem Horizont. Horizont ist ziemlich genau in der Bildmitte, der Wellenbrecher damit wahrscheinlich auf der unteren Drittellinie. Die grüne Landzunge hinten rundet das ganze dann in meinen Augen ab.
 
Bildkritik Teil 3 - someone83/Peter

Ganz ehrlich, ohne den Baum wäre das Bild gut geworden. :ugly: Der stört mich eher als das er als Rahmen fungiert. Die Blätter oben sind natürlich total unscharf, da du sehr lange belichtet hast und es wohl nicht windstill war.
Klar, den Rahmen soll man erkenne, aber so erschlägt er mich geradezu und ich muss mich zwingen, meine Aufmerksamkeit auf den Wasserfall zu richten.
 
Bildkritik Teil 1 - yoo/Johannes

Das Bild gefällt mir vom Aufbau und allem sehr gut. Einzig die Unschärfe über das gesamte Bild (Stativ!!!) und die etwas abgeschnittenen Bäume links am Rand stören mich ein wenig. Aber bei den Bäumen links wüsste ich jetzt auch nicht, was man da hätte besser machen können.
Wo ist denn das Wasserrad im zweiten Bild? Hättest du mit der Kamera etwas niedriger gehen können? Ist mir etwas zu unruhig nud da fehlt mir dann ein wenig das Motiv (Ich bin schlimm, ich weiß).
 
Bildkritik Teil 2 - yoo/Johannes

Da stört mich ehrlich gesagt das Kind. :ugly: Das angeschwemmte Holz unter der Brücke hätte vielleicht sogar schon gereicht, als Raumteiler funktioniert das aber schon ganz gut. Hier hätte ich das ganze wieder etwas "zentraler" aufgenommen und evtl. mal raus- und reingezoomt. Das "R" ist lustig!
Beim zweiten Bild ist wieder alles etwas unruhig. Da kann ich auch nur empfehlen, das ganze mal von etwas tiefer aufzunehmen. Ansonsten wäre so ein Motiv auch gut als leitende Linie.
 
Bildkritik Teil 3 - yoo/Johannes

Das Haus ist ja ganz hübsch, nur leider ist da so ein Baum davor... Die Oberleitungen stören auch... :ugly:
Ich glaube einfach nicht, dass du aus dieser Perspektive mit dem ganzen Gerödel um, am und vor dem Haus ein vernünftiges Bild bekommen hättest. Vielleicht ein Schritt nach links und den Baum etwas weniger prominent auf dem Bild hätte es evtl. etwas besser gemacht.
 
SchwarzeWolke

Teil 1
Hier entdecke ich als allererstes das Motiv. Das ist für mich der rote Poller. Der ist genau mittig und sticht rein farblich krass hervor. Erst auf den zweiten Blick entdecke ich die Linie, diese führt dann aber gut zum Motiv. Der Zaun im Hintergrund fungiert für mich gleichzeitg noch als Raumteiler ;-). Gut umgesetzt!

Teil 2

Katze im Waschbecken: Ähm, erst mal habe ich gar keinen Raumteiler entdeckt. Ich hab nach einer horizontalen oder vertikalen Linie gesucht. Dann hab ich den Text gelesen und ja das macht Sinn. Kreativ umgesetzt.
Katze auf dem Waschbecken: Ich erkenn hier keinen Raumteiler, sorry.

Teil 3
Witzig! Gibts nicht viel zu zu sagen.
Dito beim letzten. Das find ich sehr cool. Schön aufgeteilt.
 
gisszmo

Teil 1
Hier erkenn ich durch die Unschärfe gar keine leitende Linie. Das Stück Moos ist das Motiv, ok. Die Umsetzung der Aufgabe finde ich hier nicht so gelungen.
Die S-Kurve sieht tatsächlich gut aus - obwohl das ja alles recht unspäktakulär ist. Die Horizontlinie liegt gut, prima!

Teil 2
Hier sehe ich keinen Raumteiler, sondern zwei konkurrierende Motive: Den Baum im Vordergrund und das Häuschen. Auf den zweiten Blick könnte ich den Zaun hinten so interpretieren, der trennt das Motiv oder die Motive vom Rest. Das ist auch sowas wie ordentlich (bei den Motiven) gegen unordentlich (im Hintergrund). Trotzdem stört mich hier irgendwie der Baum. Ohne wäre es vielleicht besser gewesen. Und wenn mehr vom Zaun zu sehen gewesen wäre.

Teil 3

Die Äste wirken ganz gut als Rahmen. Sie sind nur jahreszeitlich bedingt etwas spärlich. Die Hecke unten und rechts stört mich etwas, die passt nicht so richtig. Ansonsten gibt es noch interessante Linien im Bild.
 
someone83

Teil 1
Hier ist mal eindeutig ein Motiv zu erkennen und ebenso leitende Linien. Gut! Witzig finde ich auch den Strich auf dem Stein, der die Linie fortsetzt.

Teil 2
Das ist ja fast geschummelt :). Funktioniert aber gut, denn die Mauer wirkt tatsächlich als Raumteiler.

Teil 3

Durch die Unschärfe im Vordergrund verschwimmen mir vor allem die Blätter links oben zu sehr. Auch farblich heben sie sich wenig ab, so dass sie auf mich eher etwas störend als einrahmend wirken. Aber von der Platzierung des Baums und des Wasserfalls gefällt mir das Bild gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten